Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Augenbrauen schminken: Schritt für Schritt Anleitung für Brows on Fleek
Wow Brow! Hier bekommst du eine genaue Anleitung für das Augenbrauen schminken und hilfreiche Tipps und Tricks.
Die Augenbrauen sind der Rahmen des Gesichts. Deshalb sollten sie beim täglichen Schminken auf keinen Fall vernachlässigt werden. Sie können das ganze Make-up und sogar die Gesichtszüge verändern. Deshalb solltest du dir nun genau durchlesen, wie du deine Augenbrauen schminken kannst. Wir verraten dir, worauf es beim Brow Make-up ankommt, welche Produkte du verwenden kannst und wie die perfekte Brow Routine aussieht.
Inhaltsverzeichnis
3 Tipps: Das solltest du beim Schminken beachten
Für die Brows on Fleek ist eine gute Basis die wichtigste Voraussetzung. Haben deine Brauen schon eine tolle Form und die richtige Farbe, musst du nicht mehr viel tun. Schminke ist dann fast unnötig und du kannst mit perfekten Augenbrauen direkt aus dem Haus gehen. Was du deshalb tun solltest, ist, deine Augenbrauen regelmäßig in Form zu zupfen und sie ggf. zu färben. Beachte diese drei Tipps und du kommst deinem Traum von Brows on Fleek einen Schritt näher.
Tipp 1: Die richtige Farbe
Die richtige Farbe für deine Augenbrauen hängt von deinem Hautton und Haarton ab. Damit die Brauen möglichst natürlich wirken, sollten sie nicht mehr als eine Nuance dunkler sein als dein natürlicher Haarton. Hast du allerdings gefärbte Haare, solltest du auch deine Augenbrauenfarbe der Haarfarbe angleichen, damit sie ein perfektes Match sind. Grundsätzlich gilt:
- Bei heller Haut und blonden oder rötlichen Haaren sollten die Augenbrauen naturbraun bis hellbraun sein.
- Bei mittelheller Haut und braunen Haaren sollten die Augenbrauen mittelbraun bis braun sein.
- Bei dunklerer Haut und braunen oder schwarzen Haaren sollten die Augenbrauen dunkelbraun bis schwarz sein.
Hast du von Natur aus eher helle Augenbrauen, kannst du diese mithilfe von spezieller Augenbrauenfarbe einige Nuancen dunkler färben. Das Farbergebnis hält in der Regel zwischen zwei und vier Wochen, ehe es aufgefrischt werden muss. Wie genau du deine Augenbrauen richtig färbst, haben wir dir hier genauestens erklärt: Augenbrauen färben: So funktioniert es Schritt für Schritt
Tipp 2: Die richtige Form
Auch die richtige Augenbrauenform ist ausschlaggebend für die perfekten Brauen. Wichtig ist, dass die Augenbrauenform zu deinem Gesicht passt. Generell sagt man: Je eckiger die Gesichtszüge, desto weicher sollten die Augenbrauen sein. Je runder das Gesicht, desto eckiger können auch die Brauen sein. Hier eine Übersicht:
- Ovale Gesichtsform: Von rund bis eckig steht dir fast alles.
- Runde Gesichtsform: Eine eckigere Brauenform sorgt für einen tollen Kontrast.
- Eckige Gesichtsform: Rundere Augenbrauen lassen die Gesichtszüge weicher wirken.
- Herzförmiges Gesicht: Auch hier sorgt eine runde Augenbrauenform für einen tollen Effekt.
Die wohl wichtigste Regel, um die perfekte Augenbrauenform zu finden, ist die sogenannte 3-Punkte-Regel. Hierbei bestimmst du Anfang, Ende und den höchsten Punkt der Brauen, damit sie deine Gesichtszüge optimal in Szene setzen. Für den Trick brauchst du nur einen Stift. Lege den Stift zuerst seitlich am Nasenflügel an, sodass er gerade nach oben zeigt. Dort, wo er deine Braue berührt, ist der optimale Anfang deiner Braue. Nun führst du den Stift vom Nasenflügel aus diagonal über die Pupille. Dort, wo der Stift die Braue berührt, sollte der höchste Punkt sein. Als Letztes legst du den Stift vom Nasenflügel aus zum Außenwinkel deines Auges. Dort, wo der Stift die Braue berührt, sollte das Ende deiner Augenbraue sein.
