Was machst du, nachdem du dir einen frischen Kaffee zubereitet hast? Wirfst du den Kaffeesatz aus dem Filter dann einfach achtlos in den Mülleimer? Das ist ein großer Fehler! Wir verraten dir hier, was noch alles in dem braunen Wunderpulver steckt und wie du es richtig anwendest.
Kaffeesatz: Bitte nicht wegwerfen!
Wer Kaffeesatz nicht direkt nach dem Brühen entsorgt, hat den Dreh raus. Denn Kaffeepulver kann so viel mehr, als uns "nur" das beste Wachmach-Getränk der Welt zu schenken. Wenn der Kaffee durchgelaufen ist, lässt sich der Rückstand noch in den verschiedensten Bereichen des Haushaltes anwenden.
Kaffeesatz funktioniert als...
... Blumendünger: Gibst du den getrockneten Kaffeesatz auf deine Blumenerde, wirkt er als natürlicher Dünger und hält Schädlinge fern.
... Geruchsneutralisation: Etwas Kaffeesatz sorgt dafür, dass unangenehme Gerüche verschwinden. Besonders effektiv ist das Pulver damit z.B. im Kühlschrank oder zum Hände abrubbeln nach dem Schneiden von Knoblauch oder Zwiebeln
... Peeling: Mit Oliven- oder Kokosöl vermischt wird aus dem Kaffeesatz ein herrlich duftendes Peeling für den ganzen Körper! Hier findest du unsere besten Kaffee-Peeling-Rezepte.
... Rohreiniger: Kaffeesatz wirkt effektiv gegen Verstopfungen der Rohre und ist dabei absolut umweltfreundlich.
Wenn ihr euren Kaffeesatz nach dem Trocknen nicht gleich aufbrauchen könnt oder wollt, lohnt es sich, das Pulver im Kühlschrank aufzubewahren – dort bleibt es länger haltbar.
Weitere spannende Themen findest du hier:
Verwendete Quellen: glomex.de
