Unterleibsschmerzen ohne Periode: Die Ursachen

Unterleibsschmerzen ohne Periode: Was hat es damit auf sich?

Unterleibsschmerzen während der Periode sind für viele Frauen ganz normal. Treten sie ohne Periode auf, löst das oft Unsicherheit aus. Wir klären mögliche Gründe für die Beschwerden.

Sie gehören zusammen wie Tag und Nacht: Die Periode und Unterleibsschmerzen. Während der Regelblutung erleben viele Frauen den stechenden Schmerz im Unterleib oder sogar starke Krämpfe. Die Schmerzen treten meist zu Beginn der Periode auf und entstehen dadurch, dass sich die Gebärmutterschleimhaut von der Gebärmutter löst und diese sich krampfartig zusammen zieht. Doch was, wenn die Unterleibsschmerzen ohne Periode kommen? Wir klären mögliche Gründe und verraten dir, was du bei den Beschwerden machen solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Unterleibsschmerzen treten in der Regel während der Periode auf. Aber auch ohne Menstruation können Schmerzen im Unterleib entstehen.
  • Die Gründe für die Schmerzen im unteren Bauch können sehr verschieden sein. Es gibt sowohl genitale als auch nicht-genitale Ursachen.
  • Beobachte deine Symptome genau und gehe, wenn nötig zum Arzt oder zur Ärztin. Hier kann eine genaue Diagnose festgestellt werden.

Unterleibsschmerzen ohne Periode: 13 mögliche Ursachen

Unterleibsschmerzen und Krämpfe während der Periode sind für die meisten Frauen etwas ganz Normales. Doch wenn die Beschwerden außerhalb der Menstruation auftreten, löst der Schmerz oft auch Unruhe und Ungewissheit aus. Woher kommt der Schmerz? Was sind die Gründe dafür? Muss ich zum Arzt? Zu den möglichen Ursachen deiner Unterleibsschmerzen ohne Periode zählen diese 13 Gründe.

1. Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft fühlt sich für viele Frauen zu Beginn ähnlich wie die Periode an. Durch die Einnistung der Eizelle kann ein unangenehmes Ziehen im Unterleib zu spüren sein, weshalb einige Frauen denken, dass ihre Menstruation bald einsetzt. Hattest du ungeschützten Verkehr und die Periode setzt trotz Unterleibsschmerzen nicht ein, solltest du sicherheitshalber einen Schwangerschaftstest machen.

Bist du schwanger, kann es sein, dass du auch im weiteren Verlauf der Schwangerschaft hin und wieder leichte Unterleibsschmerzen spürst. Dieser ist in der Regel harmlos. Es handelt sich dabei sehr wahrscheinlich um den Dehnungsschmerz. Die Gebärmutter dehnt sich zusammen mit all ihren Muskeln und Bändern. Zum Ende der Schwangerschaft können Senk- oder Geburtswehen für Schmerzen im Unterleib sorgen.

2. Eileiterschwangerschaft

Bei einer Eileiterschwangerschaft nistet sich die Eizelle nicht im Uterus, sondern im Eileiter ein. Auch dabei können Schmerzen und Krämpfe im Unterleib entstehen. In der Regel endet eine Eileiterschwangerschaft von alleine, in seltenen Fällen muss operiert werden. Ähnlich läuft das Ganze übrigens auch bei einer sogenannten Bauchhöhlenschwangerschaft ab. Hier nistet sich die Eizelle nicht im Uterus, sondern in der Bauchhöhe ein und auch dabei kann ein Ziehen oder Krämpfe im Bauch zu spüren sein.

3. Mittelschmerz

Als Mittelschmerz wird der Schmerz bezeichnet, den viele Frauen während des Eisprungs spüren. Befindest du dich in deinen fruchtbaren Tagen in der Mitte des Zyklus, können die Unterleibsschmerzen durch den Eisprung ausgelöst werden. Einige Frauen spüren ihre Ovulation durch ein Ziehen im Unterleib, andere wiederum spüren gar nichts. 

4. Endometriose

Endometriose zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Unterleibs. Hierbei siedelt sich Gewebe, das dem der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, auch außerhalb der Gebärmutter an. Einige Frauen spüren davon nichts, andere haben dadurch wiederum starke Unterleibsschmerzen während und außerhalb der Periode und eine starke Regelblutung. Da eine Endometriose relativ schwer zu erkennen ist, versuchen viele Frauen lange mit ihren Beschwerden zurechtzukommen, ehe eine Diagnose festgestellt wird. Leidest du schon lange unter starken Unterleibsschmerzen, solltest du diese mögliche Ursache mit deinem Arzt oder deiner Ärztin abklären.

5. Myome

Myome kommen im Gewebe der Gebärmutter vor. Hierbei handelt es sich um gutartige Geschwüre. Oft bleiben sie unbemerkt und verursachen keine Beschwerden, sind sie aber relativ groß, können sie auch Unterleibsschmerzen und Krämpfe verursachen. Diese kommen dann auch ohne Periode vor.

6. Zysten

Hormonell bedingte Eierstockzysten kommen relativ häufig bei Frauen vor. Hierbei handelt es sich um mit Flüssigkeit oder Gewebe gefüllte Hohlräume in den Eierstöcken, die sich meist aufgrund von hormonellen Veränderungen (v. a. in der Pubertät) bilden. Die Zysten können auf umliegendes Gewebe drücken und so Schmerzen im Unterleib verursachen. In den meisten Fällen bilden sich die Zysten von selbst zurück, manchmal müssen sie aber auch operativ entfernt werden.

