Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und wir freuen uns auf einen warmen Sommerabend auf dem Balkon, mit einem leckeren Drink in der Hand. Doch von den Klassikern wie Aperol Spritz, Gin Tonic und Co. verabschieden wir uns diesen Sommer. Immer dasselbe trinken, wird ja irgendwann auch langweilig. Stattdessen setzen wir auf drei neue Trend-Getränke, die direkt für den absoluten Frischekick sorgen. Diese Sommer-Drinks musst du unbedingt probieren!
Noch mehr leckere Cocktails zum Selbermachen findest du im Video:
Auf diese 3 Trend-Getränke schwören wir diesen Sommer
Stell schon mal die Gläser bereit und hol die Eiswürfel aus der Kühltruhe. Wir verraten dir jetzt, wie du unsere drei liebsten Sommergetränke zubereitest.
1. Limoncello Spritz
Mehr mediterranes Flair geht nicht! Der Limoncello Spritz ist das neuste Upgrade zum Aperol Spritz und mindestens genauso lecker, wie der rot-orangene Klassiker. Schon der erste Schluck transportiert uns gedanklich in die Toscana und sorgt direkt für ein italienisches Sommerfeeling. Kein Wunder also, dass er diesen Sommer immer häufiger auf den Getränkekarten der angesagtesten Bars zu finden ist. Doch du musst nicht viel Geld ausgeben, sondern kannst den Drink auch ganz einfach selber herstellen. So geht's:
- Zubereitet wird der Limoncello Spritz fast wie der Aperol Spritz.
- Zuerst kommen Einwürfel in dein Glas. Am besten wählst du hierfür ein Wein- bzw. Aperol-Glas.
- Gib etwa 2 cl des Limoncellos in das Glas.
- Nun füllst du es mit Prosecco und etwas Sprudelwasser auf.
- Zum Schluss noch eine frische Zitronenscheibe hinein und fertig ist das Trend-Getränk.
2. Vin Tonic
Diesen Sommer verbinden wir unsere zwei liebsten alkoholischen Getränke miteinander: Wein und Gin Tonic. Geboren ist der Vin Tonic. Ideal für Weinliebhaber, die mal etwas Neues ausprobieren wollen und alle, denen der Gin Tonic an einem entspannten Sommerabend too much ist. Der Vin Tonic ist sommerlich-leicht und nicht zu süß. So einfach stellst du ihn her:
- Der Vin Tonic besteht zu 50 Prozent aus Weißwein und 50 Prozent aus Tonic Water.
- Gib ein paar Eiswürfel, eine Zitronenscheibe, eine Gurkenscheibe und einige Minzblätter in dein Glas.
- Nun füllst du es zur Hälfte mit dem Weißwein deiner Wahl. Wir würden die einen Riesling oder Grauburgunder empfehlen, du kannst dich aber gerne durchprobieren.
- Zum Schluss das Glas mit Tonic Water füllen und fertig ist dein Vin Tonic.
3. Tocktail
Cocktails waren gestern, heute trinken wir Tocktails. Was dahinter steckt? Ein Cocktail auf Tee-Basis. Der perfekte alkoholische Drink für alle, die sich im Sommer gerne mit Eistee abkühlen. Das Beste an dem Drink: Er enthält nicht so viel Zucker und ist kalorienarmer als Cocktail-Klassiker wie Sex on the Beach, Pina Coloada oder Cosmopolitan. Wir erklären dir, wie du ihn richtig zubereitest.
- Die Basis deines Tocktails ist ein Tee deiner Wahl. Probiere dich gerne aus und finde die Sorte, die dir am besten schmeckt.
- Gieße den Tee mit etwa 150 ml heißem Wasser auf, lass ihn ziehen und gut abkühlen.
- Danach gibst du Eiswürfel in ein Glas und machst dich ans Shaken.
- 2 cl Gin und den Saft einer halben Zitrone zusammen mit dem abgekühlten Tee in einen Cocktailshaker geben und gut durchschütteln.
- Den Tocktail danach in das Glas mit den Eiswürfeln geben.
Erfrischende alkoholfreie Getränke für den Sommer
Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um sich mit erfrischenden Getränken abzukühlen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, von klassischen Limonaden bis hin zu exotischen Cocktails. Besonders beliebt sind in diesem Jahr auch alkoholfreie Varianten, wie zum Beispiel selbstgemachte Eistees oder Fruchtschorlen. Auch Smoothies und Shakes sind eine gute Wahl, um sich mit Vitaminen zu versorgen und gleichzeitig den Durst zu stillen. Wer es gerne etwas spritziger mag, kann auf prickelnde Mineralwasser mit frischen Zitronen- oder Orangenscheiben zurückgreifen. Egal für welche Variante du dich entscheidest – ob mit oder ohne Alkohol – wichtig ist vor allem, dass das Getränk gut gekühlt ist und für eine angenehme Erfrischung sorgt.
Verwendete Quellen: fuersie.de, edeka.de