Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Pilling entfernen: Mit diesen 4 Methoden löst du Fussel von der Kleidung
Du möchtest kleine Knötchen von deiner Kleidung entfernen? Wir verraten dir die besten Methoden, wie deine Kleidungsstücke wieder wie neu aussehen!
Kleine Knötchen auf der Kleidung sehen schnell ungepflegt aus und sie lassen auch das teuerste Kleidungsstück wertlos erscheinen. Leider kann sogenanntes Pilling sehr schnell entstehen und bereits nach einigen Waschgängen in der Waschmaschine oder dem Trockner sind die kleinen Fussel schon auf der Oberfläche deiner Kleidung zu sehen. Welche vier Hilfsmittel dagegen helfen und wie du Pilling vorbeugen kannst, erfährst du jetzt.
Was wird unter Pilling verstanden und wie entsteht es?
Mit Pilling ist die Bildung kleiner Knötchen und Fusseln auf Kleidungsstücken gemeint. Die lästigen Knötchen entstehen, wenn Fasern sich aufgrund von Reibung aus dem Stoffgewebe der Kleidung lösen. Sowohl mechanische als auch thermische Belastungen können die Entstehung von Pilling verursachen. Pilling tritt besonders häufig am Hosenbund, an den Schultern sowie an den Unterarmen von Pullovern auf, da dort die alltägliche Reibung am stärksten ist. Kleidungsstücke aus Strick sind besonders anfällig für die kleinen Knötchen.
Zwar ist häufig die Qualität des Stoffes sowie die Herstellung des Kleidungsstücks für die Bildung von Pilling entscheidend, es können aber auch qualitativ hochwertige Textilien aus Merinowolle, Mohair oder Kaschmir von Pilling betroffen sein. Die Knötchenbildung macht also auch nicht vor dem teuren Wollpullover oder der Lieblingsstrickjacke halt. Häufig entstehen die kleinen Knötchen bereits nach zwei bis drei Wäschen, was ziemlich ärgerlich ist. Jetzt erfährst du, wie du Stofffasern wieder frei von Knötchen bekommst.
Pilling entfernen: Mit diesen 4 Methoden wirst du die Knötchen los
1. Fusselrasierer
Der Fusselrasierer (🛒) ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um kleine Knötchen von der Kleidung zu entfernen. Bei einem Fusselrasierer handelt es sich um ein batteriebetriebenes Gerät, welches sich durch seine schonende Vorgehensweise auszeichnet. Die Klingen des Fusselrasierers dringen nämlich nicht in den Stoff ein, sondern lösen die kleinen Knötchen vorsichtig von der Oberfläche der Kleidung. Mit dem Gerät fährst du einfach über das Kleidungsstück und löst damit automatisch die Knötchen.
2. Fusselbürste
Neben dem Fusselrasierer kannst du in Drogerien auch spezielle Fusselbürsten (🛒) zur Entfernung des Pillings erwerben. Sie werden häufig auch Wollkamm oder Pilling-Bürste genannt. Ihre Anwendung ist ebenfalls sehr leicht. Fahre mit der Fusselbürste einfach in einer Richtung über den Stoff des Kleidungsstücks. Währenddessen nimmt die Fusselbürste das Pilling sowie die losen Fusseln aus. Diese Methode ist besonders geeignet, wenn du neben dem Pilling auch noch lästige Tierhaare entfernen möchtest. Pilling-Bürsten bieten also den Vorteil, dass sie gleich auf zweifache Weise dein Kleidungsstück neu strahlen lassen und zugleich die Fasern deines Pullovers, der Jacke oder deiner Lieblings-Hose schonen.
3. Fusselrolle
Sofern das Pilling in Form von losen Fusseln auf der Kleidung existiert, kann eine Fusselrolle (🛒) dir dabei helfen, die Knötchen loszuwerden. Mit der Fusselrolle funktioniert das Entfernen des Pilling effektiv und bequem, ohne dabei den Stoff und die Fasern des Materials in Mitleidenschaft zu ziehen. Wenn du über keine Fusselrolle verfügst, kannst du auch zu einem Klebeband greifen. Tupfe hierfür zunächst die Oberfläche des Stoffs so lange mit dem Klebeband ab, bis die Klebefläche mit den Fusseln bedeckt ist. Sind noch Knötchen auf der Kleidung vorhanden, nimmst du einfach ein neues Stück Klebeband und wiederholst den Vorgang.
4. Einwegrasierer
Wenn du gerade keine Fusselrolle oder Fusselbürste parat hast, kannst du das Pilling auf deinen Kleidungsstücken auch mit einem einfachen Einwegrasierer loswerden. Dieser Trick ist nicht nur effektiv, sondern insbesondere bei glatten Oberflächen sogar schonend für die Stofffasern und das Material. Allerdings solltest du etwas mehr Zeit einplanen als mit den anderen Hilfsmitteln, wenn die gesamten Fusseln verschwinden sollen. Der Rasierer muss manuell öfter von den Fusseln befreit werden. Am besten verwendest du für die Entfernung der kleinen Knötchen einen neuen Rasierer mit scharfen Klingen. Lege das Kleidungsstück auf eine ebene Oberfläche und ziehe den Stoff straff. Fahre nun, ohne Druck auszuüben, mit dem Rasierer in eine Richtung über die Faser des Kleidungsstücks, bis sich die Fusseln gelöst haben.
Hier kannst du die besten Hilfsmittel, die gegen die Fusseln helfen, direkt in deine Einkaufstasche wandern lassen 🛒:
Pflege-Tipps: So beugst du Pilling auf der Kleidung vor
Du hast bereits gelernt: Pilling kann auf noch so qualitativ hochwertiger Kleidung vorkommen, da es sich um einen natürlichen Prozess handelt, der bei Reibung häufig unvermeidbar ist. Heißt das, dass du zwangsläufig mit den Fusseln leben musst? Klares Nein! Mit einigen Tipps und der richtigen Pflege kannst du Pilling auf anfälligen Kleidungsstücken vorbeugen. Wir verraten dir, worauf es ankommt:
- Stelle eine niedrige Temperatur beim Schleudern ein
- Kleidung vor dem Waschen immer auf links drehen, so werden die Oberfläche des Stoffs sowie die Fasern geschont
- Gib die Kleidung besser nicht in den Trockner
- Verwende das Pflegeprogramm der Waschmaschine, um Verfilzungen zu vermeiden
- Schließe die Reißverschlüsse an der Kleidung, um unnötige Reibung zu vermeiden und das Gewebe nicht zu strapazieren
- Belade die Wäschetrommel der Waschmaschine nicht zu voll
- Benutze Feinwaschmittel, um das Gewebe zu pflegen
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Wolle waschen: Mit diesen Tipps reinigst du Wolltextilien besonders schonend
Haushalt: Diese 3 Handtuch-Fehler macht jeder von uns
Leinen waschen: Temperatur, Programm und wichtige Pflegetipps
Verwendete Quellen: perwoll.de, frag-mutti.de, stuttgarter-zeitung.de
