Wenn du morgens deinen Kaffee trinkst, lässt du dir gerne richtig viel Zeit? Oder trägst du deine Kaffeetasse vom Morgen gerne noch bis mittags mit dir von A nach B, um den Kaffee möglichst lange zu genießen? Das ist zwar eine sehr entspannte Angewohnheit, doch kann den Kaffeegenuss eher verschlechtern, als ihn zu steigern. Wir verraten dir hier, warum du deinen Kaffee immer zeitnah trinken solltest!
Deshalb solltest du deinen Kaffee innerhalb von 30 Minuten trinken
Frischer Kaffee verstreut einen wunderbaren Duft und lässt uns mit guter Laune in den Tag starten. Natürlich muss man die Tasse Kaffee erst einmal abkühlen lassen, bevor man den ersten Schluck zu sich nimmt, da sie sonst viel zu heiß ist. Doch Vorsicht: Du solltest deinen frischen Kaffee auf jeden Fall innerhalb von einer halben Stunde trinken.
Kaffeeöle machen den Kaffee ranzig
Denn nach circa 30 Minuten beginnen die im Kaffee enthaltenen Öle, zu zerfallen. Wenn das passiert, kann es zu einem ranzigen Geschmack kommen, der so gar nichts mit einem guten Morgen zu tun hat. Durch die oxidierenden Öle verliert der Kaffee sein Aroma. Dieser Vorgang ist je nach Bohnensorte unterschiedlich intensiv – je höher der Prozentsatz an Kaffeeölen im Pulver ist, desto eher kann der Kaffee ranzig werden. Arabica-Bohnen beispielsweise enthalten bis zu 16 Prozent Öl. Vor allem bei dieser Sorte solltest du besonders darauf achten, den Kaffee zeitnah nach dem Brühen zu trinken.
Auch spannend:
Deshalb solltest du Kaffee nie direkt nach dem Aufstehen trinken
Laut Studie: Was deine Kaffee-Vorliebe über deinen Charakter verrät!
Laut Studie: Dieses Getränk lässt die Brüste schrumpfen
Verwendete Quellen: glomex.de
