Eine schöne Frisur macht jedes Outfit spannender. Doch morgens machen wir uns dann meist doch nur einen Pferdeschwanz, einen Dutt oder tragen die Haare mal wieder offen. Dabei gibt es so schöne Flechtfrisuren, die sich gerade für langes Haar eignen. Hier kommen die schönsten Ideen und Anleitungen für Flechtfrisuren für langes Haar – vielleicht dienen sie dir als Inspiration für deinen nächsten Look.
Wie gehen Flechtfrisuren?
Zwar gibt es zahlreiche Flechtfrisuren, zwischen denen du dich entscheiden kannst, doch sie alle haben eines gemeinsam: ihre Technik. Denn um French oder Boxer Braids in dein Haar zu bekommen, solltest du wissen, wie man flechtet.
- Nimm dir deine gesamten Haare oder einzelne Partien und unterteile diese in drei gleich große Strähnen.
- Entscheide dich, mit welcher äußeren Seite du beginnen möchtest und lege diese über die mittlere Strähne. Danach nimmst du die äußere Strähne der anderen Seite und legst auch diese über die Mitte.
- Fahre in diesem Rhythmus bis zum Ende deiner Haare fort. Flechte dabei ruhig etwas fester, damit keine Strähnen aus dem Zopf herausfallen. Möchtest du das Ergebnis etwas lockerer haben, dann kannst du den Zopf später noch etwas auseinanderziehen.
- Zum Schluss befestigst du den Zopf mit einem Haargummi.
Flechtfrisuren für lange Haare: Die 10 schönsten Ideen
Für Flechtfrisuren eignen sich lange Haare am besten, denn so fallen keine zu kurzen Strähnen aus dem Zopf heraus. Zudem liegen sie auch immer im Trend! Wir stellen dir unsere Favoriten vor:
1. Französischer Zopf
Der französische Zopf, auch als Bauernzopf bekannt, ist eine zeitlose und elegante Frisur, die sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen getragen werden kann. Um ihn zu flechten, beginnt man am Haaransatz und nimmt drei gleichmäßige Strähnen. Während des Flechtens fügt man abwechselnd von beiden Seiten neue Haarpartien hinzu, sodass der Zopf eng an der Kopfhaut anliegt. So fährst du fort, bis du am Ende deiner Haare angekommen bist. Etwa auf Höhe des Nackens hörst du auf, neue Strähnen hinzuzufügen und flechtest ganz normal weiter.
2. Boxer Braids
Boxer Braids sind zwei eng anliegenden Zöpfe, die direkt auf der Kopfhaut geflochten werden. Sie bieten nicht nur einen sportlich-eleganten Look, sondern halten dir auch die Haare aus dem Gesicht – daher haben sie übrigens auch ihren Namen, denn die Frisur wird in Boxkämpfen gerne verwendet. Um Boxer Braids zu flechten, teilt man das Haar zunächst in zwei Hälften. Beginnend an der Stirn, fügt man beim Flechten immer wieder kleine Haarsträhnen hinzu, um den Zopf eng am Kopf entlangzuführen. Auch hier fährst du etwa bis zum Nacken fort, bis es keine Strähnen mehr gibt, die du hinzufügen kannst. Flechte dann wie gewohnt weiter, bis du am Ende der Zöpfe angekommen bist.
3. Fischgrätenzopf
Der Fischgrätenzopf, auch bekannt als Herringbone oder Fishtail Braid, scheint auf den ersten Blick komplizierter auszusehen, als er ist. Die Flechttechnik unterscheidet sich allerdings etwas von der klassischen Variante. Um diesen Zopf zu flechten, teilt man das Haar zunächst in zwei gleich große Partien. Dann nimmt man eine dünne Strähne von der Außenseite der einen Partie und führt sie zur Innenseite der anderen Partie über. Dieser Vorgang wird abwechselnd wiederholt, wobei man darauf achtet, die Strähnen gleichmäßig dünn zu halten, um das charakteristische Fischgrätenmuster zu erzielen. Diese Flechttechnik braucht etwas mehr Zeit und Präzision – macht dafür aber auch einiges her.
4. Baby Braids
Wer seine Haare gerne offen trägt, aber trotzdem gerne noch einen Hingucker schaffen will, sollte mal die Baby Braids, auch Micro Braids genannt, ausprobieren. Dafür wird eine dünne Strähne links und eine Strähne rechts neben dem Gesicht abgetrennt und ganz einfach geflochten. Fixiere die kleinen Zöpfe unten mit einem durchsichtigen Haargummi.
