Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs. Die Blumen sprießen, die Sonne kommt aus den dunklen Wolken hervor und auch wir freuen uns, nach all der langen Zeit in der Kälte, endlich mal wieder ohne Jacke, Schal und Mütze rauszugehen. Und um den ultimativen Neustart in die Wege zu leiten, beginnen wir pünktlich zum Frühlingsstart mit dem Frühjahrsputz. Wir haben hier die besten Tipps und eine nützliche Checkliste für dich, mit der dir der Frühjahrsputz noch besser gelingt.
Inhaltsverzeichnis
- Alle Jahre wieder… steht der Frühjahrsputz an
- Die besten Tipps zur Frühjahrsputz-Vorbereitung
- Die ultimative Frühjahrsputz-Checkliste
- Diese Putzutensilien dürfen beim Frühjahrsputz nicht fehlen
- Allgemeine Aufgaben
- Badezimmer
- Küche
- Wohnzimmer
- Schlafzimmer
- Büro
- Kinderzimmer
- Flur
- Balkon oder Garten
- Nach dem Frühjahrsputz ist vor dem Frühjahrsputz
Alle Jahre wieder… steht der Frühjahrsputz an
Die letzten Monate haben wir gefühlt nur auf der Couch verbracht, wir waren träge und gemütlich und zugegeben: ein kleines bisschen faul. Höchste Zeit, in die Gänge zu kommen! Und wie geht das besser als mit einem gründlichen Frühjahrsputz? Der Frühjahrsputz bringt nicht nur unser Zuhause auf Vordermann, er ist auch gut für unsere mentale und körperliche Gesundheit.
Er macht wieder Platz für Neues, sorgt für Ordnung in unserem Leben und lässt die Sonne wieder durch die frisch geputzten Fenster in unser Heim – und unser Herz. Außerdem entfernen wir Staub und helfen so unserem Körper dabei, gesund zu bleiben und keine Allergien hervorzurufen. Das Putzen kann sehr beruhigend sein und das Gefühl, wenn die komplette Wohnung sauber ist, ist einfach unschlagbar. Also: Ran an die Putzlappen und los gehts!
Wann beginnt man mit dem Frühjahrsputz?
Der Frühjahrsputz hat eine lange Tradition. Heute haben wir Zentralheizungen und energieeffiziente Fenster, doch früher wurden die Wohnungen und Häuser oft mit Kohle geheizt und die Fenster waren undicht, weshalb nur selten gelüftet wurde, um die Wärme nicht zu verlieren. In der kalten Jahreszeit hat sich dadurch viel Ruß angesammelt, weshalb zum Frühling oft eine gründliche Grundreinigung anstand. Und auch heute noch nutzen wir die neu gewonnene Energie des Frühlings, um unser Zuhause von oben bis unten zu reinigen. Einen optimalen Zeitpunkt gibt es dafür nicht. Die meisten erledigen den Frühjahrsputz aber um die Ostertage herum, da sie hier besonders viel Zeit für die Putzaktion haben.
Wie lange dauert der Frühjahrsputz?
Willst du dein Zuhause gründlich reinigen, dann solltest du dir ausreichend viel Zeit für den Frühjahrsputz einplanen. Vielleicht nutzt du einen Schlechtwettertag dafür, wenn du sowieso keine anderen Pläne hast. Denn: Der Frühjahrsputz dauert länger, als du vielleicht annehmen magst. Je nachdem, wie groß deine Wohnung oder dein Haus ist, wie ordentlich oder unordentlich dein Zuhause ist und ob du auch Garten oder Balkon auf Vordermann bringen willst, kannst du mit mehreren Stunden oder gar mehreren Tagen rechnen.
Wir würden dir empfehlen, den Frühjahrsputz nicht alleine zu erledigen. Schnapp dir deinen Partner oder deine Partnerin bzw. deine Mitbewohner. Die Arbeitsteilung macht es dir nicht nur einfacher, der Frühjahrsputz geht auch schneller und bringt viel mehr Spaß, wenn alle zusammenarbeiten. Macht euch laute Musik an, schnappt euch Lappen und Eimer und los geht es mit dem Frühjahrsputz.
