
Guter Stil bedeutet heutzutage nicht nur, die richtigen Teile zu shoppen, sondern auch, sie richtig zu pflegen. Denn mit ein paar einfachen Hacks kannst du dafür sorgen, dass deine Lieblings-Pieces dich nicht nur im Hier und Jetzt begeistern, sondern auch morgen, übermorgen – und vielleicht sogar für immer.
Und das Beste: Viele Brands, wie zum Beispiel der irische Modehändler Primark, setzen längst auf Prinzipien der Nachhaltigkeit, die genau dazu passen – langlebigere Materialien, besseres Design und Hacks, wie wir alle bewusster mit Mode umgehen können. Lass dich von unseren Tipps und Tricks inspirieren.
1. Wasch weniger, trag mehr
Klingt vielleicht kontraproduktiv, aber: Jedes Mal, wenn wir unsere Klamotten in die Waschmaschine werfen, leidet das Material ein kleines bisschen. Jeans zum Beispiel brauchen nicht nach jedem Tragen eine Wäsche – oft reicht Lüften völlig aus. Und auch bei Oberteilen lohnt es sich, nicht pauschal jedes Teil sofort zu reinigen. Riecht dein Pulli noch frisch, kannst du dir den Aufwand (und die Energie) sparen und als schöner Zusatzeffekt bleibt dein Sweater länger in guter Form und Kondition.
Jolie-Hack: Pack dein Shirt über Nacht in einem Gefrierbeutel ins Gefrierfach – die Kälte killt Gerüche und Bakterien.

2. Pflege wie ein Pro
Die richtige Pflege beginnt schon beim Etikett. Ja, wir wissen – die kleinen Zettelchen nerven, aber sie sind deine beste Style-Bibel. Achte auf empfohlene Temperaturen und Wascharten. Viele Materialien vertragen Handwäsche oder sanfte Programme besser als Vollgas im 60-Grad-Programm.
Jolie-Hack: Waschbeutel schützen feine Stoffe wie Satin oder Strick. Damit verhinderst du Knötchen und nervige lose Fäden.

3. Reparieren ist das neue Shoppen
Ein Knopf fehlt, die Naht ist offen oder der Reißverschluss klemmt? Kein Grund, dein Lieblings-Wardrobe-Staple wegzuwerfen. Kleine Reparaturen machen den Unterschied zwischen einem One-Hit-Wonder und einem echten Klassiker. Und mal ehrlich: Ein selbst angenähter Knopf gibt deinem Outfit auch eine persönliche Note und sorgt für eine Brise Stolz, dass du selbst à la DIY losgelegt hast.
Jolie-Hack: Wissen ist Macht! Brands wie Primark arbeiten daran, Circularity (zu Deutsch: Kreislaufwirtschaft) zu fördern – also Kleidung so zu designen, dass sie repariert, wiederverwendet oder recycelt werden kann.
4. Storage-Goals: Richtig lagern
Kleiderbügel sind nicht gleich Kleiderbügel! Schwere Pullover gehören gefaltet ins Regal, sonst leiern sie aus. Feine Blusen lieben glatte, breite Bügel. Schuhe? Immer schön mit Schuhspannern oder Zeitungspapier ausstopfen, damit sie ihre Form behalten.
Jolie-Hack: Nutze atmungsaktive Baumwollbeutel statt Plastik, wenn du Saisonware verstauen willst. Das schützt vor Staub und lässt die Stoffe atmen.
5. Mix & Match statt Massenkauf
Minimalismus kann super stylish sein! Investiere in Key-Pieces, die du vielfältig kombinieren kannst – etwa einen Blazer, der zu Jeans genauso passt wie zum Slipdress. Solche Teile sind essenziell und machen deine Shopping-Gewohnheiten gesünder und deine Garderobe nachhaltiger.
Jolie-Hack: Miste rigoros aus und evaluiere deine aktuellen Looks. Nach einer strengen Bestandsaufnahme kannst du gezielt einzelne Pieces zur Ergänzung kaufen und deinen Stil bewusst kuratieren.
6. Denim-Liebe mit Extra-Care
Jeans sind wahre Dauerbrenner – wenn du sie richtig behandelst. Dunkle Waschungen solltest du auf links drehen und kalt waschen, damit die Farbe bleibt. Trockner? Ein absolutes No-Go – besser Lufttrocknen. Bei Primark entsprechen übrigens bereits acht Prozent aller Denim-Artikel dem Circular Product Standard, sie sind also zirkulär designt – also so hergestellt, dass sie länger getragen, leichter repariert und am Ende recycelt werden können. Zum Beispiel werden Materialien verwendet, die sich einfacher wiederverwerten lassen, und Nieten oder Knöpfe so angebracht, dass sie später entfernt und recycelt werden können.
Jolie-Hack: Ein bisschen Essig im ersten Waschgang fixiert die Farbe und verhindert das Ausbleichen.

7. Accessoires als Retter in der Not
Du liebst ein Kleid, aber es fühlt sich „schon oft getragen“ an? Mit Accessoires kannst du es immer wieder neu erfinden. Ein Statement-Belt, chunky Sneaker oder Layering mit einer coolen Jacke und Eye-Catcher-Schmuck – und schon wirkt dein Piece wie frisch geshoppt.
8. Upcycling: Gib alten Kleidungsstücken ein zweites Leben
Der Oversize-Hoodie wirkt langweilig? Schneide ihn zum Cropped Top. Die Jeans hat am Knie ein Loch? Mach daraus Shorts oder ein Festival-Piece mit Cut-Outs. Upcycling ist nicht nur nachhaltig, sondern sorgt für richtig viel Spaß.
Good to know: Auch Primark unterstützt Ansätze, die Kleidung länger im Kreislauf halten – sei es durch Recycling-Ideen oder den Fokus auf Materialien, die wiederverwertbar sind.
9. Weniger ist mehr – auch beim Waschen selbst
Nutze umweltfreundliche Waschmittel und dosiere sparsam. Zu viel Pulver oder Flüssigmittel schadet Stoffen und hinterlässt unschöne Rückstände. Und: Verzichte auf den Trockner, wo es geht. Das spart Energie und verlängert die Lebensdauer deiner Kleidungsstücke.

10. Love it, share it, swap it
Manchmal hast du dich einfach sattgesehen – und das ist okay. Bevor du deine Kleidung aber aussortierst, frag dich: Kann ich sie tauschen oder verschenken? Kleidertauschpartys oder Apps zum Swappen sind der beste Weg, deinen Looks ein neues Zuhause zu geben. Und im Zweifel lohnt sich ein kurzer Call mit der besten Freundin, die sich vielleicht über das ein oder andere Stück freut.
Jolie-Hack: Das Textilrücknahmeprogramm bei Primark wurde auf rund 87% der Filialen ausgeweitet und in eigenen Reparatur-Workshops von Primark steht das Konservieren und Verbessern von den trendigen Pieces im Vordergrund, um Shoppingbegeisterte dazu zu ermutigen, ihre Kleidung länger zu tragen anstatt sie beim kleinsten Mangel wegzuwerfen.
Wir lieben: Style, der bleibt
Trendbewusstsein und Nachhaltigkeit schließen sich längst nicht mehr aus. Mit den richtigen Pflege- und Styling-Hacks kannst du an deinen Pieces länger Freude haben – und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt leisten. Brands wie Primark zeigen, dass Circularity nicht nur ein Buzzword ist, sondern echte Chancen für unsere Fashion-Zukunft bietet.
Also: Nimm dir deine Lieblingsoutfits, probier die Hacks aus – und mach deinen Kleiderschrank fit für „immer und ewig“.