Wir alle kennen das Gefühl: Wir sind für wenige Minuten höchst konzentriert und fühlen uns produktiv – doch dann verlieren wir plötzlich unseren Fokus. Kein Wunder, schließlich sind wir in unserem Alltag immer und überall mit Ablenkungen konfrontiert. Während wir auf dem Laptop tippen, läuft im Hintergrund der Fernseher, das Handy blinkt bei jeder Nachricht auf und aus den Bluetooth-Lautsprechern schallt Musik. Wie soll man da bloß einen klaren Kopf bewahren? Wir kennen die Antwort!
Vollste Konzentration! 3 Tipps, um deine Aufmerksamkeitsspanne zu verlängern
Heutzutage wird es uns ganz schön schwer gemacht, bei der Sache zu bleiben. Multitaskingfähig zu sein, ist fast schon zu einer Grundvoraussetzung für modernes Leben geworden. In der einen Hand halten wir das Smartphone, mit der anderen beantworten wir eine wichtige E-Mail. Das Ergebnis? Unsere Aufmerksamkeitsspanne leidet und wird immer kürzer – es wird immer schwieriger, sich voll und ganz auf eine Sache zu konzentrieren. Glücklicherweise haben wir Tipps, mit denen du deinen Fokus schärfst. Gut aufpassen!
Konzentrations-Tipp 1: Nach der Farbe Rot suchen
Stelle dir vor, du steckst in einem Meeting, einer Vorlesung, oder einem anderen Termin, der deine volle Aufmerksamkeit fordert. Nun merkst du, dass deine Gedanken zu wandern beginnen. In diesem Moment raten wir dir, nach der Farbe Rot Ausschau zu halten. Das kann zum Beispiel der Türrahmen, das Heft oder der Kugelschreiber sein. Wenn du etwas gefunden hast, kehre mit deiner Aufmerksamkeit wieder zum Vortrag oder zu deiner Arbeit zurück. Führe diese Übung mit jeder Farbe durch, bis du wieder konzentriert bei der Sache bist. Dieser Trick wirkt Wunder!
Konzentrations-Tipp 2:
Besonders während wir ein Buch lesen, kommt es häufig vor, dass wir mit unseren Gedanken abschweifen. Unser Tipp: Jedes Mal, wenn du vergessen hast, was eigentlich in dem Satz stand, den du gerade erst gelesen hast, schließt du das Buch für einige Sekunden. Trinke einen Schluck Wasser, atme tief durch und kehre dann erst wieder zu deiner Lektüre zurück. Dieses Verhalten bewirkt, dass du das unterbewusste Abschweifen eher und deutlicher wahrnimmst – und dieses Muster durchbrichst.
Konzentrations-Tipp 3:
Wenn du Probleme hast, jemandem beim Sprechen aufmerksam zuzuhören, ist dieser Trick etwas für dich: Richte deinen Fokus auf die Atmung deines Gegenübers. Während dein Gesprächspartner oder deine Gesprächspartnerin spricht, atmest du ein – während du sprichst, atmest du aus. Damit bewirkst du, dass du dich auf den Gesprächsfluss konzentrierst und durch deine Atmung aufmerksam bist, während die andere Person redet. Probiere es aus!
Auch spannend:
Verwendete Quellen: poosh.com, glomex.com
