Augenbrauen formen: So findest du deine Augenbrauenform

Augenbrauen formen: So findest du die perfekte Augenbrauenform

Es ist gar nicht so einfach, die perfekte Augenbrauenform zu finden. Wie du deine Brauen formen kannst, verraten wir dir hier.

Bye bye zu ungezähmten Augenbrauen und ein warmes Hallo an die Brows on fleek. Jeder, der sich ein bisschen mit Make-up beschäftigt, weiß, dass die Augenbrauen einen starken Unterschied ausmachen können und am Ende für den perfekten Look sorgen. Welche Augenbrauenform zu deinem Gesicht passt, wie du deine Brauenform finden kannst und wie du deine Augenbrauen richtig formen und stylen kannst, verraten wir dir hier.

Augenbrauen: Diese Formen passen zu deiner Gesichtsform

Perfekt geformte Augenbrauen sind der Rahmen des Gesichts und bringen die Augen zum Strahlen. Jedoch nur, wenn die Augenbrauenform auch wirklich zum Gesicht passt. Generell sagt man: Je eckiger das Gesicht, desto runder kann auch die Brauenform sein. Bei runden Gesichtsformen hingegen kann die Braue auch eckiger sein. Damit du die perfekte Brauenform für deine Gesichtsform findest, kommen hier ein paar Tipps.

  • Ovales Gesicht: Personen mit einem ovalen Gesicht können fast jede Brauenform tragen. Von rund bis eckig ist fast alles möglich.
  • Rundes Gesicht: Personen mit einem runden Gesicht können die Augenbrauen ruhig etwas eckiger tragen. Das ist ein toller Kontrast zu den Rundungen des Gesichts.
  • Eckiges Gesicht: Genau andersherum ist es bei einer eckigen Gesichtsform. Personen mit einem eckigen Gesicht schmeichelt eine eher runde Augenbrauenform.
  • Herzförmiges Gesicht: Personen mit einem herzförmigen Gesicht bekommen ein harmonischeres Aussehen durch einen rundlichen Schwung der Augenbrauen.

Augenbrauenform: Die 3-Punkte-Regel

Diese Regel ist die wohl wichtigste Regel, wenn es um das Formen der Augenbrauen geht. Selbst die Profis wenden sie an und sie ist die Geheimzutat für die perfekt geformten Brauen. Hintergrund der Regel ist, dass es drei optimale Endpunkte für die Augenbrauen gibt, die dabei helfen, die Augenbrauen harmonisch im Gesicht einzubinden.

Alles, was du für die 3-Punkte Regel brauchst, sind zwei Stifte (Kajal oder Augenbrauenstift). Zuerst legst du einen Stift seitlich am Nasenflügel an, sodass der Stift gerade nach oben zeigt. Hier sollte deine Augenbraue starten. Danach legst du den Stift vom Nasenflügel hin zum höchsten Punkt der Augenbraue direkt über die Pupille. Dort, wo der Stift endet, sollte der höchste Punkt des Brauenbogens sein. Zum Schluss den Stift noch einmal am Nasenflügel ansetzen und mit dem äußeren Augenwinkel verbinden. Dort, wo der Stift verläuft, sollte deine Augenbraue enden. In dieser Grafik siehst du noch einmal, wie das Ganze aussehen kann.

Augenbrauenform Formel© iStock
Mit der 3-Punkte-Regel kannst du deine perfekte Augenbrauenform finden.

Augenbrauenform finden: Der Schablonen-Trick

Die richtige Augenbrauenform zu finden, ist gar nicht so einfach. Manchmal ist sie zu dick, dann wieder zu dünn, mal zu lang, mal zu kurz, mal zu eckig, mal zu rund. Willst du die perfekte Brauenform finden, gibt es kleine Helferlein, die dir die Arbeit erleichtern. Es gibt spezielle Augenbrauenschablonen, die in allen möglichen Formen kommen. Meist gibt es sie in einem Set zu kaufen, das verschiedene Formen, ob dick oder dünn, rund oder eckig, beinhaltet. So kannst du dich durch alle Formen durchprobieren und die perfekte Brauenform für dich finden. 

