Gesundheit 2023: Das bedeutet der Geruch deiner Vagina

Intimgesundheit: Das bedeutet der Geruch deiner Vagina

Unser Intimbereich hat seinen ganz eigenen Geruch. Was dieser bedeutet und wie er sich verändern kann, verraten wir dir hier.

Eines wollen wir als Erstes klarstellen: Es ist ganz normal, dass deine Vagina riecht. Dieser Geruch verändert sich je nachdem, in welcher Phase deines Zyklus du dich gerade befindest und kann sich auch durch die Ernährung verändern. Deshalb solltest du dich also weniger damit beschäftigen, ob deine Vagina riecht, sondern vielmehr wonach sie duftet. Denn die unterschiedlichen Gerüche des Interimsbereiches verraten uns einiges über unsere Intimgesundheit. Wir erklären dir hier zu sechs typischen Gerüchen, wie sie entstehen und was sie bedeuten.

Das bedeutet der Geruch deiner Vagina

1. Knoblauch, Zwiebeln oder andere Lebensmittel

Lebensmittel oder Getränke mit starken Aromen – wie Knoblauch oder Kaffee – können deinen vaginalen Geruch verändern, genau wie sich Spargel auf den Geruch deines Urins auswirkt. Das bedeutet nicht, dass du deine Lieblingsgerichte jetzt nicht mehr essen darfst: Wenn du genug Wasser trinkst, werden die Aromen schnell von deinem Körper verarbeitet, sodass kaum ein Geruch entsteht.

2. Moschusartig oder Schweißgeruch

Genau wie deine Achselhöhlen kann auch deine Vagina nach einem intensiven Workout etwas riechen. Das ist kein Grund zur Panik: Eine erfrischende Dusche wird den Geruch aus beiden Körperbereichen blitzschnell verschwinden lassen.

Übrigens: So funktioniert das Vagina-Workout mit Liebeskugeln

3. Hefeartig

In unserer Vagina sind Hefepilze vorhanden, die wiederum für einen hefeartigen Geruch sorgen können. Wenn sich dieser allerdings intensiviert, solltest du einen Besuch beim Gynäkologen oder Gynäkologin einplanen. Zu viele Hefepilze können zu einer Scheidenpilz-Infektion führen, die sich auch durch Brennen und Jucken bemerkbar macht. Mehr dazu hier.

4. Metallisch

Ein metallischer Geruch entsteht meistens dann in der Vagina, wenn du deine Periode hast. Blut enthält Eisen und sorgt für diesen typischen Geruch. Sobald deine Periode vorbei ist, sollte auch der Geruch verfliegen.

5. Verfault

Wenn dein Intimbereich irgendwie riecht wie verfaulte Eier, solltest du einmal genauer hinsehen. Dieser Geruch kann beispielsweise entstehen, wenn du dein Tampon zu lange in deiner Vagina gelassen bzw. vergessen hast. Im Idealfall wechselst du deinen Tampon alle vier bis acht Stunden, bei einer starken Menstruation auch öfter. Wenn der Geruch ohne Tampon entsteht, lasse dich von einem Frauenarzt oder einer Frauenärztin untersuchen.

6. Fischig

Ein fischiger Geruch in deiner Vagina kann auf eine Infektion hindeuten, kann aber auch mit deinem Ausfluss zusammenhängen. Achte darauf, ob dieser sich verändert hat und ob er eine untypische Farbe hat. Auch hier solltest du dir am besten ärztliche Beratung einholen. Hier findest du mehr Infos zur braunen Schmierblutung und gelbem Ausfluss.

Vagina riecht: Kein Grund zur Panik!

Die meisten Vaginalgerüche sind kein Grund zur Sorge. Oft ist eine Dusche die Lösung – um Gerüchen in Zukunft vorzubeugen, kannst du auf atmungsaktive Unterwäsche setzen. Denk außerdem daran: Auch wenn du den Geruch als stark empfindest, ist die Chance ziemlich hoch, dass er niemandem anderen auffällt. Vermeide es, den Geruch mit Parfüm oder Seifen abdecken zu wollen, da das den pH-Wert aus dem Gleichgewicht bringen und noch schlimmere Gerüche verursachen kann. Wenn dich der Geruch doch zu sehr stört oder nicht weggeht, ist ein Weg zum Frauenarzt oder zur Frauenärztin immer die beste Lösung.

Grapefruit aufgeschnitten
Aufklärung gefällig? Um kaum ein Organ ranken sich so viele Irrtümer und unbekannte Fakten wie über die Vagina. Wir verraten dir drei Dinge, die du unbedingt über die Vagina wissen solltest. Weiterlesen

Verwendete Quelle: glomex.de

Lade weitere Inhalte ...