Die Stromkosten werden immer teurer und es graust dich schon vor der nächsten Abrechnung? Das geht uns genauso. Auch, wenn du das Licht immer ausmachst, den Fernseher kürzer laufen lässt und die Kaffeemaschine nicht die ganze Zeit an der Steckdose klemmt, verstecken sich in deinem Haushalt noch viele Stromfresser. Wir verraten dir, was die vier größten Stromkosten-Verursacher sind.
Diese 4 Geräte entpuppen sich als Stromfresser
1. Gefrierschrank
Hast du ein neueres Gerät, arbeiten Gefrierschränke mittlerweile schon recht energiesparend. Trotzdem gehören sie mit einem jährlichen Verbrauch von etwa 415 kWh zu den größten Stromfressern. Sie laufen schließlich ununterbrochen! Deswegen versuche die Tür immer nur so kurz wie möglich zu öffnen, so muss weniger aufgewärmte Luft wieder gekühlt werden.
2. Wäschetrockner
Das Gefühl von Handtüchern und Bettwäsche, die frisch aus dem Trockner kommen, ist eines der besten Gefühle überhaupt. Doch leider sind Trockner extreme Stromfresser. Ein Tipp zum Sparen: Oft wird die Wäsche noch eine Weile in der Trommel gedreht, damit sie nicht zerknittert. Hole sie lieber direkt aus dem Gerät, so sparst du dir die Extra-Umdrehungen.
3. Elektrischer Herd
Da der Herd in den meisten Haushalten täglich zum Einsatz kommt, verbraucht er auch eine Menge Strom. Doch du kannst schon mit kleinen Tricks sparen: Wähle den Topf immer passend zur Herdplatte. Oder koche dein Wasser mit dem Wasserkocher, statt auf dem Herd. Das ist deutlich energiesparender! Erhitzt du pro Tag einen Liter Wasser, sparst mit dem Wasserkocher zwölf Euro im Jahr.
4. Homeoffice-Zubehör
Der Laptop wird stetig geladen, du hast einen Drucker, ein Fax-Gerät, ein Telefon und und und. Da kommt am Ende des Jahres einiges an Stromkosten zusammen. Deshalb schalte deine Geräte immer komplett aus, auch im Standby-Modus verbrauchen sie Strom. Auch All-in-One-Geräte, die Drucker, Fax-Gerät etc. vereinen, sparen Strom.
Hier kommen noch mehr Haushalts-Themen:
Kunstfell waschen: Mit diesen Pflegetipps bleibt dein Fellimitat lange schön
Wollpullover waschen: Das musst du unbedingt beachten
Kaltwäsche: Diese Vorteile hat kaltes Waschen für deinen Energieverbrauch
Verwendete Quelle: eon.de
