Morgenmuffel aufgepasst: Darum solltest du niemals abends duschen gehen

Morgenmuffel aufgepasst: Darum solltest du niemals abends duschen gehen

Noch schnell vor dem Schlafengehen duschen, damit man es nicht am nächsten Morgen erledigen muss? Laut Experten ist das keine gute Idee…

Vor dem Schlafengehen noch schnell unter die Dusche zu hüpfen, gehört für viele zum Abendritual dazu. Frisch geduscht – am besten noch mit neu bezogener Bettwäsche – schläft es sich doch gleich viel besser… oder? Nicht unbedingt! Zumindest laut Forschern der Universität Texas. Sie haben herausgefunden, dass das Abendritual tatsächlich eher kontraproduktiv wirken kann. Warum, erfährst du hier.

Darum solltest du abends nicht duschen

Wer keine Lust auf eine morgendliche Dusche hat, erledigt es vor dem Zubettgehen. Dass das jedoch negative Auswirkungen auf den Schlaf haben kann, hat eine Analyse bewiesen, in der die Forscher aus Texas 5322 Studien zum Thema Schlafqualität und Wassertemperatur ausgewertet haben. Sie stellten fest, dass eine warme Dusche unmittelbar vor dem Schlafengehen zu Schlafstörungen führen kann. Vor allem bei Menschen, die ohnehin Durchschlafstörungen oder einen leichten Schlaf haben, ist das problematisch.

Zwar fördert warmes Wasser die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin, doch zwischen Duschen und Schlafen sollte ein gewisser Zeitabstand liegen, damit der Körper genug Zeit hat, um sich abzukühlen und auf die Nacht vorzubereiten. Experten raten dazu, Duschen oder Baden so zu planen, dass man etwa 90 Minuten vor dem Zubettgehen fertig ist. Das Timing ist also entscheidend für eine erholsame Nacht.

Tipps für einen erholsamen Schlaf

Nicht nur der Zeitpunkt der Dusche wirkt sich auf unseren Schlaf aus. Damit deine Nacht ungestört verläuft, haben wir hier ein paar weitere Tipps zusammengefasst:

  • Die richtige Wandfarbe: Erdtöne, sanfte Grüntöne und dunkle Farben wirken beruhigend.
  • Trage Socken beim Schlafen. Socken sorgen dafür, dass sich die Blutgefäße dicht unter der Haut erweitern. Die Füße geben Wärme ab und die Kernkörpertemperatur sinkt. Das signalisiert dem Körper: Jetzt ist Schlafenszeit!
  • Wende Atemtechniken wie die 4-7-8-Methode an. Wenn du dich auf deine Atmung konzentrierst, hat das einen beruhigenden Effekt.
  • Lege zwei Stunden vor dem Schlafengehen das Handy weg. Das blaue Licht unterdrückt nämlich die Produktion des Schlafhormons Melatonin.
Frau macht Bett
Das Schlafzimmer schnell und günstig verändern - das klingt ziemlich gut. Wie dir das am besten gelingt, verraten wir dir mit diesen 4 kostengünstigen Tricks.  Weiterlesen

Verwendete Quelle: sciencedirect.com

Lade weitere Inhalte ...