Heiße Milch mit Honig kennen wir alle, doch hast du schon einmal etwas von dem Trend-Getränk "Blue Moon Milk" gehört? Dieses Getränk löst das bewährte Hausmittel von der Oma ab und hilft dank spezieller Inhaltsstoffe dabei, schneller in den Schlaf zu finden. Wir verraten dir, welche Zutaten in die Blue Moon Milk gehören, inwiefern sie sich auf deinen Körper auswirkt und wie du dir den Schlaf-Trunk zu Hause selbst mischen kannst.
Inhaltsstoffe und Effekte: Was zeichnet die Blue Moon Milk aus?
Der Begriff "Blue Moon Milk" kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie "Blaue-Mond-Milch". Wie der Name schon verrät, verfügt das Getränk über eine blaue Farbe. Diese entsteht durch das enthaltene Superfood Spirulina. Dabei handelt es sich um eine Blaualge, welche mit zahlreichen wertvollen Antioxidantien punktet. Außerdem wirkt sie sich positiv auf das Immunsystem aus und kann freie Radikale einfangen. Für die entspannende Wirkung der Blue Moon Milk ist hingegen ein anderer Inhaltsstoff zuständig: Ashwagandha lautet das Zauberwort. Diese Zutat stammt aus der traditionellen Ayurveda-Medizin und ist auch unter dem Namen Schlafbeere bekannt. Sie soll einen beruhigenden Effekt haben und dazu beitragen, dass du abends schneller zur Ruhe kommst und herunterfahren kannst. Ein Besuch im Biomarkt oder Reformhaus reicht schon aus, um an das Pulver heranzukommen. Am besten nimmst du die Blue Moon Milk ca. eine Stunde vor dem Zubettgehen zu dir.
Rezept für die Blue Moon Milk
Diese Zutaten benötigst du:
- 1 Tasse Milch (entweder Kuhmilch oder pflanzliche Milchalternativen)
- 1 Teelöffel Spirulina Pulver
- 1/2 Teelöffel Ashwagandha Pulver
- 1 Prise Zimt (optional)
- Etwas Agavendicksaft (bei Bedarf)
Zubereitung: So gelingt dir die Blue Moon Milk zu Hause
- Erwärme die Milch auf niedriger Stufe. Achte darauf, dass sie nicht kocht.
- Rühre jetzt das Spirulina- sowie Ashwagandha-Pulver in die lauwarme Milch ein.
- Wenn du einen süßen Zahn hast, kannst du das Getränk auch mit etwas Agavendicksaft noch schmackhafter machen.
- Vermische alle Zutaten gründlich. Tipp: Mit einem Milchaufschäumer gelingt dir das am besten.
- Jetzt kannst du die Flüssigkeit in eine Tasse füllen und mit etwas Zimt bestreuen.
Auch spannend:
Verwendete Quellen: instagram.com, chefkoch.de, eatsmarter.de
