Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Stirnfalten loswerden: Das sind die besten Tipps für eine glatte und faltenfreie Haut
Du bemerkst erste Stirnfalten und möchtest diese kaschieren? Wir verraten dir, welche Methoden die effektivsten sind und geben dir Tipps, wie du ihnen vorbeugen kannst.
Falten sind eine natürliche Alterserscheinung und so ziemliche jede und jeder wird früher oder später die ersten kleinen Linien im Gesicht bemerken. Insbesondere die obere Gesichtspartie und die Stirn sind anfällig. Das ist allerdings noch lange kein Grund, den Kopf bzw. das Gesicht in den Sand zu stecken. Schließlich gibt es zahlreiche Methoden, die zum einen die Entstehung von Falten verzögern und zum anderen die bereits vorhandene Stirnfalten minimieren können. Fühlst du dich zunehmend unwohl mit deinen Falten auf der Stirn? Dann lies weiter und erfahre alles darüber, wieso sich Falten überhaupt bilden, wie du ihnen vorbeugen kannst und welche Tricks es gibt, sie loszuwerden.
Wie entstehen Stirnfalten?
Stirnfalten sind etwas ganz Natürliches und jeder Mensch hat sie in verschiedensten Ausprägungen. Doch wie entstehen die kleinen Fältchen im oberen Teil des Gesichts eigentlich? Unsere Haut besteht aus zwei natürlichen Faserproteinen mit den Namen Kollagen und Elastin. Durch Bewegungen im Gesicht verändern sich im Laufe der Jahre die Struktur sowie die Beschaffenheit der Fasern, was dazu führt, dass die Haut an Spannkraft verliert und Falten entstehen. Bei der Bildung von Stirnfalten spielt vor allem die Mimik einer Person eine entscheidende Rolle. Der Stirnmuskel zieht sich automatisch zusammen, wenn du deine Augenbrauen anhebst. Die Folge: Deine Haut legt sich in Falten darüber.
Was wir im Alltag nur selten wahrnehmen, passiert in Wirklichkeit ziemlich häufig. Denn egal, ob Überraschung, Ärger oder konzentriertes Arbeiten: In zahlreichen Situationen wird die Haut an der Stirn zusammengezogen. Solche Bewegungen im Gesicht geschehen unterbewusst und daher fällt es den meisten von uns gar nicht auf, wie oft wir die Augenbrauen hochziehen oder die Stirn runzeln. Die Stärke der Ausprägung der Mimik wird hauptsächlich von genetischen Faktoren determiniert. Personen mit viel Ausdruck wirken zwar aufmerksamer und empathischer, sind aufgrund ihrer regen Gesichtszüge allerdings auch anfälliger für Falten.
Ab wann entstehen Stirnfalten und wie kann ich ihnen vorbeugen?
Ab dem 20. Lebensjahr nimmt der Feuchtigkeitsgehalt in der Haut ab. Ab da können sich also erste Fältchen im Gesicht bilden. Zu dem Zeitpunkt sind sie allerdings noch sehr oberflächlich und minimal. Mit zunehmendem Alter kommt jedoch der Verlust an wertvollen Lipiden hinzu, was die Entstehung von Falten zusätzlich begünstigt. Damit sich die kleinen Fältchen auf der Stirn nicht allzu früh blicken lassen, haben wir dir unsere 5 besten präventiven Tipps zusammengefasst, die Faltenbildung mindern können:
- Das Gesicht richtig und gründlich mit einem Cleanser reinigen und für ein porenfreies Hautbild sorgen.
- Haut im Gesicht mit Cremes und Seren pflegen, die viel Feuchtigkeit und Anti-Aging-Wirkstoffe sowie Antioxidantien enthalten.
- Wöchentlich eine feuchtigkeitsspendende Maske im Gesicht auftragen.
- Vermeide übermäßige UV-Strahlung, den Konsum von Alkohol und Nikotin und achte auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Hier kannst du nachlesen, welche Lebensmittel über Anti-Aging-Effekte verfügen. Im Video weiter unten erfährst du weitere Nahrungsmittel, die Falten vorbeugen können.
- Reduziere Stress und achte darauf, deine Augenpartie und deine Stirn nicht zu verkrampfen oder anzuspannen.
Je älter ein Mensch ist, desto stärker prägen sich die Stirnfalten aus. Ab dann lassen sich tiefe Stirnfalten ausschließlich mit bestimmten Wirkstoffen, speziellen Kosmetikprodukten sowie Behandlungen minimieren.
Was hilft am besten gegen Stirnfalten?
Wenn sich auf deiner Stirn schon Falten gebildet haben, ist das halb so wild. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um die Stirnfalten zumindest zu lindern und sie weniger sichtbar zu machen. Ganz los wirst du sie jedoch nur mit kosmetischen Behandlungen und Unterspritzungen. Wir stellen dir die besten natürlichen Möglichkeiten als auch die gängigsten Beauty-Eingriffe vor. Effektive Hausmittel gegen Falten haben wir dir hier bereits zusammengefasst.
