
Wie funktioniert eine Low Carb Diät?
Low Carb bedeutet übersetzt wenig Kohlenhydrate und damit ist das Prinzip von Low Carb Diäten auch schon kurz und knapp erklärt. Wenig Kohlenhydrate - das bedeutet: Zucker, Süßigkeiten, Getreideprodukte wie Brot oder Nudeln, Fast Food, Kartoffeln und Reis werden vom Speiseplan gestrichen. Auch Obst darf nur in kleinen Portionen konsumiert werden, und auch nur bestimmte zuckerarme Sorten wie beispielsweise Beeren. Grundsätzlich spricht man von "Low Carb" wenn weniger als 100 Gramm Kohlenhydrate am Tag konsumiert werden. Somit bleiben starke Blutzuckerschwankungen und damit auch Heißhungerattacken aus, der Insulinspiegel bleibt niedrig und der Fettabbau kann auf Hochtouren laufen. Wie viele Kohlenhydrate tatsächlich auf den Teller kommen, entscheidet sich aber je nach Diät-Konzept, von denen es inzwischen etliche gibt. Zu den bekanntesten Low Carb Diäten zählen u.a. die South Beach Diät, die Scarsdale-Diät oder die Logi-Methode, die den glykämischen Index der Lebensmittel in den Fokus stellt. Eine der extremsten Low-Carb-Formen ist die Atkins-Diät, die fast komplett auf Kohlenhydrate verzichtet und daher auch als umstritten gilt. Eine andere drastische Methode ist die ketogene Diät oder Radikaldiät, bei der auf eine fett- und proteinreiche Ernährung gesetzt wird.

Atkins Diät
Ihr wisst vor lauter Diäten nicht mehr, welche die Richtige für euch ist? Jolie.de hat 15 Trend-Diäten für euch unter die Lupe genommen. Metabolic Balance, Atkins, Weight Watchers und Co. - wir verraten, mit welcher Diät ihr am besten abnehmen könnt.Low Carb Ernährung mit der LOGI-Methode
Neben extremen Low Carb Diäten wie beispielsweise der Atkins-Diät, bei der Kohlenhydrate fast komplett vom Speiselplan gestrichen werden, gibt es auch sanftere Formen, um mit kohlenhydratreduzierter Kost abzunehmen. Wie zum Beispiel die LOGI-Methode, die sich am glykämischen Index bzw. der glykämischen Last von Lebensmitteln orientiert. LOGI ist die Abkürzung für "Low Glycemic and Insulinemic Diet". Bedeutet so viel wie "Ernährungsmethode zur Förderung eines niedrigen Blutzucker- und Insulinwertes" - und genau darum geht es bei allen Low Carb Diäten, bei LOGI aber auf sehr ausgeglichene Art und Weise. Die LOGI-Methode soll auch keine Diät im herkömmlichen Sinne sein, sondern es ermöglichen die Ernährung langfristig umzustellen und so gesund zum Wunschgewicht zu kommen und dort auch zu bleiben. Und so funktioniert's:
So funktioniert die LOGI-Methode
Bei LOGI stehen viel frisches Gemüse und Obst, Fisch, Fleisch, Eier und Milchprodukte, aber auch Nüsse und Hülsenfrüchte auf dem Ernährungsplan. Bei Kohlenhydraten wird gespart, um den Blutzuckerspiegel nicht Achterbahn fahren zu lassen. Lebensmittel mit hohem glykämischen Index wie Brot, Nudeln, Weißmehlprodukte im Allgemeinen oder auch Süßigkeiten sollten so selten wie möglich gegessen werden. Der glykämische Index (auch Glyx oder kurz GI genannt) gibt an, wie schnell und wie stark Kohlenhydrate unseren Blutzuckerspiegel und die damit verbundene Insulinausschüttung beeinflussen. Ein GI bis 55 gilt als niedrig, Werte von 56 bis 69 als mittel und ab 70 als hoch. Besser also zu Gemüse und eiweißhaltigen Lebensmitteln greifen, die sättigen langanhaltend und unser Körper benötigt zur Verstoffwechselung mehr Energie. Das solltet ihr euch mal ansehen: Low Carb Rezepte

Zucchininudeln mit schneller Kichererbsen-Tomaten-Sauce
Low-Carb ist mehr als ein Diätprogramm: Low-Carb impliziert eine gesunde, fett- und proteinreiche Ernährung, in der Gemüse, Fisch und Fleisch dominieren. Wer sich relativ kohlenhydratarm ernährt, wird merken, wie schnell di ...Die LOGI-Ernährungspyramide unterteilt Lebensmittel in vier Stufen.
Stufe 1: Obst & Gemüse
Frisches Obst und Gemüse sollten die Basis der Ernährung sein. Sie liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe sowie gesunde Ballaststoffe. Das sorgt für langanhaltende Sättigung. Hier kann nach Herzenslust zugegriffen werden, insbesondere beim Gemüse. Beim Obst empfehlen sich zuckerarme Sorten wie Papaya, Kiwis oder Beeren. Seltener sollten Bananen, Weintrauben oder Ananas auf den Tisch kommen.
Stufe 2: Milchprodukte, Fisch & Fleisch
Mageres Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Milch, Milchprodukte und Nüsse sollten am besten zu jeder Mahlzeit kombiniert werden. Denn Eiweiß sättigt langanhaltend und der Körper verbraucht zur Verstoffwechselung mehr Energie.
Stufe 3: Vollkornprodukte & Co.
Vollkornprodukte, Reis oder Kartoffeln sollten seltener und nur in Maßen verzehrt werden. Zu bevorzugen sind hier Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen oder Erbsen beispielsweise.
Stufe 4: Süßes, Fast Food & Fertigprodukte
Definitiv verboten ist bei der LOGI-Methode kein Lebensmittel. Süßigkeiten, Fast Food und andere Fertigprodukte sollten trotzdem möglichst gemieden werden oder nur in Ausnahmefällen auf dem Teller landen. In diesem Zusammenhang schon mal vom Cheat Day gehört? Geschickt eingesetzt lassen sich auch mit diesen Schummeltagen einige Kilos loswerden!
Schon gelesen? Das ist die beste Diät: Die DASH-Diät überzeugt Experten