Gesundheit: 5 typische Fehler, die jeder beim Duschen macht

Wasser marsch! 5 typische Fehler, die jeder beim Duschen macht

Duschen will gelernt sein – denn im kühlen Nass lauern Fehler, die dich teuer zu stehen kommen. Welche das sind, liest du hier.

Manche von uns bevorzugen die morgendliche Dusche, andere wiederum duschen viel lieber abends und schlüpfen danach gemütlich in ihren Schlafanzug. Egal, wann du den Duschvorhang zuziehst und den Wasserhahn aufdrehst – besonders in der jetzigen Zeit musst du darauf achten, einige teure Fehler zu vermeiden. Denn durch die falsche Duschroutine kannst du Haut und Haar tatsächlich schädigen. Pass jetzt gut auf!

Achtung! Diese 5 Fehler solltest du beim Duschen vermeiden

In Anbetracht der immer weiter steigenden Energiepreise ist es im Moment das A und O, so wenig Wasser wie möglich zu verbrauchen. Deshalb stellen wir schon lange den Duschkopf auf einen sanften Strahl ein, drehen das Wasser während des Einseifens ab - und wenn wir ganz mutig sind, duschen wir sogar auch mal kalt. Doch es gibt noch weitere Fehler, die du beim Duschen begehen kannst. Wir wollen dich vor diesen fünf bewahren!

Du willst mehr Geld sparen? Mit diesen 3 Tipps verbrauchst du nur noch halb so viel Wasser.

1. Die Temperatur zu heiß einstellen

Eigentlich liegt es auf der Hand: Wir befinden uns gerade in einer Phase, in der wir mit heißem Wasser äußerst sparsam umgehen sollten. Doch nicht nur aus Sicht der Kostenminimierung, auch aus Sicht der Hautpflege solltest du vermeiden, dass alles um dich herum dampft während du unter der Dusche stehst. Zu warme Wassertemperaturen trocknen deine Haut nämlich aus und auf Dauer wird sie davon geschädigt. Drehe den Temperaturregler also vorsichtshalber etwas runter.

2. Jeden Tag die Haare waschen

Es gibt schon einen Grund, dass viele Menschen ihre Duschroutinen aufteilen in "Alles waschen", "Nur Haare waschen" oder "Nur Körper waschen" – denn du solltest dringend davon absehen, jeden Tag deine Haare einzushampoonieren. Der Grund: Die Haare bestehen, anders als deine Haut, aus nichterneuerbaren Zellen. Wäschst du sie zu oft, trocknen sie auf Dauer enorm aus.

3. Intimbereich mit herkömmlichem Duschgel waschen

Dein Intimbereich ist empfindlicher als der Rest deines Körpers und sollte beim Duschen deshalb auch nicht wie alle anderen Hautstellen gewaschen werden. Sieh auf jeden Fall davon ab, dich untenrum mit regulärem Duschgel einzuseifen. Das kann unangenehme Folgen wie Infektionen oder Pilze haben! Denn der Intimbereich besitzt ein saures Milieu, das mit herkömmlichem Drogerie-Waschgel mit pH-Werten von über 8 schnell zerstört werden kann. Setze lieber auf eine spezielle, deinem pH-Wert angepasste Waschlotion aus der Apotheke oder von deinem Gynäkologen oder deiner Gynäkologin.

4. Körper komplett einseifen

Um richtig sauber zu werden, ist es ausreichend, dich überall mit Wasser abzuspülen. Es ist ein Irrglaube, dass du deinen ganzen Körper mit Duschgel einseifen musst! Um deine Haut zu schonen, reicht es aus, die wichtigsten Stellen mit Duschgel zu behandeln - also zum Beispiel die Achseln, um Schweißreste loszuwerden und Bakterien zu beseitigen.

5. Zu lange duschen

Auch hier gilt wieder: Um Kosten zu senken, solltest du so kurz wie möglich duschen! Setzt du deine Haut zu lange dem Wasserstrahl aus, ist das nicht gesund: Dermatologinnen und Dermatologen warnen davor, dass dadurch die Hautstruktur aufgeweicht wird. In der Kürze liegt die Würze!

Auch interessant:

Verwendete Quellen: glomex.com, utopia.de

Rotes Gesicht was tun
Kleine Rötungen und rote Äderchen können das Gesicht zeitweise heimsuchen oder sich dauerhaft zeigen. Was das zu bedeuten hat und wie du sie ganz einfach kaschieren kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...