Haushaltstipps: Mit dem Kartoffel-Trick entfernst du Kalkreste in der Dusche

Einfacher dennje: Mit dem Kartoffel-Trick entfernst du Kalkreste in der Dusche spielend leicht

Kalkreste sind nervig und lassen sich nur schwer entfernen. Bis jetzt. Wie du mit einer Kartoffel den hartnäckigen Flecken in der Dusche den Kampf ansagen kannst, verraten wir dir.

Stell dir vor: Du willst duschen und bereitest deine Utensilien vor. Darunter findet sich Shampoo, Conditioner, Duschgel – und eine Kartoffel. Nein, wir sind nicht verrückt geworden: Tatsächlich macht es absolut Sinn, eine Kartoffel mit ins Badezimmer zu nehmen. Aber du sollst dich nicht selbst damit einreiben, sondern deine Dusche damit putzen. Denn das Gemüse ist weitaus effektiver gegen Kalk und Schimmel, als so manches Hausmittel. Wir verraten dir hier, wie du deine Dusche mit einer Kartoffel blitzblank und sauber bekommst.

Diese 6 Dinge solltest du in deinem Haushalt übrigens viel öfter austauschen!

So wirkt die Kartoffel auf die Dusche

Die Dusche mit einer Kartoffel zu reinigen ist nicht nur nachhaltig, sondern auch sehr wirksam. Durch die Kartoffel entsteht ein sogenannter "Lotuseffekt": Die Duschwände und die Duschtür wird durch die Kartoffel imprägniert und Schmutz und Wasser perlen danach einfach von der Oberfläche ab und bleiben nicht mehr haften. Das wiederum hat den Vorteil, dass man seine Dusche nicht nach jeder Benutzung putzen muss.

Dusche mit Kartoffel putzen: So funktioniert es

Bevor du zur Kartoffel greifst, solltest du deine Dusche vorab einmal gründlich mit herkömmlichen Reinigungsmitteln putzen. Vor allem Kalk, Seifenreste und Co. solltest du gründlich entfernen. Im zweiten Schritt schneidest du eine Kartoffel in zwei Hälften und reibst die Wände mit der Innenseite des Gemüses rein – und schon greift der Lotuseffekt. Probiere es aus, dieser Trick könnte dir einige Putzzeiten ersparen!

Noch mehr Haushaltstipps für dich:

Verwendete Quelle: glomex.de

Bettwäsche wechseln
Wir alle wissen, dass unser Bettzeug regelmäßig in die Wäsche gehört. Aber wie oft sollten wir Laken, Kissenbezug und Co. wirklich abziehen? Wir klären auf. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...