Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Wohlfühl-Faktor incoming! 7 Dinge, die jede Frau in ihrer Wohnung haben sollte
Frauen haben einen besonderen Blick auf die Einrichtung in ihrer Wohnung. Welche sieben Dinge laut Studie in keinem Fall fehlen dürfen und uns sogar glücklicher machen, erfährst du hier.
Gerade in der kalten Jahreszeit verbringen wir mehr Zeit denn je zu Hause. Umso wichtiger ist es, dass du dich in deinen vier Wänden wohlfühlst und es dir gemütlich einrichtest. Doch auf welche Dinge kommt es bei der Gestaltung an? Diese Frage wurde nun wissenschaftlich untersucht. Wir verraten dir sieben Tricks, mit denen du dein Zuhause auf Anhieb in eine Wohlfühloase verwandelst und die dich im Handumdrehen glücklicher machen.
1. Frische Blumen
Blumen werten jedes Zimmer auf. Je nachdem, für welche Art oder welche Farbe du dich entscheidest, kannst du unterschiedliche Effekte erzielen. Weiße Blumen wirken besonders edel, bunte Blumen hingegen schaffen einen tollen Farbakzent und hellen deine Stimmung im tristen Herbst auf.
2. Haustiere
Besitzer von Katzen, Hunden oder Meerschweinchen wussten es schon immer, doch nun bestätigt auch eine Studie, die im "Journal of Personality and Social Psychology" erschien, die Annahme, dass Haustiere das Wohlbefinden ihrer Besitzer steigern. Das ausgiebige Kuscheln und Kraulen steigert nicht nur bei dem Tier das Wohlbefinden, sondern setzt auch bei dem Menschen Glückshormone frei.
3. Ein gemachtes Bett
Einige Dinge erfordern gar nicht viel Aufwand und Zeit, aber haben einen erheblichen Effekt auf dein Wohlbefinden zu Hause. Laut einer Umfrage würden sich 71 Prozent der Leute, die morgens ihr Bett machen, als glücklich bezeichnen. Morgens die Bettdecke ordentlich hinzulegen und die Kissen aufzuschütteln, sollte auch im stressigen Alltag möglich sein. Hier erfährst du weitere Tipps, wie du dein Zuhause im Handumdrehen ordentlicher wirken lassen kannst.
4. Kerzen mit Vanilleduft
Kerzen mit Vanilleduft (🛒) sind laut mehreren Sinnesstudien ein echter Stimmungsheber. Der angenehme Geruch sorgt für Entspannung und wird von einer Vielzahl an Personen als positiv wahrgenommen. Gönne dir also ab und zu etwas Quality-Time und zünde dir eine Duftkerze an.
5. Alte Fotos
Alte Fotos anzuschauen, beruhigt und macht glücklich. Das belegt eine Studie der Universität Portsmouth. Damit du dich in deiner Wohnung wohlfühlst, kann es helfen, wenn du dir alte Kindheitsfotos einrahmst oder Erinnerungen an bestimmte Momente ausdruckst, die dir viel bedeuten.
6. Tagebuch oder Kalender führen
Aktuell erfreut sich das Journaling großer Beliebtheit. Der Trend fördert nicht nur deine Achtsamkeit, sondern hilft auch dabei, dass du dich glücklich fühlst. Insbesondere das Lesen von alten Kalender- oder Tagebucheinträgen macht laut Forschung glücklich. Mache es dir also auf deinem Sofa bequem und stöber in alten Erinnerungen oder schreibe deine aktuellen Gedanken auf.
7. Florale Raumdüfte
Wenn du nicht so der Kerzen-Typ bist, kannst du auch auf Raumdüfte zurückgreifen, um dich in deinem Zuhause wohler zu fühlen. Studien belegen, dass blumige Raumdüfte im Haus das Glücksempfinden steigern. Hier erfährst du, welche Raumdüfte zu noch mehr Gemütlichkeit beitragen.
Auch interessant:
Verwendete Quellen: westwing.de, depot.de
