Old Money Style: Mit diesen Styling-Tricks gelingt dir der luxuriöse Mode-Trend

Elegant, eleganter, Old Money Style! Mit welchen Pieces dir der luxuriöse Look gelingt und worauf es beim Styling ankommt, liest du hier.

Wenn es um Trends geht, sind TikTok und Instagram unsere erste Anlaufstelle. Seit einiger Zeit ganz vorne mit dabei: Die "Old Money Aesthetic" bzw. der "Old Money Style". Plötzlich sind klassische und seriöse Outfits rund um Poloshirts, Blazer und hochwertige Materialien DER Modetrend schlechthin. Doch wie gelingt der angesagte, aber dennoch zeitlose "Rich People"-Look, ohne ein halbes Vermögen dafür auszugeben? Wir zeigen dir, welche Regeln es beim Styling zu beachten gibt und bei welchen Shops du fündig wirst – selbst mit kleinem Budget.

Das zeichnet den Old Money Style aus

Sich einmal im Leben wie die Royals oder reiche Upper Class Girls fühlen: mit der Old Money Aesthetic kein Problem. Der Kleidungsstil zeichnet sich durch zeitlose, zurückhaltende und elegante Pieces aus, die Luxus-Vibes versprühen, ohne zu protzen. Es wird auf plakative Logos verzichtet und viel Wert auf vornehme Zurückhaltung gelegt. Man könnte die Stilrichtung auch als eine Art Gegenbewegung zum flippigen 2000er-Style ansehen. Traditionell und konservativ sind hier die Stichwörter. Typische Mode-Pieces für den Old Money Style sind:

  • Karierte Blazer
  • Poloshirts
  • Pullunder
  • Schlichte Blusen
  • Tennisröcke
  • Stoffhosen
  • Hosenanzüge
  • Gestreifte oder einfarbige Strickpullover (gerne über die Schulter geworfen)
  • lange Mäntel

Wie du siehst: Old Money Fashion erinnert stark den Preppy Style à la Gossip Girl. Der Style eignet sich hervorragend für Business-Looks, für ein After-Work-Dinner oder andere besondere Anlässe, an denen ein Party-Kleid eher unpassend ist.

Der Name "Old Money" geht übrigens auf den Begriff "Altes Geld" zurück und beschreibt Menschen, zum Beispiel aus Adelsfamilien, die ihr Vermögen über mehrere Generationen aufgebaut haben. Sie wurden in eine finanziell wohlhabende Familie hineingeboren und werden dieses Vermögen vermutlich auch an ihre Nachfahren weitergeben. Mit dem reichen Geldadel wird ein eleganter, zeitloser und hochwertiger Look assoziiert, denn oft setzen diese Menschen auf teure Designerbrands. Der virale Old Money Style beweist jedoch, dass sich diese Ästhetik auch ohne großes Budget umsetzen lässt.

Style-Vorbilder der Old Money Ästhetik

Zu den größten Inspirationen des Millionärslooks zählen Frauen, die für ihren zeitlosen, gepflegten und minimalistischen Stil bekannt sind. Dazu gehören zum Beispiel Stilikonen wie Herzogin Kate, die uns immer wieder mit ihren Looks verzaubert, aber auch Prinzessin Diana, Audrey Hepburn oder Jacky Kennedy. Bei ihren Outfits ist auf den ersten Blick erkennbar, dass es sich um hochwertige Kleidung handelt.

Old Money Style: So gelingt dir der Look

Wie lässt sich der Kleidungsstil nun in die eigene Garderobe bringen, ohne altbacken zu wirken? Achte auf folgende Styling-Regeln:

  • Materialien: Greife zu hochwertigen Stoffen wie Wolle, Seide oder Kaschmir. Wer nicht allzu viel Budget zur Verfügung hat, sollte auf Stoffe setzen, die zumindest optisch teuer aussehen. Zopfstrickmuster, Satin, Tweed oder Bouclé sind hier die richtige Wahl.
  • Farben: Grelle Farben sind ein absolutes No-Go, genauso wie wilde Muster. Typisch für den Old Money Style sind neutrale Töne wie Schwarz, Weiß, Dunkelblau und Oliv. Aber auch pastellige Nuancen wie Babyblau, Rosa oder ein sanftes Gelb sind erlaubt.
  • Accessoires: Setze auf klassische Accessoires wie Broschen, Halstücher und Schmuck aus Perlen. Diese Pieces vollenden den Look.
  • Schnitte: Die Kleidungsstücke sollten gut sitzen und der Silhouette schmeicheln. Taillierte Schnitte sind hier die richtige Wahl, aber auch lockere Oberteile mit V-Ausschnitt sind erlaubt. Die moderne Interpretation des Styles lässt bei warmem Wetter auch kurze Röcke zu.

Auch spannend:Athleisure, Layering und Plisseerock kombinieren

Old Money Style: Outfit-Inspiration zum Nachstylen

Pullover mit V-Ausschnitt + Hemd + Halstuch

Bouclé-Set + Rollkragen + Pumps

Karierter Blazer + Basic-Oberteil + Schwarze Jeans

Tennisrock + Zopfstrickpullover + Mini-Tasche

Noch mehr Styling-Inspo bekommst du auf TikTok und Instagram unter den Hashtags #oldmoney #oldmoneystyle und #oldmoneyfashion.

Old Money Style: Die besten Brands und Shops

Für den klassischen Old Money Style wirst du bei Marken wie Tommy Hilfiger, Marco Polo, Chanel, Dior, Hermes oder Lacoste fündig. Das sprengt dein Budget? Dann schaue dich auch mal bei Modeketten wie Zara, Mango oder H&M um, am besten in der Business-Look-Abteilung. Dort findest du viele Blazer, Blusen und Stoffhosen zum kleinen Preis, die ebenfalls der Old Money Ästhetik entsprechen. Alternativ bieten sich Vintage-Stores oder Secondhand-Plattformen wie Vinted oder ebay Kleinanzeigen an. Dort kannst du hochwertige Kleidung zum Schnäppchenpreis ergattern. Viel Spaß beim Nachstylen!

Verwendete Quellen: tiktok.com, instagram.com