Exklusiv
Fitness 2023: Diese Tipps machen dich stärker – Interview mit Assal Arian

Krafttraining für Frauen: Diese Tipps machen dich stärker – Interview mit Assal Arian

Wie fängt man am besten mit dem Krafttraining an und was macht es mit unserer mentalen Stärke? Das erfährst du in unserem Interview mit Assal Arian.

Wer regelmäßig Sport macht, weiß, dass zu einem Workout mehr gehört als nur körperliche Stärke. Vielmehr muss man auch die mentale Kraft aufbringen, sich auf den Sport zu konzentrieren und die schweißtreibenden Übungen durchzuziehen. Vor allem Krafttraining verlangt viel Fokus und Konzentration. Vor allem Frauen stehen dem Training mit schweren Gewichten oft skeptisch gegenüber. Wo fängt man am besten damit an und wie trainiert man seine mentale Stärke am besten? Wir haben mit Assal Arian, ehemalige Gewichtheberin und Peloton Strength Instructor, über (mentale) Kraft gesprochen.

Strong mind, strong body: So wirst du (mental) stärker – Interview mit Assal Arian

Liebe Assal, was trainierst du lieber: Ausdauer oder Kraft und warum?

Assal Arian: "Ich trainiere sehr gerne beides, aber wenn ich mich entscheiden müsste, wäre es das Krafttraining; ob mit der Langhantel, Kurzhanteln oder Körpergewicht.
Ich liebe es einfach zu sehen, zu welchen Leistungen mein Körper fähig ist und bin fasziniert von der Mannigfaltigkeit und Vielfalt des Kraftsports. Es gibt so viele verschiedene Übungen und Kombinationen, die man durch Technik, Tempo und Bewegungsumfang ändern kann und die ich in meiner täglichen Arbeit bei Peloton unterschiedlich einsetze.

Krafttraining hat mir persönlich sehr viel mehr als nur Fitness im Leben beigebracht. Ich habe gesehen, wozu mein Körper fähig ist, wie Beharrlichkeit und Konsistenz mich manchmal langsam, aber dennoch sicher zu meinen Zielen gebracht hat. Wie unwichtig manche Ereignisse und wie wichtig andere sind. Durch den Kraftsport habe ich meinen Körper mit anderen Augen betrachtet und ihn zu schätzen und zu ehren gelernt. Krafttraining ist nicht schnelllebig, es braucht etwas Zeit, Kontinuität und Hingabe, gibt dir aber dementsprechend auch mehr, als du dir vorstellen kannst!"

Wo und wie fängt man als Neuling in Sachen Krafttraining am besten an?

"Am besten ist es, einen Trainer, einen Trainingsplan und ein Trainingsprogramm zu haben. Man sollte Kraftübungen, ob mit Gewicht oder nur Körpergewicht, bestenfalls von jemandem lernen, der sich damit auskennt und in die Situation des Neulings reindenken kann. So kannst du dich als Neuling voll und ganz auf die Ausführung, die Technik, konzentrieren. Wenn du alles von Anfang an richtig erlernst, siehst du sehr schnell große Fortschritte. Manche mögen es, in einer Gruppe zu trainieren, manche alleine zu Hause. Frag dich, was du grundsätzlich bevorzugst und fang damit an, ohne viel darüber nachzudenken. Neue und noch unbekannte Wege zu beschreiten, mag auf den ersten Blick etwas beängstigend wirken, weil man die darauffolgenden Ereignisse noch nicht einzuschätzen weiß. Aber ich kann hier jeden nur ermutigen, sich unvoreingenommen der Sache hinzugeben und einfach mal eine Entscheidung zu treffen und es auszuprobieren. Der Spaß ist garantiert!"

Wie viel mentale Stärke braucht man beim (Kraft-)Training?

