Niemand möchte im Herbst/Winter in einer kalten Wohnung sitzen. Und obwohl wir aufgrund der steigenden Energiepreise alles aufs Sparen setzen und auf alternative Heizquellen wie zum Beispiel einen Teelichtofen zurückgreifen, sollten wir die Heizung nicht vollständig ausschalten. Ab und zu müssen wir unsere Wohnung heizen, um Schimmel vorzubeugen. Was aber, wenn die eigenen vier Wände trotz Heizen kalt bleiben? Folgende drei Ursachen könnten dafür verantwortlich sein.
Darum wird deine Wohnung nicht warm
1. Die Heizung ist nicht entlüftet
Vor jeder Heizperiode sollte die Heizung einmal entlüftet werden. Spätestens, wenn die Heizung nicht richtig warm wird oder du ein Gluckern wahrnimmst, wird es Zeit. Du brauchst lediglich eine Schüssel, einen Lappen und einen Entlüftungsschlüssel (in der Regel einen Vierkantschlüssel, den du in jedem Baumarkt kaufen kannst). So geht’s:
- Drehe die Thermostate aller Heizkörper voll auf.
- Stelle die Umwälzpumpe ab und warte rund 30 Minuten, damit sich Luft im Heizkörper sammelt.
- Suche das Entlüftungsventil (meist auf der gegenüberliegenden Seite vom Thermostat) und lege einen Lappen auf den Boden, um diesen vor austretendem Heizwasser zu schützen.
- Halte die Schüssel unter das Ventil und drehe es mit dem Vierkantschlüssel langsam gegen den Uhrzeigersinn auf. Höre auf zu drehen, sobald du ein Zischen hörst. Lasse das Ventil so lange geöffnet, bis Wasser austritt und das Zischen leiser wird.
- Jetzt kannst du das Ventil wieder schließen und zum nächsten Heizkörper übergehen.
2. Undichte Fenster und Türen
Wenn Fenster und Türen nicht richtig gedämmt sind, nützt Heizen nichts. Die Wärme geht verloren und die Wohnung bleibt kalt. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch ziemlich teuer. Überprüfe deshalb regelmäßig, ob alle Fenster und Türen über eine gute Dämmung verfügen. Falls nicht, kannst du mit Gummidichtungen aus dem Baumarkt nachhelfen oder dir Zugluftstopper anschaffen. Diese lassen sich einfach anbringen und auch wieder entfernen.
3. Die Heizung ist zugestellt
Befinden sich Möbel direkt vor der Heizung? Oder wird sie durch Vorhänge verdeckt? Ist das der Fall, kann der Heizkörper die Wärme nicht optimal in den Raum abgeben. Die Folgen: Die Wohnung bleibt kalt. Stelle also sicher, dass deine Heizung möglichst frei bleibt.
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quelle: thermondo.de
