Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Bubble Kerze selber machen: So einfach gießt du die Trend-Kerze
Bubble Kerzen sind aus den Interior-Trends seit Jahren nicht wegzudenken. Doch du musst keine überteuerten Kerzen kaufen, du kannst sie ganz leicht in einem DIY selbst machen!
Schaust du dir regelmäßig Interior-Bilder auf Instagram und Co. an, wirst du sie in den letzten Jahren bereits entdeckt haben: Bubble Kerzen. Genauso wie gedrehte Kerzen sind sie ein kleines Dekorations-Element, das ganz viel hermacht. Sie können auf Coffee Table Books, Marmortabletts oder auf einem kleinen Regal richtig schön in Szene gesetzt werden und eignen sich perfekt als kleines Geschenk. Doch meist ist die kleine Deko auch nicht grade günstig. Bubble Kerzen selber machen spart nicht nur Geld, sondern macht auch noch Spaß!
Bubble Kerze selber machen: Das brauchst du
Wenn du dich dazu entscheidest, die Bubble Kerze selbst zu machen, musst du natürlich erst einmal alle Zutaten und Tools kaufen und dafür etwas Geld ausgeben. Möchtest du nur eine Kerze gießen, lohnt es sich also nicht unbedingt, in das DIY zu investieren, stellst du jedoch mehrere Bubble Kerzen her, wird es sich rentieren! Das brauchst du zum Kerzen gießen:
- Kerzenform aus Silikon für Bubble Kerzen (für sechs Kerzen ca. 13 Euro 🛒)
- Kerzenwachs (1 kg Paraffinwachs ca. 14 Euro 🛒, 1kg Sterainwacha ca. 17 Euro 🛒)
- Thermometer (ca. 8 Euro 🛒)
- Schmelztopf
- Metallstäbchen oder Holzstäbchen
- Kochtopf
- Wachsfarben (21 Farbe für ca. 20 Euro 🛒)
- Kerzendocht
- Dochthalter
Ein Set aus Schmelztopf, Dochten und Dochthaltern gibt es hier für ca. 19 Euro 🛒.
So gießt du die Bubble Kerze selbst
Machst du die Bubble Kerzen selbst, kannst du dir nebenbei einfach einen Podcast oder etwas Musik anmachen und kannst loslegen. Hier kommt die Anleitung für die DIY-Candle:
- Stelle die Silikonform bereit. Damit der Docht später auch oben aus der Kerze herausschaut, muss noch eine Öffnung für ihn in die Silikonform gemacht werden. Nimm dir ein Cuttermesser, lege ein Stück Karton auf deine Unterlage und schneide einen kleinen Schlitz in die Mitte der Silikonform. Dort wird der Docht durchgesteckt.
- Nun fädelst du den Docht durch den Schlitz oder das Loch in der Silikonform und lässt ihn so weit herausschauen, wie er später auch aus der Bubble Kerze ragen soll. Stecke nun den Dochthalter auf das andere Ende des Dochts oder Baumwoll-Dochts, damit er später nicht durch die Kerze rutscht.
- Nimm dir einen Topf, befülle ihm zu zwei Dritteln mit Wasser und bringe es zum Kochen.
- Kocht das Wasser, setzt du den Schmelztiegel auf den Topf, wie du es in einem Wasserbad tust.
- Miss nun das Kerzenwachs nach der Packungsbeilage aus. Bist du dir nicht sicher, wie viel Wachs du brauchst, nimm lieber etwas mehr, du kannst das übrig gebliebene Wachs später wieder schmelzen. Du kannst übrigens auch alte Kerzenreste nehmen und sie schmelzen. Achte nur darauf, dass kein Kerzendocht mehr in den Kerzenresten steckt. Gib das Wachs in den Schmelztiegel und rühre das Kerzenwachs so lange mit dem Metallstäbchen, bis es flüssig ist und keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Möchtest du das Wachs in einer Farbe einschmelzen, gib einige Krümel der Wachsfarbe hinzu.
