Haushalts-Trick: Darum solltest du deine Waschmaschine mit Zahnpasta reinigen

Geheimtrick! Darum solltest du deine Waschmaschine mit Zahnpasta reinigen

Zahnpasta gehört nicht in die Waschmaschine? Falsch gedacht! Wie du mit diesem ungewöhnlichen Zahnpasta-Trick deine Waschmaschine blitzeblank bekommst, liest du hier.

Die Waschmaschine gehört regelmäßig gereinigt – denn wenn das Gerät anfängt, unangenehme Gerüche auf der Wäsche zu hinterlassen, sind meist Bakterien und Schimmel verantwortlich dafür. Hier haben wir dir bereits erklärt, was zu tun ist, wenn deine frisch gewaschene Wäsche müffelt. Doch nun haben wir einen neuen, völlig verrückten Haushaltstrick entdeckt – der wirklich funktioniert! Warum du herkömmliche Zahnpasta von nun an nicht mehr auf deine Zahnbürste, sondern viel eher in die Waschmaschine geben solltest, erfährst du hier.

Aufgepasst! So solltest du deine Waschmaschine reinigen

Das sorgfältige Reinigen deiner Waschmaschine beugt nicht nur unangenehmen Gerüche vor und ist hygienisch, sondern trägt auch noch dazu bei, dass das teure Gerät lange funktionsfähig bleibt. Zuerst machst du dich an die Oberfläche deiner Waschmaschine, die du einfach mit einem feuchten Tuch abwischst. Im Anschluss kümmerst du dich um das Waschmittelfach. Entferne es, spüle es mit kochendem Wasser ab und wische es mit einem in Essig getränktem Tuch aus. Hier bildet sich oft hartnäckiger Schimmel, der unbedingt entfernt gehört!

Darum solltest du Zahnpasta für die Reinigung deiner Maschine nutzen

Nun kommen wir zur Gummidichtung – und schon hat die Zahnpastatube ihren großen Auftritt. Denn die Gummidichtung bietet einen optimalen Nährboden für Schimmel und Schmutzablagerungen. Handelt es sich lediglich um eine leichte Verschmutzung, reicht es aus, ein wenig Spülmittel auf einen feuchten Lappen zu tropfen und die verschmutzten Stellen einfach abzureiben. Wenn die Gummidichtung allerdings stärker verschmutzt ist, hilft nur noch Zahnpasta! Gehe wie folgt vor:

  1. Gib etwas Zahnpasta auf eine alte Zahnbürste und bürste die dreckigen Stellen in der Gummidichtung kräftig ab.
  2. Wische danach die Zahnpastareste mit einem Schwamm und Wasser gründlich ab – ansonsten könnten sich erneut Bakterien bilden!

Auch interessant:

Verwendete Quellen: sanitaervergleich.ch, glomex.com

Bettwäsche wechseln
Wir alle wissen, dass unser Bettzeug regelmäßig in die Wäsche gehört. Aber wie oft sollten wir Laken, Kissenbezug und Co. wirklich abziehen? Wir klären auf. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...