Die Seitenschläferposition ist aus gutem Grund eine der beliebtesten Schlafpositionen unter den Deutschen. Schließlich kann man in der Seitenlage gemütlich kuscheln, du schnarchst weniger als auf dem Rücken liegend und sogar unangenehmem Sodbrennen kann auf der Seite vorgebeugt werden. Aber wusstest du, dass du auch zwischen den beiden Seiten einen Unterschied machen solltest? Denn ob du auf links oder rechts schläfst, kann einen Einfluss auf deine Gesundheit haben. Wir wissen mehr.
In die stabile Seitenlage! Aus diesem Grund solltest du nur noch auf links schlafen
Auf der linken Seite schläft es sich nachweislich gesünder als auf der rechten Seite. Der Grund: Deine Organe liegen besser! Die Position der Organe ist ausschlaggebend für dein Wohlbefinden und deine allgemeine Gesundheit. Dein Magen befindet sich links unter der Speiseröhre – die Wahrscheinlichkeit eines Refluxes, also einem Rückfluss der Magensäure in die Speiseröhre, kann mithilfe des linksseitigen Schlafens minimiert werden. Auch deine Bauchspeicheldrüse kannst du mit der richtigen Schlafposition unterstützen: Sie ist links im Körper platziert und ihre Verdauungsenzyme verteilen sich beim Schlafen auf links leichter in den wichtigen Regionen.
Überhaupt können Darm und Milz besser arbeiten, wenn du der Rechtslage den Rücken zukehrst. Nicht zu vergessen: Sogar deinem Herzen bekommt es gut, wenn du von nun an nur noch auf der linken Seite nächtigst, denn es muss das Blut nicht gegen die Schwerkraft durch die links gelagerte Hauptschlagader pumpen.
Höre auf deinen Körper
Grundsätzlich ist es also gesünder, auf der linken Seite zu schlafen. Übertreibe es aber nicht mit der Fürsorge – meist dreht sich unser Körper instinktiv in die Lage, in der er am ruhigsten und tiefsten schlafen kann. Es ist ganz natürlich, dass wir uns in der Nacht herumwälzen und auch mal die Position ändern. Wenn du auf der linken Seite partout nicht schlafen kannst, musst du deinen Körper also nicht zwanghaft umgewöhnen.
Auch das könnte dir gefallen:
Verwendete Quellen: bett1.de