Sie funktionieren wie ein Stempel. Du legst die Schablone deiner Wahl auf deine Augenbraue und füllst sie mit einem Augenbrauenstift oder Augenbrauenpuder aus. Hast du am Ende deine perfekte Augenbrauenform gefunden, musst du nur noch die Härchen entfernen, die außerhalb der Kontur liegen

Augenbrauen formen: Diese Möglichkeiten hast du

Willst du die perfekte Augenbrauenform finden und bist noch sehr unerfahren, solltest du lieber zu einem Profi gehen und dich professionell beraten lassen. Der Profi kann deine Augenbrauen genau so formen, wie es deinem Gesicht am besten schmeichelt. Er oder sie kann gezielt jedes einzelne Härchen entfernen, das fehl am Platz ist und deine Brauen optisch dichter, voller oder länger aussehen lassen. Willst du trotzdem selber Hand anlegen und deine Augenbrauen auf eigene Faust formen, dann stellen wir dir hier deine besten Möglichkeiten vor.

Augenbrauen zupfen

Das Zupfen der Augenbrauen ist besonders akkurat und gründlich. Mithilfe einer Pinzette kannst du jedes einzelne Härchen aus der Haut zupfen, das nicht erwünscht ist. Das Haar wird an der Wurzel entfernt, weshalb es mehrere Wochen braucht, um nachzuwachsen. Hast du erst einmal deine Augenbrauenform gefunden, musst du sie später nur noch sauber nach zupfen. Ganz schmerzfrei ist das Zupfen der Brauen leider nicht und gerade beim ersten Mal kann es etwas länger dauern, bis alle Härchen entfernt wurden. Wie genau du beim Zupfen vorgehst, haben wir dir in diesem Artikel erklärt.

Augenbauen waxen

Vor allem die Profis im Kosmetikstudio setzen oft auf das Waxing der Augenbrauen. Meist wird Heißwachs verwendet, hin und wieder kommt aber auch Kaltwachs zum Einsatz. Dafür wird das Wachs überall dort aufgetragen, wo unerwünschte Haare sind. Mit einem Stoffstreifen werden die Haare dann ruckartig rausgerissen. Das ist relativ schmerzhaft, dafür hält das Ergebnis aber auch mehrere Wochen. Auch feine Härchen werden dabei entfernt, weshalb das Waxing besonders gründlich ist. Die Anwendung von Heißwachs zu Hause würden wir nur erfahrenen Personen empfehlen. Oder du lässt dir das Brow Waxing von den Profis machen. Wir können zum Beispiel die Brow Bars von Benefit empfehlen.

Augenbrauen rasieren

Wer die Brauen formen will und dabei mit so wenig Schmerzen wie möglich auskommen möchte, der kann seine Augenbrauen rasieren. Es gibt spezielle Augenbrauenrasierer, die nur aus einer feinen Klinge bestehen, um die Härchen zielgenau zu entfernen. Keine Schmerzen und lange dauert das Ganze auch nicht. Der Haken: Mit dem Rasierer lassen sich die Haare nicht so genau wie mit der Pinzette entfernen. Außerdem ist hier das Verletzungsrisiko relativ hoch und das Ergebnis hält nicht so lange wie bei den anderen Methoden. Wir würden also die Pinzette stets dem Rasierer vorziehen.

Augenbrauen mit der Fadentechnik formen

Vor allem im arabisch-orientalischen Raum werden Gesichtshaare gerne mit der Fadentechnik entfernt. Hierbei wird ein Faden so gespannt, dass er die Härchen einzwirbelt und sie herausgerissen werden. Beherrscht man das Handwerk, kann man so die Haare zielgenau entfernen und perfekte Augenbrauenformen schaffen. Das Ergebnis hält mehrere Wochen, Schmerzen sind aber auch hier in Kauf zu nehmen. Der Haken: Das Formen der Brauen mit dem Faden zu lernen, ist gar nicht einfach und bedarf viel Übung. Lass es deshalb lieber von den Profis durchführen.

Permanentes Make-up

Um dauerhaft die perfekte Augenbrauenform zu bekommen, kannst du auch zum permanenten Make-up greifen. Brow-Trends wie das Microblading oder Microshading sind besonders beliebt und helfen dir dabei, nicht nur die optimale Kontur der Braue zu bekommen, sondern auch die Härchen optisch aufzufüllen, sodass die Brauen dichter wirken. So können auch Lücken in den Brauen aufgefüllt werden. Dafür werden Farbpigmente mit einer Nadel unter die Haut gebracht – quasi wie bei einem Tattoo. Achte hierbei nur darauf, dass du in einen sehr guten Kosmetiksalon gehst, der gute Reviews für das Microblading oder Microshading hat. 

