Das klassische Frühstücksei gehört für viele von uns zu einem gelungenen Start in den Tag dazu. Besonders am Wochenende gönnen wir uns gerne ein leckeres gekochtes Ei. Das Eierwasser aus dem Kochtopf schütten wir dann gedankenlos in den Abfluss. Schade eigentlich, denn das Wasser kann noch verwendet werden.
Haushalt: DAFÜR kannst du Eierwasser benutzen
Durch die Eierschale ist das Wasser nach dem Kochen reich an Kalzium – perfekt für deine Pflanzen! Warum? Kalzium hält den pH-Wert in der Erde neutral. Dieser sollte zwischen 6 und 6,5 liegen, damit die Grüngewächse alle wichtigen Nährstoffe, die sie fürs Wachstum brauchen, optimal aufnehmen können.
Ein weiterer Pluspunkt: Kalzium trägt zur Stabilität einer Pflanze bei und hat in den Zellen eine regenerierende Wirkung. Zudem hilft es deinen grünen Lieblingen, Schädlinge fernzuhalten. Allerdings solltest du das Wasser nicht direkt nach dem Kochen in Pflanzenerde gießen. Warte ab, bis es auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.
Fehlt meiner Pflanze Kalzium?
Jetzt stellt sich noch die Frage: Woran erkenne ich, dass es meinen Pflanzen an Kalzium fehlt? Pflanzen mit Kalziummangel haben oft gelb-bräunliche Flecken auf ihren Blättern, die von einem scharfen braunen Rand umgeben sind. Die Blätter bleiben außerdem klein und die Spitzen kräuseln sich, was auf eine Hemmung des Wachstums hindeutet. Kalziumwasser kann also ein Lebensretter für deine Pflanzen sein!
Du möchtest noch mehr Pflanzen-Tipps? Schau hier vorbei:
Haushalt: Schimmlige Blumenerde? DAS kannst du dagegen tun
5 praktische Tipps, wie du deine Pflanzen nicht tötest
Diese 5 Garten-Fehler macht JEDER!
Verwendete Quellen: glomex.com, canna-de.com
