Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ein Balance Board macht dein Workout noch effektiver: Die besten Modelle und Übungen
Mit einem Balance Board trainierst du dein Gleichgewicht sowie viele verschiedene Muskelgruppen. Wir zeigen dir die besten Modelle und Übungen fürs Workout.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Balance Board?
- Welches Balance Board ist das beste?
- WAHU Board für Anfänger und Fortgeschrittene
- SportyAnis® Therapiekreisel
- Ativafit Balance Ball
- Bluefin Fitness Vibrationsplatte
- Balance Board: Übungen für dein Workout
- Was bringt das Training mit einem Balance Board?
- Ist ein Balance Board gut für den Rücken?
- Kann man mit einem Balance Board abnehmen?
- Wie integriere ich das Balance Board in meinen Alltag?
Was ist ein Balance Board?
Ein Balance Board ist ein Fitnessgerät, das sich super vielseitig einsetzen lässt – wie etwa zum Trainieren des Gleichgewichtssinns und der Koordination, für die Steigerung der allgemeinen Fitness oder im therapeutischen Bereich. Es gibt viele verschiedene Varianten, die sich in Form, Material und Trainingseffekt unterscheiden:
- Surf Balance Board: Dieses Modell besteht aus einem Brett, das auf einem Ball oder einer Rolle balanciert wird. Es ist komplett aus Holz gefertigt und die Form erinnert an die eines kurzen Surfbretts. Das Surf Balance Board eignet sich perfekt, um für Sportarten wie Snowboarden, Skateboarden oder Surfen zu trainieren, denn es ermöglicht ein besonders authentisches Board-Feeling. Sogar Tricks und Flips lassen sich auf diesem Gerät üben.
- Therapiekreisel: Ein Therapiekreisel ist gut für Anfänger geeignet und zeichnet sich durch einen Halbkreis an der Unterseite des Bretts aus. So kann es zu allen Seiten kippen, wodurch ein größerer Bewegungsspielraum möglich ist. Auf der (meist runden) Standfläche befinden sich Noppen oder Rillen, damit man nicht abrutscht. Dieses Modell kommt oft bei der Physiotherapie zum Einsatz.
- Balance Ball: Bei dieser Variante handelt es sich um eine aufblasbare Halbkugel aus strapazierfähigem Gummi mit einer Kunststoffplatte. Der Balance Ball kann beidseitig benutzt werden und je nachdem, wie stark er aufgepumpt wird, ändert sich der Schwierigkeitsgrad. Das macht ihn zu einem sehr vielfältig einsetzbaren Trainingsgerät – für Anfänger sowie für Fortgeschrittene.
- Balance Pad: Ein Balance Pad besteht aus Schaumstoff, der bei Belastung nachgibt. So ist ein einfaches Gleichgewichtstraining möglich. Der Schwierigkeitsgrad ist sehr gering, was das Pad ideal für Schwangere, Senioren und Kinder macht.
- Vibrationsplatte: Hierbei handelt es sich um ein elektronisches Wackelbrett mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Wer auf diesem vibrierenden Board Übungen durchführt, verstärkt den Trainingseffekt.
Welches Balance Board ist das beste?
Welches Balance Board das Beste ist, lässt sich nicht pauschal beantworten, schließlich gibt es zahlreiche Modelle für verschiedene Zwecke und den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Vor dem Kauf solltest du dir also zunächst überlegen, wofür du das Board einsetzen möchtest – nur zum Gleichgewichtstraining oder für ein intensives Workout? Berücksichtige bei deiner Auswahl auch dein aktuelles Fitnesslevel sowie die Qualität des Boards. Wenn du in ein hochwertiges Modell investierst, hast du länger Freude daran.
Balance Boards gibt es sowohl in Sportgeschäften wie Decathlon als auch in Märkten wie Aldi, Lidl oder Galeria Kaufhof – und natürlich auch im Online-Handel. Hier stellen wir dir unsere Favoriten vor. Vielleicht ist ja das beste Board für dich und deine Bedürfnisse schon dabei.
WAHU Board für Anfänger und Fortgeschrittene

Bei dem WAHU Board handelt es sich um ein Surf Balance Board, das nachhaltig in Deutschland hergestellt wird. Es ist in zwei verschiedenen Varianten erhältlich: für Fortgeschrittene mit einer Korkrolle und für Anfänger mit einer Halbkugel aus Kork, die leichteres Aufsteigen und einen sicheren Stand beim Training ermöglicht. Bei beiden Modellen ist das Brett wie ein Surfbrett geformt und aus echtem Naturholz gefertigt. Das macht es besonders stabil und langlebig. Wer seinen Gleichgewichtssinn trainieren möchte oder seine Fähigkeiten beim Surfen, Skateboarden und Snowboarden ausbauen will, ist mit dem WAHU Board bestens beraten. Zudem ist es in verschiedenen Farben erhältlich, wie zum Beispiel Rot, Blau, Grün oder Braun. Bei Amazon kannst du dir das hochwertige Balancierbrett für 180 Euro bestellen 🛒.
SportyAnis® Therapiekreisel

