Die Antibabypille gilt als ein sehr sicheres Verhütungsmittel, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Du nimmst die Pille, aber hast trotzdem die Befürchtung, schwanger zu sein – geht das denn überhaupt? Wir erzählen es dir!
Schwanger trotz Pille: Geht das?
Die Pille hat den Ruf eines sehr sicheren Verhütungsmittels und tatsächlich stimmt das. Deswegen ist sie auch so beliebt!
Doch trotzdem müssen wir dich ein wenig beunruhigen: Du kannst trotz Pille schwanger werden. Wie das geht? Wie bei allen anderen Verhütungsmitteln gibt es auch bei der Einnahme der Antibabypille eine Fehlerquote, auch wenn diese im Vergleich sehr niedrig ist. Du hast bestimmt schon einmal vom Pearl-Index gehört:
- Der Pearl-Index gibt an, wie sicher ein Verhütungsmittel ist.
- Je geringer der Wert, desto sicherer das Verhütungsmittel.
- Die Pille und auch die Mikropille hat einen Pearl-Index von 0,1 bis 0,9. Das bedeutet, dass nur eine Frau von 1000 Frauen, die die Pille genommen haben, in einem Jahr schwanger wird.
- Bei der Minipille ist der Wert schon etwas höher: Ihr Pearl-Index liegt zwischen 0,2 und 3.
Wie wahrscheinlich ist es also, dass du trotz Einnahme der Pille schwanger bist? Das erklären wir dir jetzt.
Schwanger trotz Pille: Wahrscheinlichkeit und Ursachen
Wenn du wissen möchtest, ob du trotz Pille schwanger werden kannst, solltest du dir über eines klar werden:
- Hast du die Pille korrekt eingenommen?
Beim "Perfect Use" hast du die Antibabypille genau wie auf dem Beipackzettel beschrieben immer zur selben Uhrzeit eingenommen. - Hast du die Pille so eingenommen, wie es im Alltag passt? Der "Typical Use" ist der übliche Gebrauch der Pille, bei dem immer mal wieder kleine Nachlässigkeiten auftreten können.
Wichtig zu wissen ist, dass eine Schwangerschaft in beiden Fällen möglich ist. Die Wahrscheinlichkeiten sind aber unterschiedlich hoch!
Beim "Perfect Use" der Pille oder Mikropille liegt der Pearl-Index wie angegeben bei 0,1 bis 0,9. Der Grund für eine Schwangerschaft kann hier nur eine fehlende Medikamentenwirkung sein.
Beim "Typical Use" liegt der Pearl-Index der Pille und Mikropille nur noch bei bis zu 9. Das bedeutet, dass ganze 9 Frauen von 1000 Frauen in einem Jahr trotz Pille schwanger werden. Das kann an der falschen Einnahme, an Erkrankungen oder an wirkungsbeeinträchtigenden Medikamenten liegen.
Deshalb kannst du trotz Pille schwanger werden:
Auch wenn die Pille als sehr sichere Verhütungsmethode gilt, schützt sie nur sicher vor einer ungewollten Schwangerschaft, wenn du die Pilleneinnahme richtig machst. Zugegeben: Es klingt deutlich einfacher in der Theorie, ein Medikament jeden Tag genau zur selben Uhrzeit zu nehmen und die Wirkung durch nichts zu beeinträchtigen. Deshalb wird auch vom "Typical Use" gesprochen. Das sind die Ursachen, warum du trotz Pille schwanger werden kannst:
- Einnahmefehler: Es gibt einige Gründe, die zu einer falschen Pilleneinnahme führen können. Du vergisst das Präparat, weil du unterwegs bist, spontan auf eine Feier eingeladen wirst oder einfach nur auf dem Sofa eingeschlafen bist. Es kann auch zu einer falschen Pilleneinnahme kommen, wenn du das Präparat einige Stunden zu spät zu dir nimmst. Sollten dir diese Einnahmefehler passiert sein, ist eine Schwangerschaft möglich.
- Krankheiten: Auch bei korrekter Pilleneinnahme kann es sein, dass das Präparat nicht wirkt. Das passiert, wenn du krank bist, zum Beispiel mit einem Magen-Darm-Infekt. Musst du dich Erbrechen oder hast Durchfall, kann es sein, dass der Wirkstoff der Pille nicht im Verdauungstrakt aufgenommen wird. Also denk dran: Hast du Durchfall oder Erbrechen, solltest du beim Sex noch auf eine weitere Verhütungsmethode zurückgreifen.
- Wechselwirkung mit anderen Medikamenten: Es kann auch trotz Pille zu einer Schwangerschaft kommen, wenn du andere Medikamente wie bestimmte Antibiotika nimmst. Diese können nämlich zu Wechselwirkungen mit der Pille führen.