Augenbrauen schneiden und trimmen

Manchmal wachen die Härchen nicht nur an der falschen Stelle, sondern sind auch zu lang. Deshalb kann es sich lohnen, die Augenbrauen Härchen auch hin und wieder zu kürzen. Alles, was du dafür brauchst, sind eine kleine Schere und ein Augenbrauenbürstchen. Schneide ja nicht zu viel ab, denn sonst könntest du Lücken in der Braue bekommen. So funktioniert das Ganze:

  • Kämme deine Augenbrauenhärchen mit einer Augenbrauenbürste komplett nach oben. Die Härchen, die aus der Kontur hervorstechen, kürzt du nun vorsichtig mit deiner Schere.
  • Danach kämmst du alle Härchen noch einmal nach unten und schneidest auch hier die Haare ab, die aus der Kontur hervorstechen. Fertig.

Augenbrauen stylen: So perfektionierst du deine Augenbrauenform

Du hast die perfekte Augenbrauenform gefunden, die Brauen mit Pinzette, Wachs und Co. geformt? Dann kann es an das Stylen der Brauen gehen. Mit einigen Tipps und Tricks kannst du die Augenbrauen in ihrer Form den ganzen Tag über fixieren oder sie optisch auffüllen oder kleine Makel korrigieren. Hast du zum Beispiel Lücken oder wachsen deine Brauen nicht lang oder dick genug, dann kannst du mit Augenbrauenstift und Co. nachhelfen. So machst du deine Augen zum absoluten Hingucker. Wir erklären dir, wie es geht und was du brauchst.

Brow Lift

Ein Brow Lift ist ein Treatment, das deine Brauen für mehrere Wochen in ihrer Form fixiert. Hierbei werden die Brauen mit einer speziellen Fixierungslotion bestrichen, sodass sie ihre Form behalten und den Tag über nicht durcheinandergeraten. Du kannst die Behandlung zu Hause selber anwenden oder sie vom Profi durchführen lassen. Alles, was du über das Brow Lifting wissen musst plus Anleitung findest du hier.

Soap Brows

Der Soap Brows-Trend zählt zu unseren liebsten Beauty-Hacks. Er sieht nicht nur super aus, sondern ist auch noch nachhaltig. Denn um deine Augenbrauen zu fixieren, verwendest du einfach ein plastikfreies Seifenstück. Nimm etwas Seife mit einem feuchten Augenbrauenbürstchen auf und kämme deine Brauen anschließend damit. Durch die Seife werden die Härchen an Ort und Stelle fixiert. Alles über Soap Brows und Produktempfehlungen findest du hier.

Augenbrauen färben

Hast du helle Haare und möchtest deinen Augenbrauen nach dem Formen noch mehr Ausdruck verleihen? Dann kann es sich lohnen, die Brauen auch noch zu färben. Dafür gibt es spezielle Augenbrauenfarben, die die Härchen in dem Farbton färben, der am besten zu dir passt. Das Ergebnis hält mehrere Wochen. Achtung: Der Farbton sollte nie mehr als ein bis zwei Nuancen dunkler als deine Naturhaarfarbe sein und sollte auch zu deiner Haarfarbe passen. Wie genau du beim Augenbrauenfärben vorgehst, haben wir dir hier erklärt.

Augenbrauenpuder

Weniger permanent als das Färben der Brauen ist es, Augenbrauenpuder zu verwenden. Mit dem Puder können Lücken in den Augenbrauen gezielt aufgefüllt werden und die Brows wirken optisch voller und dichter. Unsere liebsten Augenbrauenpuder findest du hier.

Augenbrauenstift

Alternativ kannst du auch einen Augenbrauenstift verwenden. Mit diesem lassen sich einzelne Härchen nachzeichnen und die Kontur der Braue leicht verändern. Möchtest du zum Beispiel eine scharfe Ecke in der Braue akzentuieren oder die Brauenspitze nach außen hin etwas länger auslaufen lassen, hilft dir ein Augenbrauenstift dabei. Achte darauf, dass er dieselbe Farbe hat wie deine Augenbrauenhärchen. Hier unsere Lieblinge.

Augenbrauengel

Auch ein Augenbrauengel kann dir dabei helfen, deine Härchen zu fixieren. Es gibt transparente oder gefärbte Produkte. Ein gefärbtes Augenbrauengel hat den Vorteil, dass es die Härchen noch etwas dunkler färben und Lücken optisch füllen kann. Unsere liebsten Produkte und wie du sie anwendest, stellen wir dir hier vor.

Auch interessant:

Frau hat volle, dichte Augenbrauen
Du wünschst dir perfekt geformte und volle Augenbrauen? Wir verraten dir, wie das Brow Lifting funktioniert. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...