Das Balance Board von SportyAnis® ist perfekt für alle, die nur ein kleines Budget zur Verfügung haben, sich aber dennoch ein gut verarbeitetes Trainingsgerät wünschen. Das runde Brett ist aus stabilem Holz gefertigt und überzeugt mit seiner rutschfesten Sandpapier-Beschichtung. Es ist die perfekte Ergänzung zu deinem Workout, denn du kannst damit viele verschiedene Fitnessübungen durchführen und gleichzeitig deinen Gleichgewichtssinn trainieren. Das Board ist mit bis zu 130 kg belastbar. Im Lieferumfang ist außerdem ein Trainingsbuch mit Tipps und Fitnessübungen enthalten – und das alles zu einem Preis von gerade einmal 28 Euro 🛒!
Ativafit Balance Ball

Der Ativafit Balance Ball lässt sich mit einer Luftpumpe aufblasen und kann somit optimal an das eigene Fitnesslevel angepasst werden. Der aufblasbare Teil ist aus Kunststoff gefertigt und verfügt über eine praktische Anti-Rutsch-Beschichtung. Das Brett ist mit sechs rutschfesten Gummifüßen ausgestattet, sodass du sicher auf dem Gerät trainieren kannst. Im Paket sind eine Luftpumpe sowie elastische Übungsbänder enthalten, die sich unkompliziert am Balance Ball befestigen und wieder entfernen lassen. Es ist mit bis zu 300 kg belastbar und eignet sich für die verschiedensten Übungen, wie etwa Kniebeugen, Push-ups, Crunches oder das Training mit Hanteln. Du hast die Wahl zwischen fünf verschiedenen Farben: Blau, Lila, Pink, Schwarz oder Grau. Hier ab 63 Euro bestellen 🛒.
Bluefin Fitness Vibrationsplatte

