Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Augenbrauen Wachs: So einfach kannst du deine Augenbrauen in Form bringen
Zupfst du noch deine Augenbrauen? Mit Augenbrauen Wachs erwischst du mehr Haare, es ist weniger schmerzhaft und geht viel schneller. Hier liest du alles über das Augenbrauen-Wachs.
Augenbrauen formen unser Gesicht. Egal, ob der Trend zu dünnen oder buschigen Augenbrauen neigt, irgendwie wollen wir sie doch immer in Form bringen. Doch die Augenbrauen zu zupfen dauert manchmal ganz schön lange und jedes noch so feine Härchen auszuzupfen kann ganz schön schmerzhaft sein. Doch damit ist jetzt Schluss, denn du kannst deine Augenbrauen auch wachsen!
Augenbrauen Wachs: Das sind die Vorteile
Warum solltest du deine Augenbrauen nicht einfach zupfen oder epilieren? Das Augenbrauen Wachs hat einige Vorteile:
- Es geht deutlich schneller, da du mehr Haare erwischt. Außerdem erwischst du auch die feinen Härchen, die die Pinzette oft nicht greifen kann.
- Es ist weniger schmerzhaft, da du die Haare nicht einzeln heraus zupfst.
- Das Ergebnis hält bis zu vier Wochen.
- Besonders Augenbrauen, die schnell und dicht wachsen, können so präzise in Form gebracht werden.
Augenbrauen mit Wachs in Form bringen: Das solltest du beachten
Bevor du deine Augenbrauen Härchen mit Wachs entfernst, solltest du sie richtig vorbereiten. Das verhindert auch, dass deine Haut danach gereizt ist. Beachte, dass das Wachs deine Härchen erst richtig greifen kann, wenn sie mindestens einen Millimeter lang sind.
- Reinige deine Haut: Entferne alle Make-up Rückstände, damit die Wachsstreifen oder das Wachs gut halten. Verwende keinen ölhaltigen Make-up-Entferner oder Produkte, diese sorgen dafür, dass Wachs nicht kleben bleibt.
- Peeling: Wenn du ein Peeling für dein Gesicht benutzt, solltest du es auch auf deine Augenbrauen geben. Das Waxing deiner Augenbrauen kann nämlich dazu führen, dass die Härchen einwachsen. Durch ein wöchentliches Peeling wird das verhindert.
- Durch das Wachsen deiner Augenbrauen wird die Haut beansprucht. Deshalb solltest du nach der Behandlung mit dem Augenbrauen Wachs die Haut pflegen, verwende eine beruhigende Creme oder ein Gel mit Aloe Vera. Deswegen empfiehlt es sich auch, das Augenbrauen wachsen abends durchzuführen, damit sich die Haut über Nacht regenerieren kann.
- Besonders gereizte Haut sollte keinen direkten UV-Strahlen ausgesetzt werden, deshalb versuche die ersten Tage nach dem Waxing direkte Sonne zu vermeiden.
Augenbrauen zu Hause wachsen: So geht’s
Möchtest du deine Augenbrauen mit Wachs zu Hause in Form bringen, kannst du dich zwischen Warmwachs und Kaltwachsstreifen entscheiden. Die Anwendung ähnelt sich jedoch bei beiden Wachs-Arten:
- Als allererstes solltest du deine Augenbrauenform bestimmen. Am besten funktioniert das mit der Drei-Punkte-Technik, diese haben wir dir hier erklärt: Schritt für Schritt zur schönen Brauenform
- Verwendest du Warmwachs, solltest du es nun in der Mikrowelle, in einem Wasserbad oder einem Wachserhitzer erwärmen, sodass es sich verflüssigt. Bei Kaltwachsstreifen kann es sofort losgehen.
- Schminke deine Augenbrauen vor der Behandlung mit Wachs gründlich ab, damit das Wachs gut hält und alle Härchen erwischt.
- Nun solltest du deine neue Augenbrauenform einzeichnen, damit du weißt, wo du das Wachs ansetzen musst. Schnappe dir einen Augenbrauenstift und zeichne die Konturen nach. So hast du eine Art Schablone für deine neue Augenbraue.
- Nimm dir das abgekühlte Warmwachs und einen Spatel und trage zuerst etwas Wachs zwischen deine Augenbrauen auf. So bekommst du ein Gefühl für die Anwendung. Lege einen Vliesstreifen über das Wachs, spanne deine Haut und ziehe den Streifen mit einem Ruck ab. Benutzt du Kaltwachsstreifen, kannst du den Streifen direkt anlegen, die Haut spannen und ihn ebenfalls mit einem Ruck abziehen.
- Dies wiederholst du jetzt um deine gesamte Braue. Sei unter der Augenbraue vorsichtig, denn die Haut ist in diesem Bereich über dem Auge sehr empfindlich und dünn.
- Bist du fertig mit dem Augenbrauen Wachs, solltest du die Wachsreste entfernen. Schnappe dir dafür ein Wattepad mit etwas Make-up-Entferner oder Öl und entferne alle Rückstände. So siehst du auch, ob du mit der Pinzette einzelne Härchen nach zupfen musst.
- Jetzt ist es wichtig, die Haut um deine Brauen etwas zu beruhigen. Am besten geht das mit einem Aloe Vera Gel oder einer kühlenden Creme. Das Ergebnis der Haarentfernung hält bis zu vier Wochen.
Das sind die besten Brow-Wachs-Produkte 🛒:
Tipps für schöne Augenbrauen
Eine schöne Augenbrauenform ist mittlerweile vielen Menschen sehr wichtig. Kein Wunder, sie geben unserem Gesicht ja auch einen Rahmen und können ein richtiger Blickfang sein. Um sie so zu stylen, wie es dir gefallen, hast du für dich wohl schon die richtige Methode zur Haarentfernung gefunden, doch das alleine macht noch nicht die perfekten Brauen aus. Wichtig ist auch, dass du deine Augenbrauen ausreichend pflegst. Deshalb entferne immer alle Make-up-Reste aus deinen Brauen, mache regelmäßige Peelings und verwende ein pflegendes Serum, zum Beispiel aus Rizinusöl. Außerdem solltest du immer daran denken, dass Trends sich verändern – deine Augenbrauen können aber so bleiben, wie du sie schön findest.
Das könnte dich auch interessieren:
Augenbrauen wachsen lassen: Mit diesen 5 Tipps gelingt es
Microshading: So funktioniert der Augenbrauen-Trend
Henna für die Augenbrauen: So funktioniert der Beauty-Trend Henna Brows
Verwendete Quelle: glomex.com, balancebeautytime.com