Die besten Tipps zur Frühjahrsputz-Vorbereitung
Vorbereitung ist das A und O. Bevor es an das Putzen geht, solltest du erst einmal ausmisten und Ordnung schaffen. Lege Gegenstände an ihren vorgesehenen Ort und sortiere Klamotten, Geschirr, Deko, Lebensmittel und Co. aus. Überlege dir, was du wirklich brauchst und was nicht. Hier findest du die besten Tipps zum Ausmisten und Ordnung schaffen:
- Magic Cleaning! Mit der Konmari-Methode schaffst du Ordnung in jedes Chaos
- Endlich aufgeräumt! 5 Profi-Tipps, wie du dein Zuhause richtig ordnest
- Kleiderschrank ausmisten: 4 Tipps, um dich von deinen Klamotten zu trennen
- Schluss mit Chaos! Mit diesen 10 Tipps schaffst du Ordnung
Wichtig ist auch, dass du Kleidung und Gegenstände, die du die nächsten Monate nicht mehr brauchen wirst, temporär auf dem Dachboden oder im Keller verstaust. So hast du mehr Platz in deinen Schränken und kannst Winterkleidung, Weihnachtsdeko und Co. erst dann wieder auskramen, wenn der Winter wieder vor der Tür steht.
Hast du grob Ordnung geschaffen und Unerwünschtes aussortiert, geht es an die genaue Planung für den Frühjahrsputz. Räume dir ausreichend viel Zeit ein, suche dir nützliche Helfer, sorge dafür, dass es keine störenden Unterbrechungen während des Putzens gibt, ziehe dir bequeme Kleidung an, die dreckig werden darf und dreh das Radio auf. Dann nimmst du dir deine Checkliste und arbeitest dich Raum für Raum vor. Du hast noch keine Checkliste für deinen Frühjahrsputz? Keine Sorge. We got you!
Die ultimative Frühjahrsputz-Checkliste
Du willst deinen Frühjahrsputz zu Hause angehen, verlierst aber schnell den Überblick über die To-dos? Dann haben wir hier eine einfache Lösung für dich. Diese Checkliste verrät dir, welche Utensilien du für den Frühjahrsputz und wie du Raum für Raum deine Wohnung oder dein Haus auf Vordermann bringst. In der Checkliste findest du nützliche Schritte, die dir sonst eventuell durch die Lappen gehen würden. Deshalb befolge die Liste am besten Schritt für Schritt und notiere dir ggf. noch zusätzliche Schritte, die du individuell auf dein Zuhause anpasst.
Diese Putzutensilien dürfen beim Frühjahrsputz nicht fehlen
- Spülmittel
- Allzweckreiniger
- Glasreiniger
- Scheuermilch
- Backofenspray
- Polsterreiniger bzw. Teppichreiniger
- Rohrreiniger bei Verstopfungen
- Essigreiniger
- Natron bzw. Backpulver
- WC-Reiniger
- Mikrofasertücher
- Lappen und Schwämme
- Eimer
- Staubfänger bzw. Staubtücher
- Müllbeutel
- Staubsauger
- Wischmopp
- Besen bzw. Handbesen
- Waschmittel
- Spülmaschinentabs
- Putzhandschuhe
Allgemeine Aufgaben
- Fenster und Fensterrahmen putzen
- Rollos abwischen
- Gardinen und Vorhänge waschen
- Türen, Türrahmen und Türklinken putzen
- Wände und Decken von Spinnweben und Flecken befreien
- Lampen und Lampenschirme entstauben
- Teppiche reinigen
- Boden saugen und wischen
- Oberflächen entstauben und abwischen
- Bilderrahmen entstauben
- Dekoration entstauben
- Heizkörper reinigen
- Pflanzen entstauben, beschneiden, ggf. umtopfen und gießen
- Staub wischen (auch auf den Schränken und Regalen)
Badezimmer
- Badewanne und/oder Dusche reinigen und entkalken
- WC reinigen
- Waschbecken reinigen
- Fliesen abwischen
- Abflüsse reinigen
- Duschvorhang waschen
- Regale ausräumen und abwischen
- Kosmetika sortieren und organisieren
- Spiegel putzen
- Fußmatte und Handtücher wechseln
- Mülleimer leeren und abwaschen
- Boden saugen und wischen
- Fenster putzen
Küche
- Kühlschrank und Gefriertruhe von außen und innen abwischen und desinfizieren
- Herd und Backofen reinigen
