Rosenwasser: Das Beauty-Wasser für jeden Hauttyp

Rosenwasser: Das Beauty-Wasser für jeden Hauttyp

Rosenwasser ist das Beauty-Wasser, das für strahlend schöne Haut sorgt. Aber welche Wirkung hat das Gesichtswasser, das aus Rosenblüten gewonnen wird?

Rosenwasser © iStock
Was macht das Rosenwasser so besonders?

Was ist Rosenwasser? Die Herstellung

  • Das Rosenwasser ist eigentlich ein Nebenprodukt der Destillation. Werden die Rosenblüten für die Gewinnung von Rosenöl destilliert, entsteht das sogenannte Rosenwasser.
  • Aus den kondensierenden Wasserdämpfen, die bei der Gewinnung des Rosenöls entstehen, kommt das Rosenwasser hervor, das wir heute für unser Gesicht und unsere Haare verwenden.
  • Diese ätherische Flüssigkeit, die aus puren Rosenblättern gewonnen wird, kommt hauptsächlich aus der Türkei und Marokko und wird dort seit Jahren als Gesichtswasser geschätzt und angewandt.
  • Das Rosenwasser ist vollkommen natürlich und genau deswegen so gut für die Haut. Der Rosenduft ist sehr dezent und angenehm auf der Haut.

Was genau das Rosenwasser mit deiner Haut macht und wie oft du das Gesichtswasser anwenden solltest, erklären wir dir jetzt.

Was bringt Rosenwasser?

Das Rosenwasser ist ein wahrer Alleskönner, der vermehrt als Gesichtswasser eingesetzt wird, allerdings dich von Kopf bis Fuß schön pflegen kann. Auch deine Haare können vom Wasser des der Rosenblüten profitieren. Es ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen, dessen Wirkstoffe das Wasser so beliebt machen.

Das Rosenwasser enthält:

  • Vitamin B

  • Vitamin C

  • Pektine: Pektin ist ein natürliches und veganes Geliermittel, das Wasser bindet.

  • Tannine: Tannine sind Gerbstoffe, die aus Schalen, Kernen und Stielen gewonnen werden. Der Inhaltsstoff hat eine antiseptische Eigenschaft und hält Bakterien ab.

Welche Wirkung hat das Rosenwasser auf meine Haut?

Das Gesichtswasser hat viele positive Eigenschaften, von der unsere Haut profitieren kann. Welche Wirkung das Rosenwasser, das aus der Gewinnung des Rosenöls genau hat, haben wir für dich aufgelistet:

  1. Entzündungshemmende Wirkung

  2. Antibakteriell

  3. Abschwellend

  4. Hautstraffend

  5. Regulierung des Feuchtigkeitshalts der Haut

  6. Durchblutung fördernd

  7. Stoppt die Bildung von Mitessern

  8. Hält die Poren sauber, ohne dass sie verstopfen

Doch nicht nur die Inhaltsstoffe wirken beruhigend. Auch der Duft des Rosenwassers hatte einen positiven Einfluss auf uns. So kann der Rosenduft des Gesichtswassers bei Nervosität und Angst helfen, die innere Unruhe besänftigen und sogar unterstützend bei Behandlungen gegen Depressionen sein.

    Für welche Hauttypen eignet sich das Rosenwasser am besten?

    Das Schöne an natürlichen Beautyprodukten ist, dass sie zu jedem Hauttyp passen und unbedenklich sind. Denn das Rosenwasser kann sowohl bei fettiger Haut als auch bei normaler und reifer Haut eingesetzt werden.

    Anwendung: Rosenwasser für verschiedene Hauttypen

    Als Gesichtswasser bei fettiger Haut: Das Rosenwasser ist ein zu 100 Prozent natürliches Pflanzenprodukt. Das Gesichtswasser, das frei von Fetten ist und sich somit ideal für fettige und unreine Haut eignet.

    • Das Rosenwasser beschleunigt den Heilungsprozess von Pickeln und Mitessern im Gesicht, reguliert die überschüssige Talgproduktion, lindert Entzündungen bei Akne und das ganz, ohne dass die Haut nachfettet.
    • Übrigens hilft das Rosenwasser auch sehr gut gegen die Narbenbildung. Da das natürliche Rosenwasser keinen Alkohol enthält, kannst du mit einem Wattepad deine Entzündungen und Pickel behandeln.
    • Befeuchte das Wattepad großzügig mit Rosenwasser und tupfe es auf die betroffene Hautstelle. Das Rosenwasser zieht schnell in die Haut ein und kann somit bestenfalls seine Wirkung entfalten.
    • Als ergänzende Pflege kannst du als Tagespflege die Cetaphil Derma Control Lotion und für die Nacht diese Retinolcreme benutzen. Zusammen mit dem ist es Rosenwasser eine perfekte Kombi, um Pickeln und Akne den Kampf anzusagen!

