Schwarze Wäsche waschen: Wichtige Tipps und Tricks

Schwarze Wäsche waschen: Die besten Tipps und Tricks

Schwarze Wäsche verblasst schnell. Doch wenn du sie richtig wäschst, kannst du das vermeiden. Wir verraten dir die besten Tipps.

Bestimmt kennst du das auch: Du hast dir ein neues schwarzes Kleidungsstück gekauft, aber nach nur wenigen Wäschen hat sich das intensive Schwarz in ein blasses Grau verwandelt. Damit dir das in Zukunft nicht mehr passiert, zeigen wir dir das richtige Waschmittel für schwarze Farben, die optimale Waschtemperatur und was du sonst noch beim Waschen von dunkler Wäsche beachten musst.

Schwarze Wäsche waschen: Vorbereitung

Bevor du dich ans Waschen machst, solltest du deine Wäsche zunächst nach Farbe sortieren. Da dunkle Wäsche auf helle Kleidung abfärben kann, solltest du sie getrennt voneinander waschen. Drehe deine schwarze Kleidung immer auf links. Durch die Reibung mit anderen Kleidungsstücken in der Trommel werden die Fasern aufgeraut und die schwarze Farbe graut schneller aus. Wenn die Wäsche auf links gedreht ist, wird immerhin die sichtbare Seite geschont.

Schwarze Wäsche waschen: So geht’s richtig

Waschmittel für schwarze Wäsche

Das richtige Waschmittel ist das A und O beim Waschen von schwarzer Wäsche, damit sie nicht ausbleicht. Aber welches ist das richtige? Pulverwaschmittel, Flüssigwaschmittel, Colorwaschmittel oder doch Vollwaschmittel? Das größte No-Go bei schwarzer Wäsche ist Universal-Vollwaschmittel. Die meisten Vollwaschmittel enthalten nämlich aufhellende Bleichmittel. Aufheller sind gut für weiße Kleidung, aber Gift für schwarze Wäsche, da sie den dunklen Stoff ausbleichen. Bleichmittel erkennst du in Waschmitteln unter anderem an den Namen Natriumperborat oder Natriumpercarbonat.

Greife stattdessen zu Colorwaschmittel oder Feinwaschmittel für deine schwarze Wäsche. In den meisten Drogerien findet man auch Waschmittel speziell für dunkle oder schwarze Wäsche. Benutze kein Pulverwaschmittel, da dieses weiße Flecken auf der Kleidung hinterlassen kann. Bei flüssigem Waschmittel kann dir das nicht passieren. Achte auch darauf, dass kein Mikroplastik enthalten ist. 

Bei der Menge des Waschmittels solltest du dich stets an die Dosierangaben auf der Verpackung halten. Benutzt du zu wenig Waschmittel, bleibt Schmutz auf der Kleidung zurück. Benutzt du hingegen zu viel Waschmittel, bleiben Waschmittelreste auf den dunklen Textilien zurück, die einen Grauschleier auf deiner Wäsche hinterlassen und die Farbe ausbleichen.

Wie du Waschmittel selber machen kannst, verraten wir dir in diesem Artikel.

Temperatur für schwarze Wäsche

Für schwarze Wäsche solltest du ein schonendes Waschprogramm mit niedrigen Temperaturen wählen. 30 Grad Celsius ist die ideale Waschtemperatur. Je nach Stoffart können schwarze Kleidungsstücke auch bei 40 Grad Celsius gewaschen werden. Schaue sicherheitshalber auf das Pflegeetikett. 600 bis 800 Umdrehungen pro Minute sind für schwarze Wäschestücke optimal. So werden die dunklen Textilien in der Trommel geschont.

Waschdauer für schwarze Wäsche

Bei der Waschdauer gibt es kein "Richtig" oder "Falsch". Je nach Waschprogramm und Waschmaschine variiert die Dauer. Es ist wichtiger, eine niedrige Temperatur bei jedem Waschgang einzustellen, damit die Farbe nicht zu sehr ausbleicht. Dann ist es egal, ob deine Wäsche eine halbe Stunde oder drei Stunden in der Waschmaschine ist.

Kann man schwarze Wäsche mit Essig waschen?

Essig ist der Alleskönner im Haushalt. Tatsächlich kannst das Hausmittel nicht nur zur Reinigung von Küche und Bad benutzen, sondern auch für deine schwarze Wäsche. Essig schützt die Kleidung vor Kalk- und Waschmittelrückständen. Zudem macht das Hausmittel die Wäsche weicher. Wasche deine Wäsche wie gewohnt mit dem passenden Waschmittel und gib etwas Essig in das Fach für den Weichspüler oder einfach direkt in die Trommel. Auf Dauer und bei zu hoher Dosierung kann Essig jedoch die Dichtungen und Schläuche der Waschmaschine angreifen. Benutze ihn also nicht bei jedem Waschgang und gebe nie mehr als 1,5 Esslöffel hinein.

Auch spannend: Gelbe Flecken auf weißer Wäsche, Duschkabine reinigen und Seide waschen

Schwarze Wäsche richtig trocknen 

Damit deine schwarze Kleidung nicht ausbleicht, musst du auch beim Trocknen einige Dinge beachten. Hänge sie zum Trocknen niemals in die pralle Sonne, denn diese bleicht dunkle Textilien extrem aus. Im Trockner fühlt sich schwarze Wäsche ebenfalls nicht wohl. Die Hitze schadet den Fasern, wodurch die Intensität der Farbe beeinträchtigt wird. 

Ausgeblichene Wäsche wieder schwarz bekommen

Trotzdem lässt es sich nicht vermeiden, dass schwarze Kleidungsstücke mit der Zeit ausbleichen. Folgendes kannst du tun, um die Farbe der Wäsche wieder dunkel zu bekommen:

  • Färbemittel benutzen: In der Drogerie gibt es spezielle Textilfarben, mit denen du ausgegrauter Wäsche neues Leben einhauchen kannst. Diese gibst du einfach zur Wäsche in die Waschmaschine. Befolge für ein optimales Ergebnis immer die Anleitung auf der Verpackung. Nach der Anwendung solltest du die Waschmaschine einmal leer laufen lassen, damit keine Farbrückstände in der Trommel zurückbleiben. 
  • Mit Hausmitteln färben: Wusstest du, dass du schwarze Kleidung mit Kaffee färben kannst? Gib zwei Tassen aufgebrühten Kaffee in die Wäschetrommel und stelle ein kaltes Waschprogramm ein.

Wenn du unsere Tipps für das Waschen von schwarzer Wäsche beherzigt, kannst du einen unschönen Grauschleier vermeiden. Wichtig ist auch, dass du vor dem Waschen immer auf das Pflegeetikett achtest. So hast du garantiert noch lange Freude an deiner dunklen Kleidung! 

Das könnte dich auch interessieren:

Mit diesen 5 Tricks trocknet deine Wäsche blitzschnell

Das passiert, wenn du Spülmaschinentabs in die Waschmaschine gibst

Kurkuma Flecken entfernen

Verwendete Quellen: haus.de, waschtipps.de

Kleiderschrank
Es wird Zeit, den Kleiderschrank mal wieder auszusortieren. Warum du diese fünf Teile aus deinem Kleiderschrank verbannen solltest, liest du hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...