Du siehst also, dass es trotz der Einnahme der Pille zu einer Schwangerschaft kommen kann. Möchtest du dies verhindern, solltest du dir über das Risiko bewusst sein und zu einer zusätzlichen Verhütung greifen, wie zum Beispiel dem Kondom. Das schützt zusätzlich vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Möchtest du mehr darüber erfahren, sprich mit deinem Arzt/deiner Ärztin darüber, am besten wird ein Frauenarzt oder eine Frauenärztin dir helfen können.
Kannst du trotz doppelter Verhütung schwanger werden?
Es tut uns sehr leid, dir noch mehr schlechte Nachrichten zu überbringen, aber auch bei doppelter Verhütung besteht das Risiko, schwanger zu werden. Aber hier eine kleine Aufmunterung: Das Risiko, dass beide Verhütungsmethoden nicht ihren Zweck erfüllen, ist insgesamt deutlich niedriger.
- Wird die Pille falsch eingenommen, kann es zu einem Eisprung im Körper der Frau kommen.
- Das Kondom hat einen höheren Pearl-Index als die Antibabypille, jedoch kann es reißen oder anderweitig beschädigt sein.
Hier liest du noch mehr zum Thema: Kondom gerissen. - Sollten beide Fälle eintreten, kann es zu einer Schwangerschaft trotz doppelter Verhütung kommen.
Schwanger werden in der Pillenpause?
Auch der Mythos, dass es zu einer Schwangerschaft während der Pillenpause kommen kann, hält sich wacker. Und auch hier klären wir den Mythos auf: Ja, auch während der Pillenpause, also der Zeit, in der deine Blutung einsetzt, kann es zu einer Schwangerschaft kommen. Doch die Wahrscheinlichkeit ist hier nicht höher als zu einem anderen Zeitpunkt deines Zyklus.
Auch spannend: Schwangerschaft verkünden, Periode trotz Schwangerschaft oder Morgenübelkeit
Schwanger trotz Pille: Daran erkennst du es
Zunächst einmal muss gesagt werden: Nimmst du die Pille und hast Angst, schwanger zu sein, hilft nur ein Schwangerschaftstest. Es gibt natürlich bestimmte Schwangerschaftsanzeichen, diese müssen allerdings nicht immer sofort auf eine Schwangerschaft hindeuten.
- Ausbleibende Periode: Bei Frauen, die nicht die Pille einnehmen, ist die ausbleibende Periode wohl das stärkste Zeichen für eine Schwangerschaft. Verhütest du jedoch mit der Antibabypille, ist die ausbleibende Blutung wahrscheinlich nur eine Nebenwirkung der Pille. Gerade wenn du die Minipille nimmst, die ohne das Hormon Östrogen auskommt, kann sich deine Blutung verschieben oder sogar komplett ausfallen.
- Schwangerschaftsanzeichen: Es gibt jedoch auch typische Anzeichen für eine Schwangerschaft, die auftreten, wenn die Wirkung der Pille beeinträchtigt war. Spürst du ein Spannen in der Brust, wird dir oft schwindelig oder übel, kann dies durch eine hormonelle Veränderung geschehen.
Solltest du den Verdacht haben, trotz Pilleneinnahme schwanger zu sein, ist es für dich alleine gar nicht so einfach, die Anzeichen zu deuten, da sie auch nur Nebenwirkungen des Präparates sein können. Was kannst du tun, um festzustellen, ob du schwanger bist? Das verraten wir dir jetzt.
Schwanger trotz Pilleneinnahme? Das kannst du jetzt tun
Solltest du dir Gedanken darüber machen, ob dein Verhütungsschutz gewirkt hat, muss das einen Grund haben. Gehe zunächst einmal im Kopf einige Fragen durch:
- Hast du die Einnahme der Pille korrekt befolgt?
- Gibt es Anzeichen für eine Schwangerschaft oder eine Veränderung deines Körpers durch Hormone?
- Hattest du in letzter Zeit Probleme mit dem Magen oder hast Antibiotika eingenommen und hattest in diesem Zeitraum Geschlechtsverkehr?
Konntest du einige Fragen davon so beantworten, dass dein Verhütungsschutz nicht immer gewährleistet war und du trotzdem Geschlechtsverkehr in den Stunden danach hattest, bleiben dir nur ganz klare Optionen: Mache einen Schwangerschaftstest – entweder zu Hause oder bei deinem Frauenarzt/deiner Frauenärztin.
Und ganz wichtig: Bleibe ruhig. Selbst wenn es in deinem Körper zu einem Eisprung kam und du daraufhin schwanger geworden bist, bleibt dir mit Sicherheit noch genügend Zeit, um dir über deine Situation Gedanken zu machen. Und besonders in diesem Fall wird es dir helfen können, mit jemandem darüber zu sprechen.❤️
Verwendete Quellen: pregfit.de, profemina.org, profamilia.de
