Donuts selber machen: 2 einfache Rezepte

Donuts selber machen: So werden sie besonders fluffig!

Donuts schmecken unglaublich lecker. Und das Beste: Du kannst sie in nur wenigen Schritten selber machen. Wir zeigen dir zwei Rezepte.

Wer kann einem Donut schon widerstehen? Der leckere Teigkringel ist nicht nur in den USA beliebt, sondern erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Egal ob mit Schokolade überzogen, mit bunten Streuseln, mit Füllung oder als "Cronut" (Kombination aus Croissant und Donut): Immer wieder werden neue Variationen des runden Kringels kreiert. In Supermärkten, Bäckereien, Cafés und Donut-Shops ist die Auswahl riesig. Wer jedoch seine eigene Donut-Kreation zubereiten will, kann das auch zu Hause machen. Wir zeigen dir, wie’s geht.

Welcher Donut-Teig ist der beste?

Donuts können aus verschiedenen Teigsorten hergestellt werden. Typischerweise werden Donuts aus Hefeteig germacht und anschließend in einer Fritteuse oder im Topf frittiert. Da die Hefe erst aufgehen muss, dauert die Zubereitung etwas länger, aber dafür werden die Donuts besonders fluffig. Für den Backofen eignet sich ein Quark-Öl-Teig am besten.

Donuts selber machen: Grundrezept mit Hefe

Zutaten (für 16 Stück):

  • 200 ml (pflanzliche) Milch 
  • 60 g (pflanzliche) Butter
  • 500 g Weizenmehl
  • 30 g frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Frittierfett / Pflanzenöl
  • optional: Glasur, Streusel, Nüsse, etc.

Anleitung:

  1. Die Hälfte der Milch erwärmen, Hefe zerbröseln und unterrühren. Einen Teelöffel Zucker hinzufügen und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  2. Mehl sieben und mit der Hefe-Milch-Mischung zusammen in eine große Schüssel geben. 
  3. Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und rund 10 Minuten ruhen lassen.
  4. Die restliche Milch sowie Zucker, Eier, Butter und Salz hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Erneut abdecken und für rund 30 Minuten ruhen lassen.
  5. Mehl auf einer Arbeitsfläche verteilen und den Teig einen Zentimeter dick ausrollen. Mehrere große Kreise ausstechen und jeweils einen kleineren Kreis in der Mitte.
  6. Donuts auf ein Backpapier auslegen, mit einem sauberen Geschirrtuch bedecken und 30 Minuten gehen lassen.
  7. Das Öl in der Fritteuse auf 160 Grad erhitzen und je nach Größe zwei bis drei Teiglinge ins Frittierfett geben. Nach zwei Minuten wenden und die andere Seite goldbraun backen. Wenn du keine Fritteuse hast, kannst du die Donuts auch in einem großen Topf frittieren.
  8. Donuts aus dem Öl holen und auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen. Nach Belieben mit Glasur, Streuseln und Co. verzieren.

Auch spannend: Gummibärchen selber machen, Cold Brew und Hibiskustee

Donuts selber machen: Quark-Öl-Rezept für den Backofen

Eine weitere Möglichkeit, Donuts selber zu machen, ist die Zubereitung im Backofen. Dieses Donutrezept ist deutlich schneller und zudem fettärmer. Hierfür wird ein Quark-Öl-Teig verwendet.

Zutaten (für 12 Stück):

  • 100 g (veganer) Quark
  • 200 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 10 EL (pflanzliche) Milch
  • 4 TL Backpulver
  • 4 EL Öl
  • 1 Packung Vanillezucker
  • optional: Glasur, Streusel

Anleitung:

  1. Quark, Öl und Milch in einer Schüssel miteinander glatt verrühren. Zucker und Vanillezucker hinzugeben.
  2. In einer separaten Schüssel Mehl mit Backpulver vermischen und unter die Quark-Milch-Mischung kneten.
  3. Donut-Blech einfetten (außer du verwendest eine Silikonform) und den Teig mit einer Spritztüte in die Backform füllen.
  4. Ofen auf 180 Grad vorheizen und auf mittlerer Schiene rund 20 Minuten backen, bis die Donuts goldgelb sind.
  5. Die fertigen Donuts aus dem Backofen holen und auf einem Rost abkühlen lassen.
  6. Nach Belieben mit Glasur, Streuseln, etc. verzieren.

Wusstest du, dass es spezielle Donutmaker 🛒 gibt? Anstatt den Quark-Öl-Teig in den Backofen zu geben, kannst du ihn in das praktische Gerät füllen und die Donuts sind in Minutenschnelle fertig!

Kann man Donuts auch ohne Form machen?

Mit einer speziellen Donutform 🛒 werden die Kringel am Ende schön rund und gleichmäßig. Wenn dir die Optik nicht wichtig ist, kannst du die Donuts aber auch ohne Form zubereiten. Schließlich kommt es primär auf den Geschmack an! Forme den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu mehreren Kringeln und stanze jeweils ein Loch in der Mitte aus. Dann wie im Rezept beschrieben in den Backofen geben.

Wie macht man Donuts mit Füllung?

Donuts mit Füllung schmecken gleich doppelt so gut! Die gefüllten Varianten haben allerdings kein Loch. Deshalb solltest du dir schon vor dem Backen überlegen, ob du die Kringel am Ende mit Pudding, Marmelade, Mousse und Co. befüllen möchtest oder nicht. Und so geht’s: Ein Messer seitlich in den fertig gebackenen Donut stecken und es vorsichtig hin und her drehen. Die gewünschte Füllung in einen Spritzbeutel geben und in die Vertiefung spitzen. Fertig!

Ideen für Toppings

Beim Verzieren der Donuts kannst du dich kreativ ausleben. Von einfacher Zuckerguss- und Schokoladenglasur bis hin zu ausgefallenen Kreationen mit Himbeeren oder Zimt ist alles erlaubt.

Unsere Glasur-Favoriten:

  • Schokoglasur aus 100 g Zartbitterschokolade und 25 g Butter
  • Kokosglasur aus 1 Dose gezuckerter Kondensmilch und 50 g Kokosflocken
  • Zimt-Zucker-Mischung aus 150 g Zucker und 1 ½ TL Zimt

Leckere Toppings:

  • Puderzucker
  • Schokostreusel
  • Kekskrümel
  • Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren
  • Nüsse
  • Marshmallows

Das könnte dich auch interessieren:

Verwendete Quellen: kochbar.de, einfachbacken.de, springlane.de

Eggs Benedict
"Eggs Benedict" zählen zu den echten Frühstücks-Klassikern. Wir verraten dir, wie du dir das leckere Gericht selbst zubereitest! Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...