Um deine Augenbrauen perfekt in Form zu bringen, hast du gleich mehrere Möglichkeiten:
Und auch das Kürzen und Trimmen der Härchen sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Bist du dir im Umgang mit Pinzette, Schere und Co. nicht sicher genug, dann lass dir die Augenbrauen am besten von einem Profi in Form bringen.
Tipp 3: Der richtige Stil
Augenbrauen-Trends kommen und gehen. Mal wurden sie sehr dünn gezupft, dann wieder sehr buschig und wild getragen. Wir finden: Folge keinem bestimmten Trend, nur weil er gerade angesagt ist, sondern finde den Stil, der dir am besten gefallt und dir gut steht. Du kannst deine Augenbrauen schmal oder dick, akkurat oder ungezähmt, rund oder eckig tragen. Wichtig ist, dass du mit deinen Augenbrauen zufrieden bist.
Augenbrauen schminken: Die verschiedenen Methoden
Wimpern, Lippen, Wangen… Jeden Tag bringen wir unsere Gesichtszüge mithilfe von Make-up wundervoll zum Vorschein. Und auch die Augenbrauen wollen geschminkt werden. Sie sind schließlich der Rahmen des Gesichts. Damit sie den ganzen Tag über die perfekte Form und Farbe haben, kommen hier die besten Produkte, um die Brows on Fleek richtig zu schminken.
Augenbrauenstift
Ein Augenbrauenstift ist der Klassiker unter den Make-up-Tools für schöne Augenbrauen. Mit dem feinen Stift lassen sich einzelne Härchen sehr gezielt nachzeichnen. Du kannst aber auch die Augenbrauenform mit dem Brow Pencil definieren und ggf. optimieren. Ist deine natürliche Augenbraue beispielsweise zu kurz, kannst du sie mit dem Augenbrauenstift optisch verlängern. Hast du eine kleine Lücke in den Härchen, dann kannst du diese mit dem Brow Pencil gezielt auffüllen. Das wirkt sehr natürlich, denn du kannst den Brauenstift in der Farbe deiner Härchen wählen. Wichtig: Nicht zu dick übermalen. Dann sieht das Ergebnis schnell unnatürlich aus. Folge der Wuchsrichtung der Härchen und platziere die Striche sehr dezent.
Augenbrauenpuder
Augenbrauenpuder ist perfekt, wenn du deine Brauen insgesamt voller und dichter wirken lassen willst. Mit dem Puder können Lücken optisch aufgefüllt werden. Es ist ebenfalls optimal, wenn du helle Augenbrauen hast und diese etwas dunkler schminken möchtest. Wichtig ist, dass du den richtigen Farbton wählst. Zeichne die Brauen dann mit einem feinen Pinsel nach und benutze nur wenig von dem Puder, damit deine Augenbrauen nicht wie Balken aussehen. Zum Schluss unbedingt noch mal die Härchen durchkämmen, um das Ergebnis sanfter wirken zu lassen. Pro-Tipp: Fixiere das Puder in den Haaren, indem du etwas Haarspray auf ein sauberes Augenbrauenbürstchen sprühst und damit durch die Härchen kämmst.
Augenbrauengel / Augenbrauenpomade
Augenbrauengel bzw. Augenbrauenpomade kann sehr gut verwendet werden, um die Härchen in Form zu bürsten und sie an Ort und Stelle zu fixieren. Willst du, dass deine Augenbrauen sehr akkurat in Form sind oder buschig und wild aussehen, dann kannst du sie mit der Pomade und einem Augenbrauenbürstchen in exakt der Form fixieren, die du dir wünscht. Es gibt sowohl transparente als auch farbige Augenbrauengels. Willst du deinen Augenbrauen zusätzlich Farbe geben, kannst du eine farbige Augenbrauenpomade verwenden. Gib ein bisschen davon auf die Bürste und (bevor du deine Foundation aufträgst) kämme damit deine Härchen durch. Pro-Tipp: Für den sogenannten Laminated Brow-Look kannst du die Härchen dann noch mit deinen Fingern vorsichtig an die Haut drücken.