"Nicht mehr als bei allen anderen Sachen im Leben. Training braucht mehr Neugier und Konsistenz als mentale Stärke. Diese kommt als Geschenk, sobald man damit angefangen hat. Mir persönlich hat Krafttraining viel Selbstbewusstsein und Respekt meinem Körper gegenüber beigebracht. Krafttraining hilft dir, deine mentale Stärke zu sehen und zu schätzen. Du wirst nach einer gewissen Zeit mit ansehen, wie sich dein Körper und dein Geist vereinen und entwickeln, wie sich Nervensystem, Atmung und Muskeln vernetzen und dich zu Leistungen im Leben katapultieren, die du dir selber bisher noch nicht zugetraut hast. Vor allem wirst du dich stark und wohl in deinem Körper fühlen, weil du merken wirst, wie sehr du dich auf ihn und seine Leistungen verlassen kannst."

Wie trainierst du deine innere Stärke?

"Ich gehe immer den schweren Weg im Leben und mache es mir immer zur Aufgabe, neue und unbekannte Wege zu beschreiten, etwas zum ersten Mal zu machen und Entscheidungen zu treffen, die bisher keiner in meinem Umfeld oder Bekanntenkreis getroffen hat. Lieber riskiere ich mehr und scheitere eventuell an etwas, als nichts zu riskieren und in der Monotonie zu bleiben. Ich mache mir das „Scheitern" zum Freund und sehe alles als eine Lektion und Aufgabe, die ich mit Freude bewältige. Ich gehe mit der inneren Stärke genauso so um, wie mit der körperlichen. Ich setze mir Ziele, wiederhole fast täglich das Gelernte, bis es in Fleisch und Blut übergeht. Ich vertraue auf Zeit und auf den Prozess, vor allem aber genieße ich die Reise bis an mein Ziel und feiere dann meine Ergebnisse."

Was machst du, wenn dir die (mentale) Kraft ausgeht?

"Ich schaue auf das, was ich im Leben erlebt und wie ich mich entwickelt habe. Ich sehe es so: Es gibt im Leben immer nur Upgrades und es wird immer nur besser. Wenn ich das Gefühl habe, dass mir die mentale Kraft ausgeht, denke ich immer an einen Satz, der mich oft durch schwere Zeiten gebracht hat: ‘Breakdowns always lead to Breakthroughs’. Wenn es im Leben schwer wird, erinnere ich mich daran, dass alle Herausforderungen im Leben die größten Geschenke sind, weil sie uns das Meiste und Wichtigste im Leben lehren werden. Unabhängig davon tanke ich mentale Kraft, indem ich Zeit mit mir allein und Menschen verbringe, die mir Kraft geben. Ich mache Sachen, von denen ich weiß, dass ich mich danach immer besser fühlen werde und belohne mich mit einem Training, verbringe Zeit mit Freunden, die mir Freude, Wärme und Kraft geben, höre viel Musik und lese."

Was kann ich noch heute für meine innere Stärke und meine körperliche Stärke tun?

"Heute ist immer die perfekte Zeit, etwas im Leben zu ändern und etwas Gutes für sich und damit auch für andere zu tun. Ob es ein Indoor-Training, ein Fitnesskurs oder ein Outdoor-Workout ist ... Es gibt so viele tolle Möglichkeiten, mit Spaß zu trainieren und sich selbst und seinen Körper neu kennenzulernen. Dabei spielt auch Peloton für mich eine wichtige Rolle – hier bin ich gleichzeitig Trainerin und Teil einer Community, die auch mich kontinuierlich motiviert. Wenn man mit der körperlichen Stärke beginnt, ist die innere Stärke nicht weit weg. Ich sehe die mentale und physische Stärke als ein grandioses Team und eine perfekte Einheit, die eine liebevolle Beziehung zueinander haben und einander brauchen, um Großartiges zu erleben und zu leisten. Sobald du anfängst, deinen Körper zu stärken, projiziert er das Erlernte unbewusst auf deine innere Stärke und du entdeckst neue Wege, die dich zu deinen persönlichen Zielen bringen werden."

Auch spannend:

Burpee
Burpees gehören zu den effektivsten, aber auch anstrengendsten Fitnessübungen. Wie du sie richtig ausführst, verraten wir dir hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...