1. Gesichtsmassage mit einem Jaderoller
Eine einfache und günstige Methode, die Stirnfalten reduzieren kann, ist das Massieren des Gesichts. Hierdurch regst du die Blutzirkulation im Gesicht an und aktivierst den Stoffwechsel der Haut. Deine Muskeln im Gesicht können sich durch die Berührungen mit dem Jaderoller (hier bei Amazon 🛒) entspannen und glatt gerollt werden. Insbesondere beim Bekämpfen von Falten, die durch Gefühlsregungen, wie beispielsweise das Heben der Augenbrauen entstanden sind, eignet sich diese Methode. Netter Nebeneffekt: Die kalte Oberfläche des Rollers sorgt für einen Frischekick und wirkt sogar entzündungshemmend. Beauty-Tipp: Trage deine Gesichts-Creme morgens sowie abends auf und massiere das Produkt mit dem Roller anstatt der Hand ein.
2. Verwendung von Anti-Aging-Produkten, die die Bildung von Kollagen anregen
Achte bei der Wahl deiner Kosmetik-Produkte darauf, dass sie den Hinweis "Anti-Aging" enthalten. Insbesondere Cremes, die die Wirkstoffe Hyaluronsäure sowie Retinol enthalten, eignen sich hervorragend, um kleine Stirnfältchen im Zaum zu halten. Erstere sorgt dafür, dass deine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt wird und trägt zu einem gesunden Hautbild bei. Retinol ist dafür bekannt, schädliche freie Radikale einzudämmen. Diese bauen nämlich das wertvolle Kollagen in der Haut ab, welches die Haut praller und jünger wirken lässt. In der Bildergalerie findest du unsere liebsten Anti-Aging-Produkte:
3. Zornesfalte mit Hyaluronsäure lindern
Wenn deine Zornesfalte – auch Glabellafalte genannt – schon tiefe Prägungen hinterlassen hat, kann auch die beste Creme sie allein nicht mehr verschwinden lassen. Stört dich dein Hautbild so sehr, dann besteht die Möglichkeit, die Haut mithilfe einer Unterspritzung wieder zu glätten. Der Wirkstoff Hyaluronsäure wird hierzu besonders häufig verwendet. Im Vergleich zu Botox erzielt Hyaluron eine etwas geringere Wirkung und übt damit einen weniger starken Effekt auf dein Gesicht und deine Mimik aus. Die sanfte Unterspritzung sorgt dafür, dass deine Haut im Gesicht aufgepolstert und praller erscheint. Das Ganze hat jedoch auch seinen Preis. Eine Behandlung mit Hyaluron beginnt bei 250 Euro, kann aber auch deutlich mehr kosten. Um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen, muss der Eingriff alle sechs Monate wiederholt werden, da sich der Wirkstoff nach einigen Monaten wieder abbaut.
4. Falten mit Botox entfernen
Eine weitere Möglichkeit zur Linderung von Stirnfalten, ist eine Behandlung mit Botolinum-Toxin-A, besser bekannt als Botox. Dieser Wirkstoff wird in den Muskeln im Gesicht gespritzt, sodass die Signalübertragung zwischen Nerv und Muskel gehemmt wird. Dies führt zu einer Entspannung der häufig unterbewusst angespannten Gesichtsmuskeln. Je nachdem, wie hoch die Dosis ausfällt, kann auf diese Weise ein deutlich verändertes und glattes Hautbild ohne Falten erzielt werden. Vor einem maskenhaften Antlitz und dem Verlust jeglicher Mimik brauchst du trotz diverser Schauergeschichten keine Angst zu haben. Besprich deine Vorstellungen genaustens mit deinem Arzt oder deiner Ärztin. Die übliche Dosis ermöglicht weiterhin eine Muskelbewegung und lässt nicht deine Mimik, sondern nur deine Falten weitestgehend verschwinden. Ein natürlicher Gesichtsausdruck ist weiterhin möglich. Der Effekt von einer Unterspritzung mit Botox ist übrigens nicht dauerhaft. In der Regel hält die Wirkung ca. sechs Monate an und sollte danach aufgefrischt werden, da sich die Enden der Nerven im Muskel nach einiger Zeit neu bilden. Expert:innen raten bei sehr tiefen Falten übrigens zu einer Kombinationsbehandlung aus Botox und Hyaluronsäure.
5. Der Frisuren-Trick: Pony
Wenn du Angst vor Spritzen hast oder eine aufwändige Beauty-Routine nichts für dich ist, kannst du deine Stirnfalten auch anders kaschieren. Die Lösung erfordert lediglich einen Besuch beim Friseur: Ein Pony behebt zwar nicht die Falten, die Haare bedecken jedoch deine Stirn und lassen die kleinen Fältchen im oberen Gesicht zumindest optisch verschwinden. Auf ausreichende Hautpflege solltest du jedoch trotzdem nicht verzichten.
Auch interessant:
Verwendete Quellen: nivea.de, mkg-chirurgie-hamm.de, eatsmarter.de
