Turnschuhe waschen: So reinigst du Sneaker schonend

Dürfen Turnschuhe in die Waschmaschine? So reinigst du deine Sneaker schonend

Wie kann ich meine Turnschuhe waschen, ohne dass sie kaputtgehen? Wir verraten dir Tipps und Tricks, mit denen deine Schuhe im Handumdrehen sauber werden.

Turnschuhe sind unsere treuen Begleiter im Alltag: egal ob beim Sport oder beim entspannten Spaziergang im Park. Kein Wunder, dass sie schnell schmutzig werden und nach einiger Zeit anfangen zu müffeln. Ob deine Schuhe in der Waschmaschine gewaschen werden dürfen, wie viel Grad du einstellen solltest und welches Waschmittel am besten geeignet ist, erfährst du hier.

Diese Turnschuhe dürfen nicht in die Waschmaschine

Die meisten Turnschuhe, Sneaker und Sportschuhe sind relativ pflegeleicht und dürfen in die Waschmaschine gegeben werden. Allerdings gibt es beim Waschen von Sneakern einige Ausnahmen. Wenn deine Schuhe Material wie Leder oder Wildleder enthalten, müssen sie mit einer speziellen Lederseife oder einem Feinwaschmittel per Hand gereinigt werden. Dafür zunächst groben Schmutz mit einer Bürste entfernen, etwas Waschmittel in lauwarmes Wasser geben und die Schuhe darin waschen.

Lederschuhe sind nicht für die Waschmaschine geeignet, denn sie können porös werden – besonders bei hohen Temperaturen. Auch Schuhe mit Applikationen wie Strasssteinen oder Nieten haben nichts in der Waschmaschine verloren. Die Verzierungen können sich während des Waschgangs lösen und die Maschine beim Waschen beschädigen.

Diese Turnschuhe sind waschmaschinenfest

Bevor du deine Turnschuhe in die Waschmaschine gibst, solltest du einen Blick auf die Pflegeanleitung des Herstellers werfen. Generell sind folgende Turnschuhe für die Reinigung in der Waschmaschine geeignet:

  • Schuhe aus synthetischen Materialien
  • Schuhe mit Mesh-Einsätzen
  • Stoffschuhe

Turnschuhe waschen: So geht’s richtig

Vorbereitung

Bevor du die Turnschuhe in die Waschmaschine gibst, muss grober Schmutz entfernt werden. Mit einer Bürste wirst du Erdklumpen und andere Verschmutzungen los. Grobe Flecken lassen sich vor dem Waschen in der Waschmaschine mit Seife behandeln – zum Beispiel mit Kernseife. Einfach einen Lappen in die Seife tränken und die Flecken auf dem Stoff vorsichtig damit betupfen.

Überprüfe vor dem Waschen in der Waschmaschine auch die Sohle des Schuhs. Manchmal klemmen dort noch Steinchen fest, die du vor dem Waschgang in der Maschine unbedingt mit einer Schuhputzbürste entfernen solltest. Entferne vor dem Waschen auch die Einlegesohlen aus den Schuhen. Die Schnürsenkel dürfen dranbleiben. Packe die Schuhe samt Schnürsenkel anschließend in einen speziellen Waschbeutel oder alternativ in einen Kopfkissenbezug. Damit die Maschine durch die harten Schuhe keinen Schaden beim Waschen davonträgt, empfiehlt es sich, Handtücher oder Bettwäsche zum Polstern in die Trommel zu geben.

Auch spannend: Wäsche per Hand waschen, Bikini waschen und Sportkleidung richtig waschen

Programm und Gradzahl

Wenn Turnschuhe zu heiß gewaschen werden, kann sich der Kleber lösen oder die Schuhe laufen in der Maschine ein. Eine Temperatur von 30 Grad Celsius im Feinwaschprogramm oder Wollwaschprogramm ist ideal. Verzichte beim Waschen von Sneakern unbedingt auf den Schleudergang der Waschmaschine.

Waschmittel

Mit welchem Waschmittel sollten Turnschuhe gewaschen werden? Die Wahl des Waschmittels orientiert sich an der Farbe deiner Schuhe. Die meisten weißen Sneaker können ohne Probleme mit Vollwaschmittel gewaschen werden. Sind deine Turnschuhe dunkel oder bunt, vertragen sie ein Colorwaschmittel. Wenn das Material allerdings besonders empfindlich ist, solltest du zu einem Feinwaschmittel greifen. Generell gilt: Verwende nur wenig Waschmittel für deine Schuhe.

Weichspüler und Hygienespüler sind tabu, denn diese sind nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern können die Turnschuhe bzw. Sportschuhe beim Waschen in der Maschine brüchig machen.

Dürfen Turnschuhe in den Trockner?

Nach dem Waschen solltest du die Schuhe nicht in den Trockner geben, denn die hohen Temperaturen würden sie kaputt machen. Der Kleber könnte sich lösen oder die Schuhe könnten gar einlaufen. Auch direkt auf oder an der Heizung ist kein geeigneter Ort zum Trocknen.

Trockne deine Turnschuhe stattdessen an einem sonnigen Ort an der frischen Luft. Damit die Schuhe nicht ihre Form verlieren und damit sich kein Schimmel bildet, kannst du die Innensohle mit Zeitungspapier oder Küchenrolle ausstopfen. Sie saugen das Wasser auf. Tausche das Zeitungspapier bzw. die Küchenrolle aus, sobald es komplett nass ist. Das beschleunigt den Trocknungsprozess der Sneaker.

Was tun, wenn die Turnschuhe stinken?

Wenn die Schuhe nicht dreckig sind, sondern nur unangenehm riechen, müssen sie nicht zur Reinigung in die Waschmaschine. Mit einfachen Hausmitteln lässt sich Schweißgeruch in Turnschuhen neutralisieren.

  • Backpulver: Backpulver ist ein gutes Hausmittel gegen unangenehme Gerüche. Streue ein Päckchen Backpulver in die Sneaker und lasse es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen ausklopfen und der Geruch ist verschwunden.
  • Zitronenschale: Lege frische Zitronenschalen in die Sneaker und lasse sie dort über Nacht einwirken. Die ätherischen Öle sorgen dafür, dass die Gerüche verschwinden.
  • Tiefkühltruhe: Die eisigen Temperaturen in der Tiefkühltruhe sorgen dafür, dass die Bakterien, die für den Schweißgeruch verantwortlich sind, abgetötet werden. Packe die Schuhe in einen Gefrierbeutel und lasse sie einen Tag lang in der Truhe.

Das könnte dich auch interessieren:

Verwendete Quellen: oekotest.de, persil.de

Kleiderschrank
Es wird Zeit, den Kleiderschrank mal wieder auszusortieren. Warum du diese fünf Teile aus deinem Kleiderschrank verbannen solltest, liest du hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...