Zopf flechten: Anleitungen und Tipps für die Flechtfrisur

Zopf flechten: Mit diesen Anleitungen gelingt dir die perfekte Flechtfrisur

Der geflochtener Zopf ist ein Frisuren-Klassiker, doch das vermeintlich komplizierte Styling schreckt viele ab. Wir verraten dir alle Tricks, wie dir ein geflochtener Zopf im Handumdrehen gelingt und zeigen dir Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Ein geflochtener Zopf zählt zu den Frisuren-Klassikern, die niemals aus der Mode geraten. Edel, feminin, aber dennoch ein Hauch Lässigkeit – Kaum eine andere Frisur ist so flexibel, vielfältig und sieht dabei so stilvoll und gleichzeitig aufwändig aus wie ein geflochtener Zopf. Die Varianten reichen vom klassischen Bauernzopf bis hin zu den angesagten Boxer Braids. Trotz der schönen Optik schrecken viele vor dem Haarstyling zurück, da es zu kompliziert erscheint. Eins vorab: Mit den richtigen Handgriffen und Tipps gelingt dir die perfekte Flechtfrisur leichter als gedacht. Wir verraten dir, wie du den Dreh schnell heraus hast.

Flechten für Anfänger: Die Basics

Falls du bisher noch keine Erfahrung mit dem Flechten gemacht hast, ist es sinnvoll, sich zunächst mit den Grundlagen dieses Haarstylings vertraut zu machen.

  • Beim Flechten werden die Haare in insgesamt drei dicke Haarsträhnen aufgeteilt.
  • Am besten ist es, wenn du die linke Haarsträhne in der linken und die rechte Haarpartie in der rechten Hand hältst.
  • Anschließend werden jene Stränge, die sich außen befinden, abwechselnd über die mittlere Haarsträhne gelegt. Zunächst die linke, dann folgt die rechte, dann wieder die linke.
  • So verfährst du, bis du am unteren Ende der Haare angekommen bist. Damit ein geflochtener Zopf entsteht, der lange hält, solltest du deine Haarsträhnen von Zeit zu Zeit gleichmäßig festziehen.

Dieses Video veranschaulicht die einzelnen Schritte:

Bauernzopf flechten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Bauernzopf ist eine klassische Flechtfrisur, die einfach zu machen ist und immer im Trend liegt. So kannst du vorgehen:

  1. Bürste deine Haare nach hinten und teile eine dicke Partie deines Deckhaares mittig des Kopfes ab. Diese Strähne unterteilst du am hinteren Oberkopf in jeweils drei gleichgroße Stränge.
  2. Jetzt geht's ans Flechten. Greife den Strang rechts und platziere ihn über der mittleren Strähne.
  3. Anschließend nimmst du die linke Strähne und legst diese wieder über die mittlere.
  4. Wiederhole diese Schritte bis zu dreimal.
  5. Nun ist es an der Zeit, übrige Haare zu verflechten. Hierzu greifst du eine lose Strähne auf der rechten Seite deines Kopfes und vereinst diese mit dem rechten Strang des Zopfes. Dieser verbundene Strang ist ab jetzt dein neuer, etwas dickerer rechter Strang. Diesen legst du wie gewohnt über die mittlere Strähne.
  6. Verfahre ebenso auf der linken Seite und arbeite dich Haarsträhne für Haarsträhne weiter nach unten zu den Spitzen.
  7. Fixiere dein Ergebnis mit einem dünnen Haargummi.

Mehr Infos und Details gibt's hier: Bauernzopf: Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Flechtfrisur

Für Fortgeschrittene: Fischgrätenzopf flechten

Der Fischgrätenzopf ist eine elegante und zeitlose Frisur, die allerdings etwas mehr Übung und echtes Fingerspitzengefühl voraussetzt. Hier kommt die Anleitung zum Nachmachen:

  1. Ziehe einen Scheitel und teile deine Haare in zwei gleichgroße Strängen ab.
  2. Von einer der beiden Haarpartien teilst du außen einige Haare ab und legst diese über die breite Strähne in die innere Richtung der anderen Strähne.
  3. Von der anderen große Strähne nimmst du nun einen dünnen Strang ab und bewegst diesen nach innen über die breite Strähne in Richtung der anderen.
  4. Ziehe die geflochtenen Strähnen nach und nach fest.
  5. Verfahre auf gleiche Weise so lange, bis du dein gesamtes Haar bis in die Haarspitzen geflochten hast.
  6. Festige deinen Zopf mit einem Haargummi und binde die Enden zusammen.

