Egal ob Karomuster, Streifen oder Polka Dots: Kleidungsstücke mit Muster lassen jedes Outfit zum Hingucker werden. Sie eignen sich für Freizeitlooks, aber können durch das richtige Styling auch zu schickeren Anlässen getragen werden. In diesem Artikel widmen wir uns ganz den Polka Dots. Was macht das angesagte Pünktchenmuster so besonders? Wo kommt es her und wie lässt es sich am besten kombinieren? Wir haben alle Antworten.
Was sind Polka Dots?
Polka Dots zählen zu den klassischen Mustern, die nie so richtig aus der Mode kommen – ähnlich wie Karomuster oder Streifen. Es handelt sich dabei um schwarze, weiße oder bunte Punkte, die sich auf einem einfarbigen Hintergrund befinden. Je nach Style können Polka Dots mal größer und mal kleiner ausfallen. Sie sind nicht regelmäßig, sondern versetzt angeordnet und machen jedes Outfit sofort zum Hingucker.
Die Geschichte der Polka Dots
Das Trendmuster geht bis in das 19. Jahrhundert zurück und hat seinen Ursprung – wie der Name vielleicht vermuten lässt – im osteuropäischen Polka-Tanz, für den die Frauen üblicherweise gepunktete Kleider trugen. Europäische Einwanderer beachten den lebhaften Tanz in die USA, wo ein regelrechter Hype entfacht wurde. Mehrere sogenannte "Polka Clubs" wurden gegründet, in denen der lebhafte Tanz zelebriert wurde und Frauen als Zeichen der Zugehörigkeit zu Kleidungsstücken mit den charakteristischen Punkten griffen.
In den Mainstream gelangen Polka Dots allerdings erst später. Mitverantwortlich dafür war keine Geringere als Zeichentrickfigur Minnie Maus, die in den 1920er-Jahren das gepunktete Kleid zu ihrem Markenzeichen machte. Am Erfolg der Polka Dots waren sicherlich auch die 1926 gekürte "Miss America" beteiligt, die sich im gepunkteten Badeanzug ablichten ließ, sowie Schauspielerin und Stilikone Marilyn Monroe. In den 40er- und 50er-Jahren waren Polka Dots nicht mehr aus Hollywood wegzudenken – kein Wunder, dass wir das feminine Muster vor allem mit dieser Dekade in Verbindung bringen. Auch bei den großen Designern, wie zum Beispiel Christian Dior, waren die Polka Dots zu dieser Zeit auf dem Vormarsch. Bis heute sind die lebhaften Punkte fester Bestandteil der Modewelt und finden sich in zahlreichen Kollektionen namhafter Designer und Modeketten wieder.
Polka Dots kombinieren: Tipps und Tricks
Egal ob auf Kleidern, Röcken, Tops, Bikinis oder Tüchern: Polka Dots sind zeitlos und werden von den Modehäusern immer wieder neu interpretiert. Kein Wunder, denn das gepunktete Muster ist unglaublich vielseitig und sollte in jeder Garderobe vorhanden sein. Punkte lassen sich sowohl als Freizeitlook tragen als auch zu besonderen Anlässen ausführen. Die Punkte können groß oder klein ausfallen, mal auffällig bunt sein oder ganz schlicht in Farben wie Schwarz und Weiß gehalten werden. Mit Polka Dots wirkt die Trägerin sehr verspielt und feminin – das solltest du beim Styling von Pünktchenmustern im Hinterkopf behalten. Derbe Boots oder Sneaker und eine Lederjacke sorgen hier zum Beispiel für einen coolen Stilbruch.
Auch spannend: Plisseerock kombinieren, Layering: Mit diesen Dos & Don‘ts gelingt dir der angesagte Lagenlook und Mit diesen Schuhen lassen sich Maxikleider am besten stylen
Beim Kombinieren des Pünktchenmusters kommt es aber auch darauf an, welchen Look man bevorzugt und zu welchem Anlass man das Muster tragen möchte. Hier haben wir ein wenig Inspiration, wie du die beliebten Punkte auf Kleidungsstücken gekonnt stylst.
Kleider mit Polka Dots
Kleider mit Polka Dots sind längst nicht mehr nur für Rockabilly-Fans geeignet, sondern lassen sich perfekt im Alltag tragen. Besonders schön finden wir Wickelkleider mit Punktemuster, denn sie sind wahre Figurschmeichler und lassen sich zu jeder Jahreszeit tragen. Für jede Figur gibt es das passende Polka-Dot-Kleid. Influencerin Julie Sariñana hat sich für ihren Freizeitlook für ein Punkte-Minikleid entschieden, das sie mit dezentem Schmuck, Retro-Tasche, lässigen Loafers und langen Socken stylt.
Wer eleganter wirken möchte, greift zu einem Maxikleid mit Pünktchen in gedeckten Farben und kombiniert das Trendmuster mit hohen Schuhen – so wie hier bei Balenciaga zu sehen:
Röcke mit Polka Dots
Röcke mit Pünktchenmuster sehen besonders romantisch und feminin aus und sind daher das perfekte Kleidungsstück für ein Date. Kombiniere den Rock mit einem einfarbigen Oberteil, farblich passenden Schuhen und einem Taillengürtel, der deine Silhouette betont – und fertig ist das perfekte Polka-Dot-Outfit!!
Blusen mit Polka Dots
Neben Kleidern lassen sich auch Oberteile wie Blusen mit Polka Dots tragen. Weil eine Bluse im Punktemuster bereits ein Hingucker ist, stylst du sie am besten mit einer schlichten Hose und einfarbigen Accessoires. Jeans sehen zu verspielten Pünktchen immer gut aus.
All-Over-Look
Wer auffallen möchte, kann natürlich auch zwei Kleidungsstücke mit Polka Dots miteinander kombinieren. Damit das Gesamtbild trotzdem harmonisch wirkt, solltest du jedoch in der gleichen Farbfamilie bleiben und auf Mustermix verzichten – das betrifft auch die Accessoires. So könnte ein gelungener Look im All-Over-Punktemuster aussehen:
Accessoires mit Polka Dots
Dir ist ein Kleidungsstück mit Polka Dots schon zu viel? Kein Problem, dann schnappe dir einfach ein Accessoire im Pünktchenmuster und werte den Rest deines Freizeitlooks damit auf. Strumpfhosen mit Punkten oder ein kleines Tuch mit dem Trendmuster fungieren als dezenter Hingucker.
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: instagram.com, rockabilly-rules.com
