
Was Zoodles sind? Und zu welchen köstlichen Mittagessen ihr sie verarbeiten könnt? Das verraten wir hier!
Vegan Grillen: Rezeptideen für ein fleischloses Barbecue
Laut Experte: So krass wirkt sich die vegane Ernährung auf unsere Haut aus
Zoodles sind der perfekte Kalorienkiller
Zoodles sind nichts anderes als Spaghetti aus einer Zucchini. Schon vor einigen Jahren erlebten sie im Netz ihren Hype, doch wir sind mittlerweile Alltime-Fans! Und zwar aus einem ganz simplen Grund: Eine Portion Pasta mit 300 Gramm hat 449 Kalorien, eine gleiche Portion Zoodles nur 60 Kalorien. WOW! Wir würden am liebsten nichts anderes mehr essen! Warum auch? So vielfältig wie Pasta, könnt ihr auch Zoodels zubereiten. Rührt ihr zu den Zoodles eine leichte Tomatensauce aus passierten Tomaten, Tomatenmark und italienischen Gewürzen an, kommt ihr auf ca. 150 Kalorien – und das ist für ein leckeres und ausgewogenes Mittagessen eine unschlagbare Anzahl! Natürlich könnt ihr auch anderweitig herumexperimentieren, denn eins ist sicher: Obwohl Zoodles mit Pesto ein paar Kalorien mehr aufweisen, bleibt das Gericht immer noch super gesund und absolut low-carb. Wir sind begeistert!
Deshalb sollten Zoodles ab jetzt auf eurem Speiseplan stehen
- Zoodles enthalten kaum Kalorien
- Zoodles eignen sich für viele Ernährungsformen
- Zoodles versorgen euch mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen
- Zoodles sind günstig und frisch
- Zoodles sind der perfekte Lunch auf der Arbeit
Wie bekomme ich aus einer Zucchini diese Zoodles?
Ganz einfach: Mit einem Spiralschneider (Zoodlemaker). Die gibt es bei Amazon in jeder Preisklasse. Unser Preis-Leistungs-Sieger ist der Gefu Spiralschneider. Mit über 1200 Bewertungen und 4 von 5 Sternen ist er sofort in unserer Küche eingezogen. Und was sollen wir sagen, für ca. 20 Euro eine bessere Investition als eine Hose von Zara!
Der günstigste und am besten bewertetste Spiralschneider ist der von Sedhoom. 4 von 5 Sternen bei 346 Bewertungen. Für gerade nur 9 Euro statt 10 Euro kommt er direkt in den Warenkorb!
10 Zoodles Gerichte, bei denen ihr direkt lunchen wollt
1. Zoodles mit eurem Lieblingspesto
2. Zoodels mit einer Tomaten-Pilz-Soße
3. Zoodles mt Soyasoße und Erdnüssen
4. Zoodles mit getrockneten Tomaten und Feta
5. Zoodles mit Avocadosoße und Hummus
6. Zoodles mit Curry
7. Zoodles à la Mac and Cheese
8. Zoodles mit einer vegetarischen Bolognese
9. Zoodles mit Spinat und Lachs
10. Parmesan-Zoodles
Zoodles aus anderem Gemüse
Zoodles können nicht nur aus einer Zucchini geschält werden. Möhren, Rote Beete und Rettich eignen sich ebenfalls hervorragend.
So bereitet ihr euer Zoodle-Gericht easy und schnell für das Büro vor
Wenn es am Vorabend mal wieder schnell gehen muss, haben wir hier das perfekte Zeitspar-Gericht: Zoodles aus der Auflaufform! Aber nicht aus einer großen, sondern aus einer guten Einzelportion, die sich perfekt als Mittag fürs Büro eignet. Dafür braucht ihr nur eine Glasschale mit Deckel, 2 Zucchini, eine Handvoll gestückelte Tomaten (aus der Dose oder frisch) und euren Lieblingskäse, in unserem Fall Gorgonzola.
Schneidet die Zucchini mit dem Spiralschneider in dünne Nudeln und gebt sie zusammen mit den Tomaten in die Glasform. Streut euren Lieblingskäse darüber und schiebt das Ganze für circa 10 bis 15 Minuten bei 180 Grad in den vorgeheizten Backofen. Bon Appetit! Eure Kollegen werden neidisch sein! Das Gericht lässt sich schonend bei 400 Watt in der Mikrowelle oder im Backofen aufwärmen.
Auch Low Carb und perfekt für das Büro: Zucchini Lasagne
Durch Zuccini können nicht nur Teigwaren wie Nudeln ersetzt werden, sondern auch die Plättchen in der Lasagne. Dafür einfach mit einem Sparschäler Hauchdünne Scheiben von der Zuccini längs schneiden. Wichtig ist es, dass die Scheiben sehr dünn sind. Das bekommt ihr mit einem Messer meist nicht hin. Wir machen es immer mit unserem Lieblingsküchenhelfer, dem Sparschäler von WMF.
Rezept: Zuccini Lasagne
Zutaten für 4 Personen:
1kg Zuccini
500g Rinderhackfleisch, Seitenhack oder ähnliche Alternativen
Eine große Zwiebel
Eine Knoblauchzehe
Eine Dose stückige Tomaten
Eine Packung Frischkäse
100ml Milch
1TL Tomatenmark
150g geriebener Käse
Zum Würzen und Anbraten:
Olivenöl
Oregano
Thymian
Petesilie
Salz und Pfeffer
Edelsüßes Paprikapulver
Die Kochanleitung findest du hier bei Chefkoch. Schneidet die Zuccini jedoch nicht Fingerdick, sondern sehr dünn und lasst den ersten Schritt weg. Unser Geheimtipp!