Augenbrauen-Mascara
Besonders einfach ist die Anwendung einer sogenannten Brow Mascara. Sie sieht aus wie eine gewöhnliche Wimperntusche, doch wird auf die Augenbrauenhärchen statt auf die Wimpern aufgetragen. Es gibt Augenbrauen-Mascaras, die gefärbt sind und dann gibt es noch transparente Produkte. Sie fixiert die Härchen und kann ihnen eine intensivere Farbe verleihen. Du musst nur mit der feinen Bürste durch die Härchen fahren und das wars.
Permanent Make-up
Du hast keine Lust, jeden Tag deine Augenbrauen zu schminken und willst auch beim Schwimmen im Sommer oder beim Schwitzen im Fitnessstudio Brows on Fleek haben? Dann kannst du dich auch für ein Permanent Make-up entscheiden. Besonders beliebt ist das sogenannte Microblading. Hierbei werden einzelne Härchen mit einer Nadel nachgezeichnet und die Farbe wird unter die Haut gebracht – wie bei einem Tattoo. Dabei sieht das Ganze aber sehr natürlich aus. Oft kann man das Microblading sogar kaum erkennen. Durch die Behandlung lässt sich die Form der Brauen anpassen, Lücken auffüllen und die Farbe lässt sich zielgenau auswählen. Wichtig ist, dass du das Microblading vom Profi durchführen lässt.
Brow Lifting
Eine semi-permanente Variante ist das sogenannte Brow Lifting. Hier werden die Augenbrauen in ihrer Form mithilfe von speziellen Lösungen fixiert, sodass die Härchen perfekt liegen. Das Ergebnis hält etwa zwei bis vier Wochen. Oft wird das Brow Lifting mit dem Färben der Augenbrauen kombiniert. So hast du für mehrere Wochen perfekte Brauen, die ihre Form und Farbe auch beim Sport oder Schwimmen nicht verlieren. Du kannst das Brow Lifting beim Profi durchführen lassen oder selber zu Hause anwenden. Wie die Anwendung zu Hause funktioniert, liest du hier: Brow Lifting: So bringst du deine Augenbrauen perfekt in Form.
Die perfekte Brow-Routine: Schritt für Schritt erklärt
Du brauchst eine genaue Schritt für Schritt-Anleitung, die dir erklärt, wie du beim Augenbrauen schminken vorgehst? Hier geben wir dir eine genaue Brow-Routine mit an die Hand. Du kannst dabei gewisse Schritte auch weglassen, wenn sie bei dir nicht nötig sind.
- Augenbrauen zupfen, kürzen und färben: Beginnen solltest du mit der perfekten Basis. Zupfe deine Augenbrauen in Form, kürze die Härchen und färbe sie. Bist du nicht sicher im Umgang mit Pinzette, Schere und Farbe, dann geh zu einem Profi. Für zupfen und färben zahlst du meist nicht mehr als 20 Euro.
- Augenbrauen in Form kämmen: Hast du die perfekte Basis, eine tolle Form und eine passende Farbe, dann kann es ans Eingemachte gehen. Starte immer damit, deine Augenbrauenhärchen gut durchzukämmen. Nimm dir dafür eine kleine Augenbrauenbürste zur Hand.
- Die Form mit einem Augenbrauenstift definieren: Um die Form zu definieren und ggf. anzupassen, kannst du dir einen Augenbrauenstift zur Hilfe nehmen. Ziehe dünne Striche entlang der Wuchsrichtung der Haare und vermeide dicke Balken.
- Lücken mit einem Augenbrauenpuder auffüllen: Hast du Lücken in den Härchen und willst die Brauen allgemein voller und dichter wirken lassen, kannst du nun ein Augenbrauenpuder verwenden. Nicht zu viel auftragen und unbedingt auf den richtigen Farbton achten.
- Augenbrauengel zum Fixieren: Zum Schluss kannst du die Härchen noch in ihrer Form und Farbe fixieren. Dafür kannst du Augenbrauengel mit oder ohne Farbe verwenden. Eine Augenbrauen-Mascara ist besonders einfach in der Anwendung. Einfach durch die Härchen mit der Bürste fahren. Wenn du willst, kannst du die Brauen nun noch mit einem flachen Gegenstand oder deinen Fingern an die Haut drücken. Und fertig sind die Brows on Fleek.
Brows on Fleek: Video Tutorial
Auch interessant:
Verwendete Quellen: youtube.com, flaconi.de
