Lila Gemüse: Deshalb sind violette Lebensmittel so gesund

Lila Gemüse: Deshalb sind violette Lebensmittel so gesund

Lila Gemüse ist unter ernährungsbewussten Foodies gerade der absolute Geheimtipp. Und das hat gute Gründe: Denn die enthaltenen Anthocyane, die für die violette Färbung verantwortlich sind, haben u.a. eine antioxidative Wirkung und schützen unsere Zellen somit vor Alterung und oxidativem Stress. Bedeutet im Klartext: Violettes Gemüse ist eine echte Anti-Aging-Wunderwaffe. Außerdem wirken die sekundären Pflanzenstoffe in violetten Lebensmitteln entzündungshemmend und sind gut für unsere Gefäße - ein natürlicher Schönmacher der Natur sozusagen. Und ihr werdet nicht glauben, wie viele lila Gemüsesorten es inzwischen gibt. Oder habt ihr schon mal violetten Spargel oder lila Blumenkohl gegessen?

lila-lebensmittel© iStock

Anthocyane machen violettes Obst und Gemüse so gesund

Trendfarben gibt es nicht nur in der Mode, sondern auch bei Lebensmitteln. Gerade ist lila Gemüse auf dem Vormarsch und das hat gute Gründe. Denn Ernährungsexperten sind sich einig, dass violettes Obst und Gemüse besonders viele Vorzüge für unsere Gesundheit hat. Grund sind die enthaltenen Anthocyane. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, sog. Bioflavonoide, die besonders in blauen, violetten, roten oder blauschwarzen Gemüsesorten und Früchten vorkommen. Dazu zählen u.a. Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Acai-Beeren, Aroniabeeren, Goji-Beeren, Rotkohl, Rote Beete oder Auberginen (siehe in dem Zusammenhang auch Superfood-Liste). Und wer mit offenen Augen durch den Supermarkt geht, dem wird aufgefallen sein, dass es inzwischen sogar violetten Blumenkohl, Kohlrabi, Möhren, Kartoffeln oder Spargel zu kaufen gibt. Das sind übrigens meist keine neu gezüchteten Sorten, sondern "alte" Sorten oder Rückkreuzungen mit "Urgemüse".

Was steckt wo drin? Proteine, Ballaststoffe und Co.

lila-spargel© iStock
Sogar Spargel gibt es in der violetten, besonders gesunden Variante!

Diese Obst und Gemüsesorten enthalten besonders viel Anthocyane

In folgenden Obst- und Gemüsesorten sind besonders viel Anthocyane enthalten: Schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, Kirschen, Himbeeren, Brombeeren, Auberginen, Acai-Beeren, Aroniabeeren, Goji-Beeren, Rotkohl, schwarze Trauben, rote Zwiebeln, Feigen, blaue Bohnen, Hibiskus, Holunderbeeren, lila Mais, Belugalinsen, schwarze Oliven.

Es gibt sogar schon die Lila-Diät

Mal abgesehen von den gesundheitlichen Vorzügen ist violettes Obst und Gemüse auch ein optisches Highlight und unser Auge issst ja bekanntlich mit. So lässt sich beispielsweise mit violetten Kartoffeln ein Kartoffelbrei zaubern, der garantiert für neugierige Blicke sorgt und mit violetten Möhren lassen sich Salate nicht nur geschmacklich aufpeppen. Und in den USA wird gerade die "Purple Diet", also die "Lila Diät" gehyped, bei der man an drei Tagen der Woche ausschließlich lilafarbenes Essen zu sich nimmt und so ungeliebte Kilos loswerden soll. Aber Achtung, Menschen mit niedrigem Blutdruck sollten blaue Nahrungsmittel lieber meiden, weil diese beruhigend wirken.

Vielleicht auch interessant: Der große Diäten-Überblick und eine neue Studie hat nun bewiesen, dass Kalorienzählen nichts bringt!

Lade weitere Inhalte ...