Haushalt: Mit diesen 5 Tipps duftet deine Wäsche länger frisch

Haushalt: Mit diesen 5 Tipps duftet deine Wäsche länger frisch

Frisch gewaschene Wäsche sorgt für ein unschlagbar reines Gefühl. Wir verraten dir, wie du länger etwas von dem Duft hast!

Sicherlich kennst du das Problem: Du hast deine Wäsche gerade frisch gewaschen, aber ein paar Tage später lässt der angenehme Duft schon nach. Richtig schade, denn was gibt es Schöneres, als sich in ein frisch gewaschenes Bett zu kuscheln oder den wohlriechenden Lieblingspulli am Morgen anzuziehen? Damit du Energie sparst und nicht andauernd die Waschmaschine einschalten musst, haben wir für dich fünf Möglichkeiten herausgefunden, die deine Wäsche ohne viel Aufwand länger duften lassen!

1. Waschmaschine reinigen

Damit deine Wäsche frisch und rein ist, solltest du deine Waschmaschine alle vier bis acht Wochen reinigen. Bemerkst du, dass die Wäsche müffelt, wenn du sie aus dem Gerät entnimmst, kann das Säubern des Waschmitteleinfüllkastens schon helfen. Auch ein überfülltes Flusensieb kann verhindern, dass deine Wäsche frisch duftet. Achte zusätzlich darauf, sowohl die Tür der Trommel als auch den Einfüllkasten für das Waschmittel nach jedem Waschvorgang offenzulassen.

2. Wäsche direkt nach dem Waschen aus der Waschmaschine herausnehmen

Wenn du ein kleiner Faulpelz bist und die nasse Wäsche gerne für ein paar Stunden in der Waschmaschine nach dem Waschvorgang darin liegen lässt, kann es passieren, dass sie einen modrigen Geruch annimmt. Um den frischen Duft möglichst lange zu erhalten, solltest du die Wäsche lieber direkt aus der Waschmaschine herausnehmen und zum Trocknen aufhängen. Je länger deine Kleidung nach dem Waschen in der Trommel bleibt, desto anfälliger ist sie für unangenehmen Geruch.

3. Ein Handsäckchen oder ein Stück Seife in den Kleiderschrank legen

Ein effektiver Trick, um für möglichst langen Duft deiner Anziehsachen zu sorgen, ist Seife. Aber auch Duftsäckchen funktionieren einwandfrei und verströmen ein angenehmes Aroma, welches deine Kleidungsstücke im Schrank aufnehmen. Lege einfach ein Stück Handseife deiner Wahl oder ein Duftsäckchen in den Kleiderschrank und deine Wäsche wird viel länger angenehm riechen.

4. Spezielles Waschmittel verwenden

Eine weitere einfache Methode, um deine Kleidung duften zu lassen, ist die Verwendung eines parfümierten Waschmittels (🛒). Diese punkten mit speziellen Duftformeln, die unangenehme Gerüche neutralisieren und für besonders langanhaltende Frische sorgen. Als besonders angenehm werden in der Regel Waschmittel mit Blütenduft empfunden.

5. Essig statt Weichspüler

Viele setzen auf Weichspüler. Diese lassen deine Wäsche zwar wunderbar frisch riechen und machen sie zugleich weicher, allerdings sind sie nicht gerade förderlich für die Umwelt. Eine einfache Alternative ist Essig. Indem du zu jedem Waschgang, bei dem du eigentlich zum Weichspüler greifen wolltest, einen Schuss Essig in das Weichspülerfach gibst, erzielst du einen ähnlichen Effekt. Keine Sorge, deine Wäsche wird nicht nach Essig riechen, sondern nur nach dem verwendeten Waschmittel.

Verwendete Quellen: perwoll.de, maskador.de

Kleiderschrank
Es wird Zeit, den Kleiderschrank mal wieder auszusortieren. Warum du diese fünf Teile aus deinem Kleiderschrank verbannen solltest, liest du hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...