Die Farbwahl in den eigenen vier Wänden ist normalerweise Geschmackssache – es gibt allerdings eine Ausnahme! Denn bei einer ganz bestimmten Farbe sollten alle deine Alarmglocken läuten, wenn du ein wenig Interior-Gespür beweisen möchtest! Um welchen Ton es sich handelt und wie du einen farblichen Fauxpas vermeiden kannst, verraten wir dir in diesem Artikel.
Im Video erfährst du, welche Interior-Tipps deine Wohnung teurer wirken lassen:
Finger weg! Diese Farbe solltest du 2024 aus deinem Zuhause verbannen
Deine Wohnung sollte dein Rückzugsort und deine absolute Wohlfühloase sein. Ein wichtiger Faktor für die Atmosphäre in deinem Zuhause sind die Farben, in der die Wände gestrichen und die Deko-Teile ausgewählt sind. Besteht die Inneneinrichtung ausschließlich aus bunten, grellen Farben, könnte dir dieser Look zum Beispiel schnell zu viel werden – andersherum sorgen nur dunkle, gedeckte Töne eben auch schnell für Langeweile.
Von der Farbe Grau solltest du dieses Jahr aber in jeden Fall die Finger lassen. Der triste Ton verursacht schlechte Stimmung und ein ödes Ambiente – etwas, das wir in unserer Wohnung absolut nicht gebrauchen können! Waren graue Deko-Elemente vor einiger Zeit noch hip und galten als hochwertig, wirken sie nun wie aus der Zeit gefallen. Wir haben Lust auf positivere Vibes!
Setze stattdessen auf diese Farben in deiner Wohnung
Weniger Trübsal wirst du mit flotteren Farben blasen. Probiere zum Beispiel gerade in den verbleibenden Wintermonaten, auf Gute-Laune-Töne wie zum Beispiel Grün oder Terrakotta zu setzen. Je mehr Zimmerpflanzen dein Wohnzimmer schmücken, desto besser! Intensive Farben wie Gelb oder Rot solltest du nur vereinzelt einsetzen – sie sind zwar immer noch besser als Grau, können aber schnell zu einer Überstimulation deiner Augen führen. In diesen Farben setzt du also am besten nur kleinere Deko-Akzente.
Diese Farbe ist die Trend-Farbe 2024
Jedes Jahr kürt das Pantone-Institut eine Farbe zur Trendfarbe des Jahres – nach dem aufregenden und energetischen "Viva Magenta" in diesem Jahr ging 2024 der Zuschlag an den sanften Pfirsichton "Peach Fuzz". Ausschlaggebend für den Farbton des Jahres ist auch immer die Stimmung im Land und in der Welt - nachdem "Viva Magenta" für Aufbruch nach der Corona-Pandemie stand, soll mit dem sanften "Peach Fuzz" das Bedürfnis nach Ruhe und Frieden unterstrichen werden. "Ein Farbton, der Mitgefühl ausstrahlt, eine taktile Umarmung bietet und mühelos eine Brücke zwischen dem Jungen und dem Zeitlosen schlägt“, erklärte Leatrice Eiseman, Executive Director von Pantone. Interior, Fashion und Beauty werden 2024 maßgeblich von der Farbe dominiert, so gibt es beispielsweise die ersten Sessel in dem warmen "Peach Fuzz" und machen jetzt schon Lust auf Sommer.
So könnte zum Beispiel deine Küche mit grünen Farbtupfern aussehen:
Verwendete Quellen: pinterest.de, glomex.com