Stell dir vor, es ist Sonntag. Du konntest in Ruhe ausschlafen, den ersten Kaffee im Bett schlürfen und gemütlich duschen. Jetzt ist es Zeit für das Frühstück. Und was gibt es Besseres als einen ausgiebigen Brunch am Wochenende? Die "Eggs Benedict" dürfen da auf keinen Fall fehlen. Vielen läuft schon allein bei dem Gedanken an flüssiges Eigelb, krossem Speck und cremiger Sauce hollandaise das Wasser im Mund zusammen. Doch Lust auf großartiges Fertigmachen und Schminken für den hippen Frühstücks-Spot hast du auch nicht? Kein Problem! Zwar lässt sich die beliebte Eierspeise auf so ziemlich jeder Speisekarte finden, aber das Haus verlassen musst du trotzdem nicht. Wir verraten dir, wie du die leckeren "Eggs Benedict" ganz einfach in deinen eigenen vier Wänden zubereiten kannst.
Was sind "Eggs Benedict" genau?
Den Begriff "Eier Benedict" hast du sicherlich schon einmal gehört oder gelesen. Bei dem Gericht "Eggs Benedict" handelt es sich um eine Eierspeise, die in der Regel zum Frühstück oder Brunch gereicht wird. Die Eier Benedict bestehen aus pochierten Eiern, welche auf eine Scheibe Brot oder Toasties gelegt werden. Klassischerweise gehören auch Sauce hollandaise sowie Speck auf den Toast. Nicht gerade kalorienarm, aber unwiderstehlich lecker! Das Gericht zählt schon seit langer Zeit zu den absoluten Klassikern, avancierte jedoch erst in den letzten Jahren zunehmend zum angesagten Frühstück und erfreut sich aktuell größter Beliebtheit. Jetzt erfährst du alles, was du über die schmackhafte Eierspeise wissen solltest.
Geschichte: So entstand der Name "Eggs Benedict"
Um die Entstehungsgeschichte der beliebten Frühstücks-Speise ranken sich viele Mythen. Erstmalig tauchten die "Eggs Benedict" im Jahr 1894 auf. Angeblich besuchte ein Börsenmakler namens Lemuel Benedict nach einer durchzechten Partynacht das berühmte Waldorf Astoria Hotel in New York. Dort soll er am Morgen nach einem Frühstück verlangt haben, das seinen Kater mindert. Heraus kamen die "Eggs Benedict". Eine zweite Legende besagt, dass die Eier Benedict auf einen Gast mit dem Namen LeGrand Benedict zurückgehen, welcher im New Yorker Restaurant Delmonico eine Speise mit Eiern orderte. Daraufhin kreierte der Küchenchef die "Eggs Benedict", die bei dem Gast so gut ankamen, dass sie fortan auf die Speisekarte gesetzt wurden.
Zubereitung: So machst du dir "Eggs Benedict" selbst
Du möchtest die Eier Benedict eigenständig zubereiten? Wir verraten dir das beste Rezept für ein unschlagbares Frühstück!
Rezept für "Eggs Benedict"
- 2 Toastbrötchen
- 2 Eier
- 2 EL fertige Sauce hollandaise (eine Anleitung, wie du die Sauce frisch selbst zubereiten kannst, findest du weiter unten im Artikel)
- 2 Scheiben Speck
- Kräuter
- Essig
Anleitung: So gelingen dir die perfekten "Eggs Benedict"
- Gib etwas Essig in einen mittelgroßen Topf und warte, bis das Wasser heiß ist. Es darf jedoch nicht kochen.
- Erzeuge nun mit dem Schneebesen einen Strudel im Wasser. Schlage die Eier in den Strudel hinein. Das Wasser sollte noch in Bewegung sein, damit sich das Eiweiß um das Eigelb schmiegen kann.
- Gare die Eier für ca. zwei bis drei Minuten bei geringer Hitze im geschlossenen Topf.
- Nun kannst du sie mit einem Abschöpfsieb vorsichtig aus dem Wasser holen. Lasse sie auf einem Küchentuch abtropfen.
- In der Zwischenzeit kannst du das Brot vorbereiten. Toaste die Brötchen oder röste sie in einer Pfanne an.
- Jetzt geht’s ran an den Speck. Lege den Bacon ohne die Zugabe von Öl in die Pfanne und brate ihn kross an.
- Die fertige Sauce hollandaise erwärmst du am besten in der Mikrowelle oder alternativ im Topf.
- Jetzt kannst du anrichten. Platziere die pochierten Eier auf den Toasties. Lege die krossen Scheiben Speck darauf und beträufle alles mit etwas Sauce hollandaise. Als Garnitur eignen sich Kräuter, insbesondere Schnittlauch.
How to: Eier richtig pochieren
Das Pochieren der Eier kann sich anfangs als schwierig gestalten. Im Video siehst du, wie es dir garantiert gelingt.
Das ging dir immer noch zu schnell? Dann findest du hier die ausführliche Anleitung zum Nachlesen.
Zubereitung der leckersten Sauce hollandaise
Du möchtest nicht auf die Fertigprodukte aus der Tüte zurückgreifen, sondern die Sauce hollandaise selbst zubereiten? Wir verraten dir, wie sie dir im Handumdrehen gelingt.
Rezept für die Sauce hollandaise
- 2 Eier
- 125 Gramm Butter
- Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Anleitung: So gelingt dir die Sauce hollandaise
- Trenne die beiden Eier.
- Lasse die Butter bei niedriger Hitze so lange schmelzen, bis sie flüssig ist. Nimm nun den Topf vom Herd und lasse sie etwas abkühlen.
- Erhitze einen Topf mit Wasser auf höchstens 80 Grad. Nun kannst du die zwei Eigelbe in eine Schüssel geben und diese auf das Wasserbad setzen.
- Verquirle die Eigelbe mit einem Handmixer so lange, bis sie eine leicht cremige Konsistenz erhalten haben.
- Füge jetzt ein paar Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzu. Die Butter solltest du zunächst langsam unterrühren. Danach kannst du sie in einem dünnen Strahl hinzufügen und kräftig weiter rühren. Sobald die Sauce leicht gebunden und angedickt ist, ist sie fertig zum Genießen.
Weitere tolle Rezept-Ideen und Frühstücks-Inspirationen:
Verwendete Quellen: youtube.com, rewe.de, chefkoch.de
