Stromsparen: Stromverbrauchmesser für Zuhause

Stromsparen: Dieser Stromverbrauchmesser findet deine Stromfresser Zuhause

Du fragst dich, wie du Strom sparen kannst? Wir verraten dir, welches Gerät die Stromfresser in den eigenen vier Wänden entlarvt.

Strom sparen steht bei vielen von uns ganz oben auf der Prioritätenliste. Nicht nur der Umwelt zuliebe sollten wir mit weniger Strom auskommen, sondern insbesondere auch, um unseren Geldbeutel sowie die Gasspeicher zu schonen. Mit welchen sechs Tipps du deinen Stromverbrauch effektiv senken kannst, erfährst du hier bereits. Doch auch die besten Tricks helfen nichts, wenn zu Hause wahre Stromfresser lauern. Wir verraten dir, wie du mithilfe eines Stromverbrauchsmessers all jene Geräte in deinem Haushalt identifizierst, die am meisten kostbare Energie verschwenden.

Dieses Gerät findet deine Stromfresser

Vermutlich hast du dir bis vor einigen Monaten eher wenig Gedanken um deinen Stromverbrauch gemacht. Dann ist es jetzt allerhöchste Zeit, um sich damit zu beschäftigen. Aktuell dreht sich schließlich alles darum, Energie einzusparen. Ein Stromverbrauchsmesser (🛒)scheint dafür das geeignete Tool zu sein. Wir erklären dir, wie das Gerät genau funktioniert und welche Effekte du damit erzielst. Hier kannst du den Stromverbrauchmesser direkt für etwa 9 Euro bestellen.

So funktioniert ein Stromverbrauchsmesser

Wie der Name schon sagt, lässt sich mit diesem Energiemessgerät die genaue Menge an Strom verifizieren, die ein bestimmtes Gerät verbraucht. Der Stromverbrauchsmesser wird zwischen dem Stecker und der Steckdose angebracht. So kann nicht nur die Leistung des einen Geräts exakt bestimmt werden, sondern auch der Stromverbrauch im gesamten Haushalt. Damit eignet sich ein Stromverbrauchsmesser perfekt, um Stromfresser aller Art ausfindig zu machen.

Vielen ist gar nicht bewusst, dass Geräte selbst dann Strom verbrauchen, wenn sie sich im Standby-Modus befinden. Neben dem Fernseher oder der Waschmaschine sind folgende Geräte im Haushalt ungeahnte Stromfresser, die zu einer bösen Überraschung bei der nächsten Nebenkostenabrechnung führen können.

  • Drucker
  • Monitor
  • Radio
  • Spülmaschine
  • Mikrowelle
  • Kaffeemaschine
  • Smart-Home-Systeme

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Strom sparen im Sommer: Mit diesen 3 effektiven Tipps klappt's

Strom sparen Tipps: 6 Energiespartipps für den Haushalt, die du unbedingt kennen solltest

Haushalt: Versteckte Stromfresser! Diese 3 Geräte verbrauchen nachts viel Strom

Verwendete Quellen: verbraucherzentrale.de, eon.de

Kühlschrank Energieverbrauch
Mit den steigenden Energiekosten sparen wir, wo wir können. Wie gut, dass wir nun einen Trick kennen, wie wir den Balkon als Kühlschrank nutzen und eine Menge Geld einsparen. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...