    Gesichtswasser bei reifer Haut: Das Rosenwasser hat die besondere Eigenschaft, dass es müde und reife Haut schnell wieder beleben und frisch aussehen lassen kann. Die Haut wird mit reichlich Feuchtigkeit versorgt, sodass die feinen Fältchen von innen aufgepolstert werden können. So wirkt deine Haut straffer und erholt. Wie du das Gesichtswasser am besten verwendest? Am besten startest du schon morgens mit dem Rosenwasser. Tupfe das Wattepad mit Rosenwasser direkt unter deine Augen. Das belebt deine Augen und hilft gut gegen Schwellungen und Augenringe. Das Wasser aus Rosen sorgt dafür, dass die Haut besser durchblutet wird. Ablagerungen auf empfindlichen Hautschichten unter den Augen können durch das Wasser besser abtransportiert werden.

    Richtige Anwendung im Gesicht: Tupfen oder Sprühen?

    Es gibt inzwischen mehrere Hersteller, die das Rosenwasser in ihre Pflegeserien aufgenommen haben. Doch nicht nur das, einige bekannte Kosmetikmarken haben das Rosenwasser in ihre eigene Reinigungsserie für das Gesicht aufgenommen und bieten es sowohl für empfindliche, schlaffe, reife und fettige Haut an. Das Rosenwasser wird entweder als Gesichtswasser verkauft oder als reines Spray angeboten. Immer mehr Drogeriemärkte, Parfümerien und Bio-Märkte verkaufen das Rosenwasser. Das Rosenwasser kannst du auf dein Gesicht entweder sprühen oder eben mit einigen Tropfen auf das Wattepad geben und dein Gesicht damit sanft reinigen. Beide Anwendungen sind möglich.

    Du kannst es aber auch hier online bestellen:

    Rosenwasser gut für den Körper?

    Neben der Gesichtspflege als Gesichtswasser kann das Rosenwasser auch sehr gut in der Körperpflege eingesetzt werden.

    • Dadurch, dass das Rosenwasser eine durchblutungsfördernde Wirkung auf die Haut hat, kannst du es auch als Haarwasser verwenden. Rosenwasser hilft bei Schuppen und lindert den Juckreiz der trockenen Kopfhaut. Die Haut wird besser durchblutet, entspannt und mit der nötigen Feuchtigkeit versorgt.

    • Zum Entspannen lädt das Rosenwasser in die Badewanne ein. Als Badezusatz kannst du das Rosenwasser in deine Badewanne geben und durch auf den tollen Duft der Rose konzentrieren. Du wirst dein Bad genießen, während deine Muskeln und Nerven entspannt und stimuliert werden.

    • Bodyspray als Auffrischung: Das Rosenwasser kannst du auf deinen gesamten Körper aufsprühen und einen Cooling-Effekt damit erzielen. Verdünne das Rosenwasser mit etwas Leitungswasser und sprühe das Wasser auf dein Dekolleté, deine Arme und deine Beine. Deine Haut wird den Frische-Kick lieben und du genießt dabei den herrlichen Duft der Rose.

    • Wusstest du, dass Rosenwasser auch gegen Kopfschmerzen hilft? Das Rosenwasser kann Verspannungen lindern und wirkt daher gut gegen Spannungskopfschmerzen. Der Alleskönner darf also in keinem Haushalt fehlen, oder?

    • Mit seiner antiseptischen Wirkung kann das Rosenwasser auch als Mundwasser für einen frischen Atem genutzt werden. Das ist aber Geschmackssache.

    Kennst du schon die Wirkung vom Ingweröl auf deiner Haut? Welche Vorteile die Heilerde im Gesicht hat, wo das Hanföl als Beautyprodukt am besten in Einsatz kommt und wie dir Vitamin A zur strafferen Haut verhilft, erfährst du bei uns!

    Verwendete Quellen: shop-natur.de, utopia.de

    Mitesser entfernen
    Mitesser entfernen gehört zur regelmäßigen Routine im eigenen Badezimmer, bei der Kosmetikerin mit Masken oder elektrischen Geräten. So gelingt es effektiv! Weiterlesen
    Lade weitere Inhalte ...