Haushalt: 3 Fehler, die jeder beim Putzen der Küche macht

Haushalt: 3 Fehler, die jeder beim Putzen der Küche macht

Beim Putzen der Küche gibt es einige Dinge zu beachten. Wetten, einen dieser drei Fehler machst du auch immer?

Lebensmittelreste, Krümel und dreckiges Geschirr: Die Küche ist der Raum in der Wohnung, der am schnellsten dreckig wird. Umso wichtiger ist es, sie regelmäßig auf Vordermann zu bringen. Wir haben dir bereits verraten, mit welchen drei Tricks deine Küche immer sauber bleibt. Nun wollen wir dir zeigen, was es beim Putzen der Küche zu beachten gibt, wenn sie doch mal nicht so ordentlich ist, wie wir es uns gerne wünschen. Mindestens einen dieser drei Fehler beim Putzen der Küche machen wir alle.

Diese Fehler machen alle beim Putzen der Küche

1. Mülleimer nicht putzen

Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal deinen Abfalleimer gesäubert? Vor allem im Biomüll bilden sich schnell Schimmelpilze, die sich leicht in der Luft verteilen und die Atemwege belasten sowie zu Konzentrationsstörungen führen können. Und selbst wenn dein Mülleimer nicht schimmelt, riecht er nach einiger Zeit vermutlich ziemlich unangenehm. Wenn du deine Küche putzt, solltest du deinen Abfalleimer also nicht vernachlässigen. Einmal pro Woche sollten Behälter und Deckel mit Wasser und Seife gereinigt werden.

2. Oberflächen vergessen

Wenn wir die Küche reinigen, ist es selbstverständlich, dass wir Arbeitsplatte, Herd und Co. abwischen. Oft vergessen wir allerdings die Oberflächen, die wir immer wieder berühren. Dazu zählen zum Beispiel Griffe von Schränken und Schubläden, aber auch der Wasserhahn oder Türklinken. Dort befinden sich besonders viele Keime, die sich durch das ständige Anfassen rasant in der gesamten Wohnung verbreiten. Wische diese Oberflächen deshalb mindestens einmal pro Woche ab.

 3. Putz-Utensilien zu selten auswechseln

Putz-Utensilien, wie Schwämme und Lappen, sind häufig viel Feuchtigkeit ausgesetzt und sind somit die perfekte Brutstätte für Keime. Achte deshalb darauf, sie regelmäßig auszutauschen. Denn sonst reinigst du deine Küche nicht richtig, sondern verteilst nur die Bakterien und Keime weiter im Raum. Schwämme sollten bereits nach einer Woche entsorgt werden. Lappen und Handtücher gehören bei 60 Grad in die Waschmaschine, damit alle Keime abgetötet werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Kleiderschrank
Es wird Zeit, den Kleiderschrank mal wieder auszusortieren. Warum du diese fünf Teile aus deinem Kleiderschrank verbannen solltest, liest du hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...