Eine Flechtfrisur ist immer eine willkommene Abwechslung zu der Art und Weise, wie wir unsere Haare normalerweise tragen. Denn häufig gehen die Looks nicht über "ganz klassisch offen", Wellen oder Locken, glatt getragen bis hin zu einem Dutt oder Pferdeschwanz hinaus. Dafür fehlt im Alltag häufig die Zeit, die Geduld und vielleicht auch die Lust.
Doch es gibt durchaus einige Anlässe, an denen wir eine schöne Flechtfrisur tragen wollen. Ganz spontan fällt uns dafür das Oktoberfest ein, aber auch zu Familienfesten oder anderen Feiern kann sich ein geflochtener Zopf perfekt machen. In diesem Fall wählen wir für die Mähne ein elegantes Haarband aus, das sich mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung ganz leicht nachkreieren lässt und für fast jede Haarlänge perfekt ist …
Wie du mit einem Haarband Locken über Nacht kreierst:
Das brauchst du für die Flechtfrisur Haarband:
- Zopfgummi
- Haarklemmen
- Kamm und Bürste
- Haarspray oder Haargel
- Blumen oder anderen Haarschmuck als Accessoires
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Haarband flechten
Die Frisur eines Haarbandes mit dem eigenen Haar besteht aus einem Zopf, der entlang deines Kopfes geflochten wird. Dabei geht dieser entlang deiner Stirn. Der Rest der Haare wird offen getragen und kann nach beliebten gestylt werden. Ein paar Ideen rund um den Zopf liefern wir dir weiter unten im Artikel.
Schritt 1: Vorbereitung
Hast du sehr glattes oder feines Haar, kann es hilfreich sein, ein wenig Haarspray oder Trockenshampoo zu verwenden, um deiner Mähne mehr Griff zu geben. Kämme dein Haar in jedem Fall gründlich durch, um sicherzustellen, dass es frei von Knoten ist.
Schritt 2: Haarsträhne auswählen
Wähle eine dünne Strähne von einer Seite deines Kopfes, in der Nähe deines Ohres. Diese Strähne wird das "Haarband" bilden.
Schritt 3: Flechten
Beginne, die Strähne zu flechten. Du kannst einen normalen Drei-Strang-Zopf flechten oder einen Fischgrätenzopf kreieren, je nachdem, welchen Stil du bevorzugst. Außerdem spielen die Zeit und deine Flechtkünste eine Rolle, für welche Art Look du dich entscheidest. Eine genaue Anleitung für den Fischgrätenzopf findest du in diesem Artikel. Flechte die Strähne bis zum Ende und sichere den Zopf mit einem kleinen Haargummi.
Schritt 4: Positionieren des Haarbands
Nimm nun den geflochtenen Zopf und lege ihn über deinen Kopf, ähnlich wie ein Stirnband. Die Positionierung des Bandes hängt von deinem persönlichen Geschmack ab – du kannst es näher an deiner Stirn oder weiter oben auf deinem Kopf platzieren – ganz, wie du magst.
Schritt 5: Fixieren des Haarbands
Wenn du mit der Position deines Haarbands zufrieden bist, fixiere es mit ein paar Haarnadeln. Stelle sicher, dass die Haarnadeln gut versteckt sind, indem du sie unter deiner Mähne versteckst. Denn wir wollen schließlich nicht, dass man die Hilfsutensilien sieht.
So stylst du die Haare rund um das Haarband
Für einen schönen Look kannst du deine Haare natürlich fallen lassen, sie glätten, wellen oder mit Locken aufpimpen – auch hier ist deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bei Bedarf kannst du auch Haarspray benutzen, um deine Strähnen um das Band herum an Ort und Stelle zu halten.
Noch ein Tipp: Diese Technik funktioniert am besten mit einer Haarlänge von mittellangen bis langen Haaren. Wenn dein Haar zu kurz ist, kannst du aber immer noch ein geflochtenes Haarband kreieren, indem du Haarteile verwendest.
Diese Accessoires kannst du für das Band verwenden
Wem die Frisur an sich noch nicht genug sein sollte, der kann mit ein paar Accessoires ganz leicht nachhelfen. Entweder wählst du ein paar Blumen aus, die du dir in die Mähne steckst oder aber du greifst zu auffälligen Haarklammern, die deine Strähnen und das Band zusätzlich in Szene setzen.
Das könnte dich außerdem interessieren:
Verwendete Quellen: pinterest.de