- Mit dem Thermometer kannst du überprüfen, wie heiß das Wachs bereits ist. Die optimale Temperatur zum Gießen von Sterainwachs liegt bei etwa 70 bis 80 Grad, von Paraffinwachs bei etwa 90 Grad. Welches Wachs sich für die Herstellung der Bubble Kerzen eignet, erklären wir dir weiter unten im Artikel. Umso kälter das Wachs ist, desto matter wird dir Kerze übrigens.
- Kippe das flüssige Wachs in die erste Form der Bubble Kerze bis sie voll ist. Fahre mit den anderen Formen fort.
- Die Kerzen sollten etwa sechs Stunden lang aushärten und sich abkühlen. Danach kannst du sie aus der Silikonform lösen. Ziehe den Kerzendocht vorsichtig aus dem Loch. Ist der Docht der Kerze oben noch zu lang, kannst du ihn einfach abschneiden.
Im Video siehst du noch einmal Schritt für Schritt, wie die Kerzen gegossen werden:
Bubble Duftkerze selber machen
Möchtest du, dass deine Bubble Kerze nicht nur als Deko gut aussieht, sondern mindestens genauso gut riecht, kannst du aus ihr eine Duftkerze machen. Dafür gibst du ein paar Tropfen eines Duft-Öls oder eines ätherischen Öls dazu. Bei der Auswahl des Duftes hast du freie Wahl – steht die Bubble Kerze in deinem Schlafzimmer, kann ein ätherisches Öl mit Lavendel beruhigend wirken. Unser Favorit: Das ASAKUKI YAHIME 100 % naturreine Lavendelöl für ca. 8 Euro 🛒. Gib ein paar Tropfen des Öls hinzu, wenn du das Wachs im Schmelztopf verflüssigst.
Welches Wachs eignet sich für Bubble Kerzen?
Möchtest du eine Kerze selber gießen, gibt es verschiedene Wachs-Arten, zwischen denen du dich für den Hingucker entscheiden kannst. Die gängigsten Varianten sind dabei Paraffinwachs, Sterainwachs, Bienenwachs oder Rapswachs.
- Bienenwachs ist die günstigste Variante, allerdings eignet es sich für die Bubble Kerzen nicht sehr gut, da es recht weich ist und Farbe nicht gut annimmt.
- Rapswachs hat einen leichten Eigengeruch, kann aber auch für Kerzen verwendet werden.
- Sterainwachs besteht aus pflanzlichen Fetten und hat eine bessere Ökobilanz als die meisten anderen Wachse. Es wird nach dem Trocken sehr hart, ist dadurch stabil und wird beim Einfärben schöne Farbergebnisse bringen.
- Auch Paraffinwachs ist eine gute Wahl für Bubble Kerzen. Paraffine sind gesättigte, verzweigte oder unverzweigte Kohlenwasserstoffe, die aus Erdöl gewonnen oder synthetisch hergestellt werden können. Deshalb ist die Ökobilanz auch schlechter als beim Sterainwachs. Du musst es etwas heißer gießen als Sterainwachs, es kann aber sowohl matte als auch knallige Farben ergeben und ist etwas günstiger.
Wie lange brennt eine Bubble Kerze?
Wie lange du etwas von deiner selbstgemachten Bubble Kerze hast, hängt ganz davon ab, welches Wachs du zum Gießen verwendet hast. Neben der Wachsart spielt für die Brenndauer aber auch die Form und das Gewicht der Kerze eine Rolle. Eine Kerze aus Paraffin wird am schnellsten abbrennen, ist deine Kerze aus Sterainwachs, wird sie eine Brenndauer von etwa sechs bis acht Stunden haben.
Bubble Kerze kaufen
Bis du deine Bubble Kerze selber gemacht hast, sind es einige Schritte. Und möchtest du nur eine Kerze als Hingucker haben oder soll sie ein Geschenk sein, lohnt sich der Aufwand nicht unbedingt. Ein Glück, dass du die schönen Bubble Kerzen auch kaufen kannst. Hier kommen ein paar tolle Modelle zum Nachshoppen 🛒:
Ähnliche Artikel:
Verwendete Quelle: helemnashandarbeit.com, vlikeveronika.com