5. Gretchenzopf
Besonders beliebt auf dem Oktoberfest ist der Gretchenzopf. Dabei werden zwei Zöpfe ab der Höhe des Nackens geflochten und mit jeweils einem unauffälligen Haargummi fixiert. Nun nimmst du einen Zopf und legst ihn über den Oberkopf, sodass das Ende des Zopfes hinter deinem Ohr auf der gegenüberliegenden Seite liegt. Dort fixierst du ihn mit einem Bobby Pin. Wiederhole das mit dem zweiten Zopf. Am Ende sollte der Gretchenzopf wie eine geflochtene Haarkrone aussehen.
6. Wasserfallzopf
Der Wasserfallzopf, auch bekannt als Waterfall Braid soll an einen fließenden Wasserfall erinnern. Um diese Frisur zu kreieren, beginnt man wie bei einem französischen Zopf, lässt jedoch immer eine Strähne fallen, um den Effekt des "Wasserfalls" zu erzeugen. Die frei fallenden Strähnen werden durch neue Haarpartien ersetzt, die aus dem restlichen Haar aufgenommen werden. Mit ein wenig Übung kann der Wasserfallzopf sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen getragen werden und verleiht jedem Look eine besondere Note.
7. Geflochtener Pferdeschwanz
Ein super einfacher Hairstyle, der aber sehr im Trend liegt, ist ein hoher Pferdeschwanz, der geflochten wird. Dafür legst du die Haare eng an den Kopf an, sodass keine Hubbel mehr abstehen. Binde mit einem Zopfgummi einen hohen Pferdeschwanz zusammen und flechte diesen. Am Zopfende bindest du diesen ebenfalls mit einem Haargummi zusammen und fixierst alles mit Haarspray.
8. Geflochtener Dutt
Bei dem geflochtenen Dutt gehst du ähnlich vor wie bei dem geflochtenen Pferdeschwanz. Hier kannst du jedoch die Höhe der Flechtfrisur variieren und dort ansetzen, wo du zum Schluss auch den Dutt sitzen haben möchtest. Flechte auch hier den Pferdeschwanz bis zu den Haarspitzen und fixiere ihn mit einem durchsichtigen Haargummi. Jetzt kommt der Twist: Drehe den geflochtenen Zopf um das Haargummi, das am Kopf anliegt, sodass ein Dutt entsteht. Mit einer Haarklammer oder einem Haargummi fixierst du diesen am Oberkopf.
9. Holländischer Zopf
Du hast noch nie vom Holländischen Zopf gehört? Mit Sicherheit hast du ihn schon gesehen, nur nicht auf den Unterschied zum Französischen Zopf geachtet. Dieser liegt nämlich nur darin, dass bei der französischen Variante die äußeren Strähnen über die mittlere gelegt werden, bei der holländischen Variante werden sie unter der mittleren Strähne entlanggeführt. Dadurch entsteht eine andere Optik im Flechtmuster.
10. Geflochtene Half-up-Frisur
Bei dieser Flechtfrisur gibt es verschiedene Varianten für lange Haare. Bei allen nimmst du das vordere Deckhaar etwa auf Höhe der Ohren und nimmst die Haare wie bei einem Half Bun zusammen. Dieses kannst du nun zusammenbinden und die Haare unterhalb des Haargummis flechten. Eine andere Variante besteht darin, die Haare oberhalb des Ohrs links und rechts zu flechten. Diese Strähnen fügst du dann am Hinterkopf zusammen.
Tipps für Flechtfrisuren bei langem Haar
Damit deine Flechtfrisuren bei langem Haar gut gelingen und lange halten, kommen hier noch einige Tipps, die du beachten solltest:
- Am besten eignen sich deine Haare für Flechtfrisuren, wenn sie nicht frisch gewaschen sind. So ist die Mähne griffiger und weniger rutschig. Mit Sea Salt Spray oder Trockenshampoo kannst du das noch verstärken.
- Achte darauf, dass deine Haare vor dem Flechten bereits gut durchgekämmt sind. Hast du Knoten im Haar und musst zwischendurch eine Pause beim Flechten machen, dann wird das Ergebnis schnell unordentlich.
- Verzichte beim Waschen auf eine Haarkur, wenn du weißt, dass du deine Haare flechten willst.
- Lege dir vor dem Flechten alles zurecht, damit du zwischendurch deine Haargummis oder Haarklammern nicht suchen musst.
Verwendete Quelle: Pinterest