Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Cold Brew: So bereitest du das Trendgetränk richtig zu – plus leckere Rezetpideen
Du suchst nach einer leckeren Alternative zum heißen Kaffee? Dann probiere es mal mit Cold Brew! Wir verraten, wie die Zubereitung gelingt.
Eine Tasse Kaffee am Morgen gehört für die meisten zum perfekten Start in den Tag einfach dazu. Wie wäre es stattdessen mit einer erfrischenden Tasse Cold Brew? Diese Kaffeevariante ist vor allem im Sommer ein beliebtes Erfrischungsgetränk. Hier zeigen wir dir, was Cold Brew so besonders macht und wie du es selbst zubereiten kannst.
Was ist Cold Brew?
Cold Brew ist das perfekte Erfrischungsgetränk für alle Kaffeeliebhaber. Der englische Name verrät bereits, worum es sich handelt: "Cold Brew" bedeutet übersetzt "kalt gebrühter Kaffee". Das Getränk wird also im Gegensatz zum klassischen Filterkaffee nicht mit heißem Wasser aufgebrüht, sondern über mehrere Stunden in kaltem Wasser extrahiert. Mit dieser Methode werden rund 70 % der Bitterstoffe entfernt, wodurch das Getränk besonders mild schmeckt und deutlich weniger Säure als normaler Kaffee enthält. Das macht Cold Brew deutlich magenfreundlicher.
An heißen Sommertagen ist Cold Brew aus Cafés nicht mehr wegzudenken – doch du musst nicht warten, bis die Temperaturen nach oben klettern. Das leckere Erfrischungsgetränk lässt sich jederzeit selbst herstellen!
Wie wird Cold Brew zubereitet?
Für die Zubereitung von Cold Brew musst du etwas mehr Zeit einplanen – um genau zu sein, etwa zwölf Stunden. Wenn du Cold Brew also morgens trinken möchtest, solltest du es bereits am Abend zubereiten. Für einen Liter Cold Brew benötigst du:
- 100 g gemahlenen Kaffee 🛒 (grober Mahlgrad, helle bis mittlere Röstung)
- 1 Liter kaltes Wasser
- French Press 🛒 oder alternativ zwei große Krüge + Tuch oder feines Sieb zum Filtern
Anleitung:
- Den grob gemahlenen Kaffee in eine French Press oder einen Krug mit einem Liter Fassungsvermögen füllen.
- Kaltes Wasser hinzugeben und die Mischung gut durchrühren.
- Das Gefäß abdecken (z. B. mit Frischhaltefolie) und im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.
- Den Kaffeesatz durch ein Tuch oder ein feines Sieb filtern und in den zweiten Krug gießen. Bei einer French Press wird das Sieb einfach langsam heruntergedrückt.
- Zum Schluss das Konzentrat ein Glas füllen und nach Belieben mit Eiswürfeln, (Pflanzen-) Milch oder einer Kugel Eis verfeinern. Hier geht’s zum Rezept für eine vegane White Cold Brew.
Welcher Kaffee ist für Cold Brew geeignet?
Bei Cold Brew kommen üblicherweise gemahlene Kaffeebohnen mit heller bis mittlerer Röstung zum Einsatz. Das hat einen einfachen Grund: Beim kalten Aufbrühen entfalten sich die Aromastoffe besonders stark, sodass eine dunkle Röstungsart sehr bitter schmecken würde. Tipp: Für das beste Geschmackserlebnis solltest du Kaffeepulver in hoher Qualität kaufen und unbedingt auf die Röstungsart der Bohnen achten.
Wie lange ist Cold Brew haltbar?
Deine selbstgemachte Cold Brew musst du nicht sofort trinken. Gerade weil die Zubereitung etwas länger dauert, lohnt es sich, eine große Menge im Voraus zu brühen. Im Kühlschrank gelagert, behält das Kaffeekonzentrat für etwa zwei Wochen sein volles Aroma.
Was ist der Unterschied zwischen Cold Brew und Eiskaffee?
Cold Brew und Eiskaffee werden zwar beide kalt serviert, doch es handelt sich um unterschiedliche Getränke. Eiskaffee wird aus heiß aufgebrühtem Kaffee zubereitet und anschließend über Eis gegossen. Das führt jedoch dazu, dass der Kaffee schnell verwässert. Oft wird Eiskaffee noch mit Milch, Zucker, Sahne und Eis verfeinert. Bei Cold Brew wird der gemahlene Kaffee dagegen über 12 Stunden lang in kaltem Wasser extrahiert und entfaltet durch die lange Ziehzeit sein einzigartiges Aroma.
Auch spannend: Auf dieses Rezept für "Glow Coffee" schwört ganz Hollywood, Goldene Milch Rezept, Alkohol mit wenig Kalorien
Cold Brew: Weitere Rezeptideen
Cold Brew mit Orangensaft
Zutaten:
- 150 ml Cold Brew
- 50 ml frisch gepressten Orangensaft
- 50 ml Mineralwasser
- 4 Eiswürfel
- optional: 20 ml Agavendicksaft als Süßungsmittel
Eiswürfel in ein Glas geben und mit Sirup übergießen. Dann Orangensaft und Mineralwasser hinzufügen. Mit Kaffee auffüllen und gut umrühren.
Cold Brew mit Holundersirup
Zutaten:
- 150 ml Cold Brew
- 100 ml Tonic Water
- Saft einer halben Zitrone
- 40 ml Holunderblütensirup – diese Menge kann gerne nach eigenem Geschmack erhöht oder verringert werden.
- 3 Eiswürfel
Eiswürfel in ein Glas füllen, Sirup und Zitronensaft hinzugeben. Tonic Water zufügen und zum Schluss mit Cold Brew aufgießen.
Cold Brew Mojito
Zutaten:
- 15 ml Cold Brew
- 2 cl Rum
- 1 TL Limettensaft
- 1 TL Zucker
- 5 Minzblätter
- 3 Eiswürfel
- optional: 2,5 ml Mineralwasser
Limettensaft, Zucker und Minzblätter vermischen und in ein Longdrinkglas füllen. Cold Brew, Rum und Eiswürfel hinzugeben. Je nach Geschmack kann das Getränk noch mit einem Schuss Mineralwasser und Minzblättern zum Garnieren verfeinert werden.
White Whiskey Cold Brew
Zutaten:
- 50 ml Cold Brew
- 3 cl Whiskey
- 15 ml Ahornsirup
- 30 ml Sahne
- 3 Eiswürfel
- Zimt als Topping
Alle Zutaten in einen Shaker geben und den Cocktail etwa zehn Sekunden lang schütteln. In ein geeignetes Glas füllen und mit einer Prise Zimt garnieren.
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: roastmarket.de, barista-passione.de
