Die Küche ist jeden Tag im Einsatz: Egal ob wir ein aufwendiges Gericht kochen, einen Kuchen backen oder wir nur eine schnelle Mahlzeit zu uns nehmen. Umso wichtiger ist es, dass wir sie regelmäßig sauber machen. Oft greifen wir dabei zu aggressiven chemischen Reinigern, dabei ist das gar nicht notwendig. Viel umweltschonender (und besser für den Geldbeutel) ist es, auf natürliche Hausmittel zurückzugreifen. Wir zeigen dir die drei besten Mittel, mit denen du deine Küche säubern kannst.
Auch spannend:
Die 3 besten Hausmittel für die Küche
Backpulver
Backpulver kann nicht nur zum Backen von Kuchen oder für fluffige Pancakes benutzt werden, sondern auch zum Saubermachen. So wendest du Backpulver in der Küche an:
- Eingebrannte Töpfe und Bratpfannen reinigen: Gib etwas Wasser in den Topf bzw. in die Pfanne und füge einen Esslöffel Backpulver hinzu. Lasse alles für etwa eine Stunde lang einwirken und spüle gründlich mit Wasser nach. Die eingebrannten Essensreste sollten sich nun gut lösen.
- Unangenehme Gerüche aus dem Kühlschrank entfernen: Wenn du eine Schale mit Backpulver in den Kühlschrank stellst, neutralisiert es die Gerüche im Kühlschrank.
- Verstopfungen im Abfluss lösen: Gib zwei Päckchen Backpulver in den verstopften Abfluss und schütte eine halbe Tasse Essig hinterher. Decke den Abfluss ab und warte, bis es sprudelt. Sobald es aufhört, gibst du kochendes Wasser hinein.
Essig
Auch mit Essig lässt sich die Küche gut reinigen. So funktioniert’s:
- Arbeitsfläche reinigen: Anstatt zum teuren Reiniger zu greifen, kannst du etwas Essig auf einen Lappen geben und mit diesem die Arbeitsplatte abwischen, um alle Keime abzutöten.
- Mikrowelle säubern: Im Inneren der Mirkowelle tummeln sich mit der Zeit Essensreste und Flecken. Sowohl der Innenraum als auch die Platte können gut mit Essigessenz abgewischt werden.
- Bretter und Holzbesteck desinfizieren: Da Essig desinfizierend wirkt, ist er perfekt, um Utensilien aus Holz zu entkeimen. Reibe sie mit Essig oder Essigessenz (im Verhältnis 1:4 mit Wasser verdünnt) ein.
Zitronensäure
Zitronensäure ist eine natürlich auftretende Carbonsäure und kann vielfältig in der Küche eingesetzt werden, zum Beispiel:
- Wasserkocher entkalken: Gib ein bis zwei Esslöffel auf einen Liter Wasser und lasse die Mischung für etwa eine Stunde einwirken. Wichtig ist, dass du die Säure nur kalt benutzt und sie nicht erhitzt, denn sonst entsteht ein schwer lösliches Kalziumzitrat. Nach der Einwirkzeit gründlich mit klarem Wasser ausspülen.
- Ersatz für Geschirrspültabs: Mische 300g Zitronensäure, 300g Soda, 300g Natron und 125 g Spülmaschinensalz miteinander und schon hast du dein selbstgemachtes Pulver für die Spülmaschine.
- Ofen reinigen: Stelle eine hitzebeständige Schüssel in den Backofen und erhitze ihn auf 120 Grad. Beim Verdunsten löst die Zitronensäure die Verschmutzungen. Anschließend mit einem feuchten Lappen auswischen und fertig!
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: nachhaltigleben.ch, smarticular.net