7. Entzündungen

Bakterien können durch die Scheide zu den Eierstöcken und Eileitern gelangen und hier Entzündungen verursachen. Die Entzündungen verursachen dann unangenehme Schmerzen im unteren Bauch und können mit Antibiotika gut behandelt werden.

8. Verdauungsprobleme

Doch nicht nur genitale Ursachen und Erkrankungen können Unterleibsschmerzen verursachen. Auch andere Gründe wie zum Beispiel Verdauungsprobleme können sich durch Schmerzen im Bauch und Unterleib äußern. Hast du neben dem Ziehen oder den Krämpfen auch noch andere Beschwerden wie Verstopfungen, Blähungen oder Magen-Darm-Beschwerden, solltest du die Symptome beobachten und eventuell zum Arzt oder zur Ärztin gehen. Klingen die Unterleibsschmerzen nicht gemeinsam mit den anderen Symptomen ab, solltest du schauen, ob eine andere Ursache infrage kommt.

9. Verspannungen

Verspannungen können nicht nur am Nacken auftreten. Durch beispielsweise Stress, falsches Heben oder eine schlechte Haltung können auch Sehnen, Bauchmuskeln oder das Bindegewebe schmerzen und für ein unangenehmes Ziehen im Unterleib sorgen. Ruhe und Wärme kann hier helfen.

10. Blasenentzündung

Spürst du neben den Schmerzen im Unterleib auch noch ein Ziehen oder Brennen beim Wasserlassen und einen stärkeren Harndrang, kann es sein, dass du eine Blasenentzündung hast. Diese kann die Unterleibsschmerzen ohne Periode erklären und kann vom Arzt oder von der Ärztin mit Medikamenten gut behandelt werden.

11. Blinddarmentzündung

Spürst du die Schmerzen im Unterleib nur einseitig, nämlich auf der rechten Seite Richtung Leiste, kann es sein, dass du eine Blinddarmentzündung hast. Spürst du diesen Schmerz, solltest du unbedingt zum Arzt gehen. Es kann sein, dass dein Blinddarm operativ entfernt werden muss. Symptome wie Fieber, Übelkeit und Erbrechen können unter Umständen gleichzeitig auftreten.

12. Tumore

In seltenen Fällen können auch Tumore im Unterleib die Schmerzen verursachen. Spürst du die Schmerzen anhaltend und kannst die Ursache nicht selber ausmachen, solltest du zum Arzt gehen und dich durchchecken lassen. 

13. Nach dem Sex

Manche Frauen bemerken einen stechenden Schmerz im Unterleib nach dem Geschlechtsverkehr. Dieser kann vorkommen, wenn der Gebärmutterhals zu stark stimuliert wird und dadurch eine Kontraktion ausgelöst wird. Und auch eine unbewusste Verkrampfung des Beckenbodens kann für Krämpfe sorgen. 

Unterleibsschmerzen: Was tun?

  • Zuallererst solltest du die Symptome und Schmerzen beobachten und genau schauen, wann sie auftreten. Kommen sie während der Regelblutung oder ohne Periode vor? Ist der Schmerz anhaltend oder unregelmäßig? Ist der Schmerz eher stechend oder krampfartig? Kommen noch andere Symptome zum schmerzenden Unterleib hinzu? Eine genaue Beobachtung deiner Symptome kann auch die ärztliche Diagnose erleichtern.
  • Sind deine Unterleibsschmerzen besonders stark und wollen nicht mehr verschwinden, dann solltest du unbedingt zum Arzt oder zur Ärztin gehen. Hier kann genau untersucht werden, was die Ursache deiner Schmerzen ist. Die Behandlung kann dann an deine jeweilige Diagnose angepasst werden.
  • Zur Akutbehandlung können schon etwas Wärme und rezeptfreie, schmerzlindernde Medikamente aus der Apotheke helfen. Leg dir eine Wärmflasche auf den Bauch, nimm eine Schmerztablette, wenn du willst und beweg dich. Bewegung kann ebenfalls helfen, die Schmerzen im Unterleib zu lindern.

Fazit

Unterleibsschmerzen können viele Ursachen haben. Häufig treten die Beschwerden während der Periode auf. Doch auch ohne Periode können Schmerzen im Unterleib entstehen. Mehrere mögliche Ursachen für deine Krämpfe und Schmerzen haben wir dir hier vorgestellt. Im Zweifel gilt immer: Hin zum Arzt oder zur Ärztin und lass dich ausführlich beraten und untersuchen und feststellen, ob eine Erkrankung vorliegt.

Auch interessant:

Starke Regelblutung: Ursachen & Tipps, die helfen

Mit diesen Übungen sagt ihr euren Regelschmerzen den Kampf an!

Stimmungsschwankungen Periode: Ursachen und Hilfe

Verwendete Quellen: eltern.de, gesund.bund.de

Stimmungsschwankungen Periode
Bei PMDS leiden die Betroffenen unter einer depressiven Verstimmung in der zweiten Zyklushälfte. Alles, was du über die Symptome, Ursachen und Behandlung wissen musst, liest du hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...