Nicht alles ist Gold, was glänzt – und nicht jeder Interior-Trend sollte in deinen heimischen vier Wänden wirklich umgesetzt werden. Das haben wir zuletzt an diesen fünf Einrichtungs-No-Gos feststellen müssen. Ein Interior-Designer gibt uns zum Glück nun einen brandheißen Einblick: Bei welchen Deko-Artikeln für das Wohnzimmer lohnt sich die Investition überhaupt nicht? Wir klären auf und bewahren dich vor dem ein oder anderen Fehlkauf.
Achtung! Diese 3 Wohnzimmer-Artikel sind pure Geldverschwendung
Natürlich hätten wir in Sachen Interior-Deko gerne immer nur das Beste vom Besten. In unserer Wohnung oder unserem Haus verbringen wir schließlich Tag für Tag ganz schön viel Zeit – da freuen sich unsere Augen über ein wenig Ästhetik. In unsere Wohnung gelangen deshalb für gewöhnlich nur die feinsten Deko-Artikel – die auch ihren Preis haben. Doch muss es immer das teuerste Sofakissen im Laden sein, oder tut es vielleicht auch mal die günstige Variante? Ein Interior-Designer klärt uns über weit verbreitete Missverständnisse auf und verrät, an welchen drei Deko-Ecken und Enden wir ziemlich viel Geld sparen können. Aufgepasst!
1. Finger weg von teuren Kissen und Decken
Regel Nummer eins: Designer-Decken und Kissen sind deutlich überbewertet. Die Materialien sind zwar hochwertiger und die Gegenstände meist besser verarbeitet als das billige Pendant, doch diese müssen dann auch entsprechend professionell gereinigt werden. Das kostet! Tatsächlich ist optisch kaum ein Unterschied zu erkennen, wenn du für Sofakissen und Sofadecken etwas weniger tief in die Tasche greifst. Am Ende des Tages sind es ohnehin Gebrauchsgegenstände!
2. Der Couchtisch muss nicht Designer sein
Was muss ein guter Couchtisch können? Richtig, in erster Linie muss er dein Getränk und vielleicht noch deinen Laptop halten können. Natürlich sollte er auch gut aussehen – doch gleich ein Designertisch ist meist zu viel des Guten. Viel zu einfach kommen in den Beistelltisch Kratzer deines Glases und Co., sodass sich eine große Investition nicht lohnen würde. Gib lieber bei deinem großen Esstisch oder den dazu passenden Stühlen etwas mehr Geld aus. Zum Glück findet man auch bei klassischen Möbelhäusern bezahlbare Couchtische!
3. Spare bei den Farben
Dieser Tipp bedeutet nicht, dass alle deine Wände weiß bleiben müssen – sondern lediglich, dass du bei der Wahl deiner bunten Farbeimer im Baumarkt einen genauen Blick auf das Preisschild werfen solltest! Laut Profi ist es nämlich ein Mythos, zu denken, die teurere Farbe würde besser halten oder an der Wand intensiver aussehen. Hier kannst du dich ruhig mit den günstigeren Varianten zufriedengeben – und im Zweifelsfall einfach noch eine zweite Schicht streichen.
Verwendete Quellen:insider.com, glomex.com