Mit der Bluefin Fitness Vibrationsplatte hebst du dein Workout auf ein neues Level. Du kannst zwischen 180 Vibrationsstufen und fünf automatischen Trainingsprogrammen wählen, die jeden herausfordern: vom Profi-Sportler bis zum absoluten Anfänger. Die extragroße Anti-Rutsch-Oberfläche sorgt für ein effektives und vor allem sicheres Ganzkörpertraining in den eigenen vier Wänden. Der Vibrationsmotor ist ultraleise, sodass du deine Nachbarn ganz sicher nicht stören wirst. Die Platte wird mit einem Übungsheft, Widerstandsbändern und einer praktischen Fernbedienung geliefert, mit der du die Vibration während des Trainings flexibel einstellen kannst. Außerdem verfügt sie über Bluetooth. Für 197 Euro kannst du das praktische Gerät in deinen Warenkorb wandern lassen 🛒.
Auch spannend: Fitnessübungen für Zuhause ohne Geräte, Sport zum Abnehmen und Trainingsplan zum Abnehmen
Balance Board: Übungen für dein Workout
Bevor du Übungen auf einem Wackelbrett durchführst, solltest du sicher darauf stehen können. Lege das Board mittig auf die Rolle bzw. die Halbkugel und stelle einen Fuß seitlich auf das Brett, sodass es mit einer Seite auf dem Boden aufliegt. Stelle nun deinen anderen Fuß auf die gegenüberliegende Seite. Verlagere dein Körpergewicht vorsichtig zur Mitte, bis das Board vollständig auf der Rolle bzw. der Halbkugel aufliegt. Versuche nun, es in eine ruhige Position zu bringen.
Gleichgewichtsübungen
- Gewicht verlagern: Wenn du sicher auf dem Brett stehst, kannst du versuchen, dein Gewicht vorsichtig von links nach rechts zu verlagern. Nimm ruhig deine Arme zur Hilfe, um dein Gleichgewicht besser zu halten. Beine und Hüfte sollten dabei locker bleiben.
- Mit einem Bein: Stelle dich mit einem Fuß mittig auf das Board und finde dein Gleichgewicht. Das Standbein ist leicht gebeugt. Nun bewegst du dein anderes Bein seitlich daran vorbei und tippst vorne mit der Ferse und hinten mit der Fußspitze kurz auf den Boden. Das Gleiche mit der anderen Seite wiederholen.
5 Übungen zur Stärkung der Muskulatur
- Kniebeugen: Stelle dich auf das Balance Board, die Füße sind parallel zueinander. Je breiter der Stand, desto einfacher die Übung. Bringe deine Arme nach vorne, spanne deinen gesamten Körper an und gehe vorsichtig in die Hocke. Die Knie sollten dabei nicht die Fußspitzen überragen.
- Liegestütze: Lege deine Hände schulterbreit auf das Board und komme in die Plank Position. Der Körper bildet eine Linie und ist angespannt, die Zehenspitzen sind auf dem Boden. Winkle deine Ellenbogen an und lasse sie nach hinten zeigen. Bringe den Oberkörper langsam in Richtung Balance Board, die Arme bleiben dicht neben dem Körper. Kurz bevor dein Oberkörper das Board berührt, drückst du dich wieder nach oben.
- Ausfallschritte: Stelle dich etwa zwei Schritte entfernt vom Board auf den Boden. Stelle nun einen Fuß mittig auf das Board, das Knie befindet sich im 90-Grad-Winkel. Das andere Knie hältst du einige Zentimeter über dem Boden. Richte dich auf und wiederhole die Übung auf der anderen Seite.
- Brücke: Lege dich auf den Rücken und stelle deine Füße etwa hüftbreit parallel auf das Balance Board. Die Arme liegen entspannt neben dem Körper. Spanne deinen Po an und bringe ihn nach oben, bis dein Körper eine gerade Linie bildet. Spanne nun auch deine Bauchmuskulatur an. Hebe und senke dein Gesäß abwechselnd für 90 Sekunden.
- Seitliches Armheben: Stelle dich auf das Balance Board und lasse deine Arme mit jeweils einer Hantel seitlich vom Körper hängen, die Handrücken zeigen dabei nach außen. Hebe deine gestreckten Arme an, bis sie auf Höhe der Schultern sind. Die Handrücken zeigen jetzt nach oben. Führe die gestreckten Arme wieder nach unten und wiederhole die Bewegung.
Weitere Übungen findest du im Video:
Was bringt das Training mit einem Balance Board?
Ein Balance Board hebt dein Workout auf ein neues Level. In erster Linie trainiert es den Gleichgewichtssinn, ist aber auch für den Muskelaufbau geeignet. Dadurch, dass die Muskeln permanent angespannt sein müssen, um das Gleichgewicht zu halten, werden vor allem die tiefergehenden Muskelgruppen aktiviert. Beim Training mit einem Balance Board wird insbesondere die Muskulatur in Beinen, Füßen und Rumpf gestärkt. Es gibt jedoch auch spezielle Übungen, mit denen sich Arme, Oberkörper und Bauch trainieren lassen. Wie du siehst: Ein Balance Board ist ein echter Allrounder und lässt sich sehr vielfältig einsetzen.
Solltest du es mit dem Training mal übertrieben haben, haben wir hier 5 Tipps gegen Muskelkater.
Ist ein Balance Board gut für den Rücken?
Da mit einem Balance Board die Tiefenmuskulatur aktiviert und die Stützmuskulatur gestärkt wird, kann es bei regelmäßigem Training Rückenproblemen vorbeugen. Auch bei der Therapie von Rückenschmerzen kommt das Balance Board zum Einsatz.
Kann man mit einem Balance Board abnehmen?
Mit einem Balance Board allein lassen sich keine großen Abnehmerfolge erzielen, schließlich ist es nicht für kalorienverbrennendes Cardiotraining ausgelegt. Mit einem Balance Board wird in erster Linie die Muskulatur gestärkt. Aber: Eine starke Muskulatur ist nicht zu vernachlässigen, wenn man abnehmen möchte. Sie erhöht den Grundumsatz des Körpers und trägt zur Kalorienverbrennung bei. Um Gewicht zu verlieren, lohnt es sich also, das Balance Board in dein Ausdauertraining zu integrieren, zum Beispiel durch Übungen wie Liegestütze. So kann es beim Abnehmen eine unterstützende Wirkung haben.
Wie integriere ich das Balance Board in meinen Alltag?
Du hast keine Zeit für ein langes Workout? Kein Problem. Das Balance Board lässt sich prima in den Alltag integrieren und macht super viel Spaß, wie etwa…
- beim Zähneputzen,
- beim Fernsehen,
- beim Telefonieren,
- oder beim Arbeiten am PC (am besten mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch).

Verwendete Quellen: puresurfcamps.com, amazon.de