Für Untreue und Betrug (engl. "cheating") in einer Beziehung gibt es viele Gründe: Unzufriedenheit, Beziehungskrise, mangelnde Kommunikation, zu wenig gemeinsame Zeit oder ein neuer Lover, der das eigene Gefühlsleben auf den Kopf stellt. Aber ist ein wenig Kopfkino über einem anderen Menschen wirklich schon Fremdgehen? Oder fängt es erst beim aktiven Flirten, Fremdküssen oder Sex an? Eine Parship-Studie zeigt: Deutsche gehen mit dem Thema Treue gegenüber dem Partner oder der Partnerin ziemlich gelassen um. Wir stellen dir die erstaunlichen Ergebnisse vor.
Laut Studie: Fremdknutschen ist für die meisten kein Trennungsgrund
Treue in einer Beziehung wird von Person zu Person unterschiedlich definiert. Verführerische Blicke sind für die meisten Deutschen noch kein Fremdgehen: 78 Prozent sehen das ganz gelassen und auch Pornos anschauen (74 Prozent) oder eng umschlungen tanzen (53 Prozent) werden meist noch nicht als Untreue gewertet. Das zeigt eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Online-Partnervermittlung Parship unter rund 1.000 Männern und Frauen im Alter von 18-65 Jahren.
Beim Thema Fremdknutschen wird's allerdings schon eindeutiger: Für 43 Prozent der Deutschen ist Knutschen eindeutig Fremdgehen, aber noch kein Grund, die Beziehung zu beenden. Heftiges Flirten, inklusive Schäkern und Berührungen, zählt für 42 Prozent als Fremdgehen, wird aber ebenso vergeben. Weitere 40 Prozent würden sogar heimliche Treffen des Partners bzw. der Partnerin mit anderen Frauen oder Männern verzeihen, obwohl sie es eindeutig als Betrug ansehen. Das gilt allerdings nur, wenn es dabei nicht zu körperlichem Kontakt außerhalb der Beziehung gekommen ist. Knutschen oder jegliche andere Berührungen sind tabu.
Affären, Bordellbesuche oder One-Night-Stands sind No-Gos
Langfristige Affären oder parallele Partnerschaften mit einem anderen Mann oder einer anderen Frau sind für 88 Prozent der Deutschen dagegen ein Trennungsgrund. Auch Bordellbesuche (67 Prozent) oder One-Night-Stands (64 Prozent) würde der Großteil nicht verzeihen und sich deshalb vom Partner oder der Partnerin trennen. Trennungsgrund hin oder her: Ganze 24 Prozent der Befragten geben zu, trotz Partnerschaft einmalig Sex mit einer anderen Person gehabt zu haben. Weitere 13 Prozent gestehen eine Affäre, mehr als jeder Fünfte (12 Prozent) sogar, parallel eine heimliche Beziehung geführt zu haben. Insgesamt sind Frauen strenger, aber gnädiger: Sie sehen häufiger gewisse Verhaltensweisen als Fremdgehen an, verzeihen laut Studie aber auch eher als Männer.
Auch spannend: Emotionale Abhängigkeit, Beziehungspause: Diese Regeln solltest du unbedingt beachten und Soll ich mich trennen?
Fremdgehen beichten: Ja oder nein?
Nun stellt sich noch die Frage, was du tun kannst, wenn du fremdgegangen bist. War es lediglich Kopfkino, einmaliges Fremdküssen, eine emotionale Affäre, Sex oder ist euer Beziehungsalltag schon länger nicht mehr das, was er mal war? Hast du vielleicht bestimmte Textnachrichten mit einem anderen Mann oder einer anderen Frau verheimlicht? Je nachdem, wie schwerwiegend dein Vertrauensbruch war, musst du mit den Konsequenzen des Fremdgehens leben.
Auch wenn es deine Beziehung potenziell zerstören kann: Seitensprünge zu beichten – egal ob Kopfkino, Küssen, Knutschen, eine langfristige Affäre oder ein One-Night-Stand – ist nur fair gegenüber deinem Partner bzw. deiner Partnerin. Versetze dich doch mal in seine oder ihre Lage. Würdest du es nicht wissen wollen, wenn dein Liebster bzw. deine Liebste dir untreu war? Wichtig ist, dass du das Gespräch suchst und ehrlich bist. Möchtest du, dass deine Beziehung noch eine Zukunft hat, dann solltest du klare Gründe für dein Fremdgehen nennen und Lösungen vorschlagen, wie ihr eure Partnerschaft verbessern könnt. Wenn dein Partner bzw. deine Partnerin aufgrund des Seitensprungs nicht mehr mit dir zusammen sein kann, dann solltest du diesen Wunsch auch respektieren.
Sollte man Fremdgehen in der Beziehung verzeihen?
Was ist, wenn dein Partner oder deine Partnerin dich betrogen hat und Geheimnisse vor dir hat? Kannst du das Fremdgehen verzeihen und arbeitet ihr gemeinsam an eurem Vertrauen oder bedeutet der Seitensprung das Ende? Laut Studie sind immerhin 32 Prozent der Befragten bereit, einen One-Night-Stand zu verzeihen und die Beziehung fortzuführen. Natürlich kommt es auch darauf an, ob der Fremdgeher überhaupt Reue für die Seitensprünge zeigt. Im Endeffekt kannst nur du entscheiden, ob du deinem Schatz eine zweite Chance gibst, oder ob es nicht doch besser ist, getrennte Wege zu gehen. Wenn du das Gefühl hast, du kannst deinem Partner oder deiner Partnerin nicht mehr vertrauen, dann hat eure Beziehung vermutlich keine Zukunft mehr.
Fazit
Wie du siehst, gibt es keine einheitliche Definition von Untreue und die Grenzen sind fließend. Für einige Menschen ist bereits der Gedanke an jemand anderen ein Warnzeichen, für andere bedeutet erst Küssen, Knutschen oder Sex Fremdgehen. Wo du die Grenze ziehst, musst du für dich selbst herausfinden. Höre auf dein Bauchgefühl!
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: parship.de, statista.de, aok.de