Wenn du in Sachen Fischgrätenzopf zum Profi werden möchtest, empfehlen wir diesen Artikel: Fischgrätenzopf: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die einfache Flechtfrisur

Hier findest du ein Video zum Nachmachen:

Keep it cool: Anleitung für Boxer Braids

Boxer Braids ist eine trendige Frisur, die nicht nur beim Sport, sondern auch im Alltag getragen werden kann. Die Flechtfrisur sieht zwar sehr aufwändig aus, ist in Wahrheit aber einfacher zu machen als gedacht. So gelingt der Look:

  1. Teile das Haar links und rechts in zwei gleich große Abschnitte.
  2. Diese beiden Abschnitte unterteilst du jeweils noch einmal in drei kleinere Strähnen.
  3. Beginne am Haaransatz und flechte den linken Abschnitt zu einem normalen Zopf (wie bereits oben beschrieben), der entlang des Kopfes verläuft.
  4. Wiederhole dies mit dem rechten Abschnitt.
  5. Wenn du beide Zöpfe fertig geflochten hast, sichere sie unten mit einem Haargummi.

Styling-Tipp: Um die Boxer Braids noch cooler aussehen zu lassen, kannst du sie mit Accessoires wie Scrunchies oder Haarbändern dekorieren.

Das ging dir zu schnell? Dann schau dir dieses Video an:

Darauf solltest du beim Flechten eines Zopfes achten

1. Haare nicht frisch waschen oder glätten

Um einen Zopf zu flechten, der hält, benötigen die Haare etwas Griffigkeit. Wenn deine Strähnen frisch gewaschen sind, fehlt ihnen dieser Grip und es kann passieren, dass einzelne Haarsträhnen herausfallen. Die Folge: Dein Zopf hält nur kurz, Babyhaare stehen von den Seiten ab und du kannst wieder von vorne beginnen. Um dieses Szenario zu vermeiden, solltest du deine Haare vor dem Flechten idealerweise zwei Tage vorher waschen. Auch eine vorangegangene Glätteisen-Session ist beim Flechten kontraproduktiv. Optimal ist es, wenn deine Haare eine leichte Struktur haben und zu lockeren Wellen fallen. Dein geflochtener Zopf hält so viel länger.

2. Haare gründlich kämmen

Bevor du mit dem Flechten loslegst, solltest du deine Haare sorgfältig durchkämmen. Auf diese Weise stellst du sicher, dass das Ergebnis gleichmäßig aussieht und Knoten keine Chance haben. Um einen Anti-Frizz-Effekt so gering wie möglich zu halten, eignen sich übrigens sogenannte antistatische Bürsten. Kämme deine Haare stets in die gleiche Richtung, in die sie später geflochten werden.

3. Schaumfestiger verwenden

Um das Auseinanderfallen der Haare im Zopf zu vermeiden, eignet sich die Verwendung von Schaumfestiger. Alternativ kannst du auch ein wenig Salzspray auf deine Haare sprühen oder die Längen mit etwas Wasser befeuchten. Egal, für welches Haarprodukt oder für welche Methode du dich entscheidest: Wichtig ist, dass die Anwendung vor dem Flechten geschieht. So schenkst du deinen Haaren mehr Griff und das Styling fällt dir leichter. Auch kleine Haare kannst du auf diese Weise gut bändigen und flechten.

4. Haare sehr straff zusammenbinden

Je straffer du deine Haare flechtest, desto strenger wirkt auch die Frisur. Allerdings geben die Strähnen in der Regel im Laufe des Tages noch etwas nach und werden lockerer. Daher solltest du sie zu Anfang ruhig etwas enger flechten, auch wenn du einen eher lockeren Look kreieren möchtest.

Verwendete Quellen: nivea.de, syoss.de

Frau mit Box Braids
Box Braids sehen super aus und sind auch noch praktisch. Wir zeigen euch, wie ihr die coole Frisur selber flechten könnt! ✅ Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...