Gassparen: 6 Tipps um Energie zu sparen

Gassparen: 6 Tipps, wie du deinen Verbrauch senken kannst, um Energie zu sparen

Du fragst dich, wie du deinen Gasverbrauch reduzieren kannst? Wir verraten dir, mit welchen 6 einfachen Tipps es klappt!

Jede und jeder, der die Nachrichten in den letzten Wochen verfolgt hat, weiß: Gassparen sollte ganz oben auf unserer To-do-Liste stehen. Noch sind die Gasspeicher zwar voll, werfen wir jedoch einen Blick in Richtung Herbst oder Winter, kann dies schon anders aussehen. Höchste Zeit, zu erfahren, wie du mit einfachen Änderungen im Alltag effizient Gas sparen kannst. Wir verraten dir sechs Tipps, mit denen du deinen Geldbeutel, dein Gewissen und die Umwelt schonen kannst.

1. Richtig lüften

Richtig lüften will gelernt sei und ist gerade jetzt wichtig, um Energie einzusparen. Experten geben folgende Grundregel an: Kurz und gründlich lüften! Anstatt das Fenster mehrere Stunden hinweg auf Kipp zu öffnen, solltest du lieber mehrmals am Tag für wenige Minuten lüften. Durch den schnellen Luftaustausch stellst du sicher, dass kein Wärmeverlust erfolgt. Bei gekipptem Fenster benötigt die Heizung viel mehr Gas, um den Raum zu erwärmen. Weitere Tipps, wie du richtig lüftest, erfährst du hier.

2. Heizung freiräumen

Damit die erwärmte Heizungsluft sich nicht vor der Heizung staut und in den gesamten Raum strömen kann, ist es ratsam, Gegenstände davor aus dem Weg zu räumen. Achte darauf, dass Vorhänge und Möbelstücke die warme Luft nicht daran hindern, zu zirkulieren. Optimal sind Vorhänge am Fenster, die kurz über der Heizung aufhören sowie Gegenstände, die sich in mindesten 30 Zentimeter Entfernung zum Heizkörper befinden. Es lohnt sich also, eine kleine Umräumaktion vorzunehmen, um Gas zu sparen.

3. Duschen statt baden

Fans eines ausgedehnten und wärmenden Bads müssen jetzt stark sein, denn darauf solltest du in nächster Zeit lieber verzichten. Aber keine Sorge, deine körperliche Hygiene kann weiterhin aufrechterhalten werden und muss nicht auf die bloße Verwendung eines Waschlappens zur Körperreinigung reduziert werden. Schnell duschen lautet jetzt die Devise. Damit verbrauchst du weniger Wasser. Echte Sparer brausen sich sogar nur mit lauwarmem oder kaltem Wasser ab. Netter Nebeneffekt: Du aktivierst dein Immunsystem. Wer auf die warme Dusche nicht verzichten möchte, kann durch die Anbringung eines Sparduschkopfes (🛒)ordentlich Energie sparen.

4. Energie beim Kochen sparen

Die meisten von uns kochen mindestens einmal am Tag – einige sogar mehrmals. Viel Potenzial also, um Energie einzusparen. Wenn du über einen Gasherd verfügst, solltest du die Töpfe und Pfannen passend zur Größe der Herdplatte auswählen. Achte außerdem darauf, dass du den Deckel des Topfs benutzt, sodass das Wasser schneller kocht. Übrigens: Auf das Vorheizen des Backofens kannst du in den meisten Fällen verzichten. Mehr Tipps, wie du beim Kochen Energie sparst, erfährst du hier.

5. Abdichtung der Fenster und Türen

Hast du das Gefühl, dass es in deiner Wohnung zieht? Dann liegt das vermutlich an der schlechten Isolierung. Wenn deine Fenster und deine Türen nicht vernünftig abgedichtet sind, entweicht fortlaufend wertvolle Energie. Um das Problem zu beheben, kannst du einfach selbst Hand anlegen und die Stellen mit Isolierklebeband oder Dichtungsbändern abkleben. Alternativ kannst du natürlich auch einen Profi anfragen. Mit Blick auf deine Energierechnung wird sich der Aufwand auf jeden Fall lohnen.

6. Heizung entlüften

Wenn deine Heizung nicht mehr richtig warm wird, liegt das sehr wahrscheinlich daran, dass sie lange nicht mehr entlüftet wurde. Du hast dies lange vor dir hergeschoben, weil du dachtest, dass es sich dabei um einen aufwändigen Akt handelt? Wir können Entwarnung geben. Du benötigst lediglich einen Vierkantschlüssel sowie einen Behälter zum Auffangen des Wassers.

So geht’s

  1. Stelle die Umwälzpumpe ab. Jetzt solltest du 30 Minuten warten, bis du mit der Entlüftung starten kannst.
  2. Öffne das Ventil mit dem Vierkantschlüssel und stelle den Behälter darunter.
  3. Wenn das Wasser heraustritt, kannst du das Ventil wieder verschließen und die Umwälzpumpe wieder aktivieren.

Sparfuchs aufgepasst: Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Mit diesen 5 Tipps kannst du beim Kochen Energie sparen

Strom sparen Tipps: 6 Energiespartipps für den Haushalt, die du unbedingt kennen solltest

Verwendete Quellen: verbraucherzentrale.de, tageschau.de

Warme Heizung
Um Geld zu sparen, wollen viele von uns ganz auf das Heizen verzichten. Aber ist das wirklich die Lösung? Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...