Geld sparen: Mit diesen 3 Tipps verbrauchst du nur noch halb so viel Wasser

Geld sparen: Mit diesen 3 Tipps verbrauchst du nur noch halb so viel Wasser

Vor allem warmes Wasser kann bei den hohen Energiekosten aktuell teuer werden. Wie du effektiv Wasser und somit Geld sparen kannst, verraten wir dir hier.

In vielen Badezimmern und Küchen sieht es im Moment ähnlich aus: Der Wasserhahn ist auf die kälteste Stufe eingestellt. Denn je weniger Energie aufgebracht werden muss, um Wasser zu erhitzen, desto besser – und günstiger. In Zeiten von explodierenden Heiz- und Lebensmittelkosten versuchen wir schließlich, so viel es geht zu sparen. Außerdem lebst du nachhaltiger, wenn du Wasser sparst: Obwohl die Grundversorgung für alle Menschen gesichert ist, belasten vor allem chemische Rückstände und Mikroplastik im Abwasser die Umwelt.

Wir kennen die besten Tipps, wie du deinen Wasserverbrauch nicht nur reduzierst, sondern im besten Fall sogar halbieren kannst. Oder begehst du womöglich noch diese fünf teuren Waschmaschinen-Fehler?

Mit diesen 3 Tipps halbierst du deinen Wasserverbrauch zu Hause

Weniger Wasser im Haushalt zu benutzen, ist gar nicht so leicht, wie es im ersten Moment klingt. Diese drei Tricks helfen uns dabei, auch im Alltag mehr auf unseren Wasserverbrauch zu achten:

1. Effektiver duschen

Dass wir diesen Winter nicht oft in die Badewanne steigen sollten, wissen wir alle. Ein warmes Bad einzulassen verbraucht ungefähr 140 Liter Wasser. Duschen dagegen kommt mit der Hälfte aus! Und sogar während des Duschens solltest du einige Dinge beachten. Stelle während des Einseifens, Shampoonierens und unbedingt auch Rasierens das Wasser ab. Das ist im ersten Moment vielleicht etwas kalt, aber nach ein wenig Gewöhnung überhaupt nicht schlimm. Zusätzlich gibt es Wassersparköpfe, die dir mittels Farben anzeigen, wie hoch dein Wasserverbrauch ist.

2. Regenwasser sammeln

Hast du Pflanzen in deiner Wohnung oder besitzt sogar einen Garten, der regelmäßig bewässert werden muss? Dann solltest du dir schleunigst eine günstige Regentonne aus dem Baumarkt zulegen. Darin kannst du ganz entspannt Regenwasser sammeln und es dann für deine Balkonblumen oder deine Hecken verwenden – nicht das teure Leitungswasser verschwenden!

3. Spartaste nutzen

Bei jedem Toilettengang verbraucht die Spülung einiges an Wasser. Genauer gesagt 9 bis 14 Liter, obwohl eigentlich auch 6 Liter völlig ausreichend wären. Eine Lösung für dieses Ungleichgewicht ist, einen Sparknopf am Spülkasten anzubringen. Hier kannst du ihn dir über Amazon für knapp 13 Euro kaufen. 🛒

Das könntest du auch mögen:

Verwendete Quellen: energiespartipps.de, t-online.de

Frau braust sich die Beine ab
Du willst deinen Strom- und Wasserverbrauch aktiv senken? Dann solltest du diesen Trick beim Duschen schnell umsetzen. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...