- Dunstabzugshaube reinigen
- Spülmaschine reinigen
- Wasserkocher entkalken
- Kaffeemaschine entkalken
- Mikrowelle reinigen
- Weitere Küchengeräte reinigen
- Mülleimer leeren und abwaschen
- Waschbecken säubern und entkalken
- Fliesen abwischen
- Regale ausräumen und auswischen
- Oberflächen abwischen
- Die Fronten der Küchenschränke abwischen
- Boden saugen und wischen
- Fenster putzen
Wohnzimmer
- Oberflächen entstauben und abwischen
- Sofa und Sessel absaugen und ggf. Bezüge waschen
- Tagesdecke waschen
- Vorhänge abnehmen und waschen
- Teppiche reinigen
- Elektrogeräte entstauben und sortieren
- Pflanzen entstauben und gießen
- Lampen entstauben
- Boden saugen und wischen
- Fenster putzen
Schlafzimmer
- Bettwäsche abziehen und waschen
- Auflagen, Bettdecken und Kissen waschen
- Matratze auslüften und reinigen
- Vorhänge abnehmen und waschen
- Teppiche reinigen
- Oberflächen entstauben und abwischen
- Lampen entstauben
- Kleiderschrank sortieren
- Kleiderschrank von innen und außen abwischen
- Spiegel putzen
- Boden saugen und wischen
- Fenster putzen
Büro
- Schreibtisch entstauben und abwischen
- Elektrogeräte entstauben
- Kabel sortieren
- Schreibtischschubladen ausmisten und auswischen
- Schreibtischstuhl reinigen
- Papierstapel sortieren und abheften
- Regale sortieren, entstauben und abwischen
- Papierkorb entleeren und reinigen
- Boden saugen und wischen
- Fenster putzen
Kinderzimmer
- Bettwäsche abziehen und waschen
- Auflagen, Bettdecken und Kissen waschen
- Matratze auslüften und reinigen
- Kuscheltiere waschen
- Spielzeug ausmisten, putzen und sortieren
- Vorhänge abnehmen und waschen
- Teppiche reinigen
- Oberflächen entstauben und abwischen
- Lampen entstauben
- Kleiderschrank sortieren
- Kleiderschrank von innen und außen abwischen
- Spiegel putzen
- Boden saugen und wischen
- Fenster putzen
Flur
- Kleinigkeiten wegräumen
- Fußmatte ausklopfen
- Schuhe putzen und sortieren
- Oberflächen entstauben und abwischen
- Garderobe sortieren und ggf. Winterjacken weghängen
- Haustür reinigen
- Boden saugen und wischen
- Fenster putzen
Balkon oder Garten
- Aufräumen
- Gartenmöbel reinigen, ggf. Auflagen waschen
- Grill reinigen
- Unkraut entfernen
- Neue Blumen pflanzen
- Böden reinigen
Nach dem Frühjahrsputz ist vor dem Frühjahrsputz
Du hast es geschafft! Endlich hast du dein komplettes Zuhause auf Vordermann gebracht. Was du jetzt noch tun musst, ist, den Müll wegzubringen, Pfandflaschen abgeben, leere Glasflaschen und Pappe in dafür vorgesehenen Containern entsorgen und auch die aussortierten Klamotten und Gegenstände loswerden. Entweder verstaust du diese auf dem Dachboden oder im Keller, solltest du sie im nächsten Winter erneut brauchen, oder du verkaufst bzw. verschenkst oder spendest sie.
Willst du deine Winterklamotten richtig bis zum nächsten Winter aufbewahren, solltest du sie in Boxen oder Kleidersäcken verstauen, damit sie über die nächsten Monate nicht verstauben. Willst du Aussortiertes verkaufen, kannst du das auf Flohmärkten oder online zum Beispiel auf eBay Kleinanzeigen oder Vinted machen. Alternativ kannst du es auch spenden. Achte hier auf seriöse Anlaufstellen wie das Deutsche Rote Kreuz oder Caritas.
In den nächsten Wochen und Monaten solltest du dein Zuhause weiterhin so sauber wie möglich halten. Wische regelmäßig Staub, sauge und wische den Boden und sortiere Ungewolltes direkt aus. So hältst du deine Wohnung oder dein Haus bis zur nächsten Grundreinigung sauber und hast später nicht mehr ganz so viel zu tun.

Verwendete Quellen: printplanet.de, westwing.de